Kultur

15.05.2014

Im Mittelpunkt von Lee Hye-kyungs Kurzgeschichte von 2008 „And Then the Festival“ (,Und dann das Festival‘), die in der ersten Person erzählt wird, steht eine verheiratete Frau mittleren Alters, die über ihre Familienprobleme nachdenkt und sie als gewöhnliche Probleme abtut, die jeden treffen können.

Die Geschichte ist eine von 15 Kurzgeschichten und Erzählungen aus der Sammlung „Bilingual Edition of Modern Korean Literature”, die im März dieses Jahres veröffentlicht wurde.

이혜경 작가의 단편소설 ‘그리고, 축제’

Die Kurzgeschichte „And Then the Festival” stammt von der Autorin Lee Hye-kyung.


Die Erzählerin, Kang Chi-son, hat sich von ihrem Ehepartner getrennt, einem großzügigen und rücksichtsvollen Mann. Alle beneiden sie um ihren guten Ehemann, aber es gibt trotzdem Probleme. Die Ursache liegt in ihren schmerzhaften und immer wiederkehrenden Erinnerungen an eine Vergewaltigung in der Kindheit, die sie ihrem Mann niemals anvertrauen konnte.



Überredet von einer früheren Kollegin, Jin, reist sie nach Bali, Indonesien, wo sie Veranstaltungen für ein kurz bevorstehendes internationales Schriftstellerfestival auf der schönen Urlaubsinsel besucht.



Dort trifft die Erzählerin eine Reihe von Menschen, die nach einer Serie von terroristischen Sprengstoffanschlägen in der Region ein schweres Trauma erlitten haben. Sie alle führen ihr Leben fort, mit tiefen Wunden in ihrem Inneren, die von der „unerwarteten Gewalt“ verursacht wurden, die sie gegen ihren Willen erleiden mussten, ähnlich wie die Erzählerin.



Kang erkennt, dass die „Gewalt”, die ihr und ihnen entgegengebracht wurde, sie in ein Chaos versetzt hat. Sie beginnt, Empathie für diese Menschen zu entwickeln, anstatt länger von ihrem eigenen Schmerz besessen zu sein.



Die Erzählerin hört sich alle Sprecher an, die die Besucher bei den Veranstaltungen mit den gleichen Worten begrüßen und ihre Vorträge mit den gleichen Worten beschließen, die einer Beschwörungsformel gleichen: „Om shanty shanty shanty om”.



Kang kennt den Sinn dieses Mantras nicht, bis Alice, die Direktorin des Festivals, kurz vor dem Heimflug der Erzählerin dessen Bedeutung erklärt.

„Om shanty shanty shanty om. Das sind die abschließenden Worte der Vorträge, die von den einzelnen Sprechern bei der Eröffnungsgala gehalten wurden. Alice hat die Bedeutung dieses Mantras erklärt: „,Om shanty‘ bedeutet ,Friede sei mit euch allen‘. Man spricht es drei Male: Einmal für den psychischen Schmerz, einmal für das körperliche Leiden und schließlich, um nach einer Naturkatastrophe den inneren Frieden wiederzufinden.“

영어, 한국어로 읽을 수 있는 이혜경 작가의 2008년 단편소설 ‘그리고, 축제'

Die Kurzgeschichte „And Then the Festival” wurde auf Englisch und Koreanisch publiziert.


Die Kurzgeschichte verbindet auf lose Weise den Schmerz eines Einzelnen mit dem Schmerz der Bevölkerung von Bali, die 2002 und 2005 Anschläge erlebte. Sie spricht darüber, wie wir diese Wunden heilen können, nicht nur als Individuum, sondern als Menschheit in ihrer Gesamtheit.

Der Literaturkritiker Cha Seong-yeon wurde mit folgenden Worten zitiert: „Lee [die Autorin] präsentiert das Problem einer Familie und eines Individuums auf realistische Weise, aber lehnt es ab, irgendwelche einfachen Lösungen anzubieten.”

„Der Grund ist, dass sie den Konflikt zwischen Familienmitgliedern mit anderen Konflikten in menschlichen Beziehungen gleichsetzt und dass sie nicht glaubt, dass sich Probleme in einer Familie oder Gesellschaft einfach auflösen werden, solange sich nicht die eigene grundlegende menschliche Natur verändert”, erklärte der Kritiker.

Lee Hye-kyung wurde 1960 in Boryeong, Chungcheongnam-do (Provinz Süd-Chungcheong) geboren. Sie schloss ihr Studium der koreanischen Sprache und Literatur an der Kyung Hee University ab. 1982 machte sie ihr literarisches Debüt mit ihrer ersten Erzählung, „Our Abscission“ (,Unsere Amputation‘). Ernsthaft nahm die Autorin ihre schriftstellerische Karriere 1995 mit dem Roman „A Home on the Wayside” (,Ein Zuhause am Wegesrand’) auf.

Zu ihren Hauptwerken zählen ihre Kurzgeschichtensammlungen „In Front of That House” (,Vor diesem Haus’), „Under the Shadow of Flowers“ (,Unter dem Schatten von Blumen‘), und „The Place Without You“ (,Der Ort ohne dich‘) sowie andere Werkssammlungen: „Ridge Top“ (,Kammhöhe‘) und „Between Us and the Rest“ (,Zwischen uns und dem Rest‘).

(Anmerkung: Bei den deutschen Übersetzungen des Textauszugs und der Werkstitel handelt es sich um keine autorisierten Übersetzungen).

Von Sohn JiAe
Redakteurin, Korea.net
jiae5853@korea.kr
Übersetzung: Gesine Stoyke