Politik

03.06.2024

Präsident Yoon Suk Yeol machte im September letzten Jahres in New York in den USA beim Gipfeltreffen zwischen Korea und Sierra Leone ein Erinnerungsfoto mit Julius Maada Wonie Bio, Präsidenten aus Sierra Leone. ⓒ Kim Yong Wii vom Präsidialamt der Republik Korea

Präsident Yoon Suk Yeol machte im September letzten Jahres in New York in den USA beim Gipfeltreffen zwischen Korea und Sierra Leone ein Erinnerungsfoto mit Julius Maada Wonie Bio, dem Präsidenten aus Sierra Leone. ⓒ Kim Yong Wii vom Präsidialamt der Republik Korea



Von Park Hye Ri

Präsident Yoon Suk Yeol diskutierte vor dem Gipfeltreffen zwischen Korea und Afrika vom 4. bis zum 5. Juni mit Staats- und Regierungschefs aus Sierra Leone, Tansania und Äthiopien über ihre Kooperationen.

Am 31. Mai traf sich Präsident Yoon mit Julius Maada Wonie Bio, Präsident aus Sierra Leone, und versprach die Verstärkung ihrer Partnerschaft in den Bereichen für Wirtschaft und Bildung.

Beim Treffen unterzeichneten sie die Absichtserklärung für Trade and Investment Promotion Framework (TIPF). Zudem verständigten sie sich auf die Diversifizierung ihrer Handelsartikel und die Verstärkung ihrer Zusammenarbeit in der Landwirtschaft.

Bio sagte: „Ich drücke meine Dankbarkeit dafür aus, dass Korea durch das Kooperationsprojekt für die Entwicklung in Bildung und Gesundheit zur Entwicklung der Wirtschaft und Gesellschaft von Sierra Leone beitrug. Ich hoffe auf die Erweiterung des Austausches zwischen den nächsten Generationen der beiden Länder.“

Anlässlich der ständigen Provokation von Nordkorea versprachen sie, dass die beiden Länder, nichtständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrats für zwei Jahre, zum Schutz der gemeinsamen Werte wie Freiheit und Demokratie auf der Weltbühne eng zusammenarbeiten.

Darüber hinaus führte Yoon am 2. Mai bilaterale Treffen mit Samia Suluhu Hassan, Präsidentin aus Tansania, und Abiy Ahmed Ali, Ministerpräsident aus Äthiopien, durch.

Sie erwähnten, dass die beiden Länder nach der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen ihren Ländern ihre Partnerschaft ständig entwickelten. Sie waren sich einig, in verschiedenen Bereichen zukunftsorientierte Kooperationen weiter zu fördern.

Yoon erklärte: „Ich freue mich darüber, dass Korea mit Tansania zum ersten Mal unter den afrikanischen Ländern die Aufnahme des Wirtschaftspartnerschaftsabkommen erklärte. Ich hoffe auf die Diversifizierung der Handelsartikel und den Anstieg des Handelsvolumens.“

Darauf antwortete Hassan: „Ich begrüße die Unterzeichnung vom Economic Development Cooperation Fund (EDCF) in Höhe von 2,5 Milliarden Dollar bis 2028. Ich erwarte, dass die koreanischen Unternehmen für die Entwicklung der Wirtschaftslage und die Verbesserung des Lebens in Tansania daran teilnehmen.“

Für die Verstärkung der Kooperation zur sicheren Lieferung von wichtigen Mineralien werden sie auf Basis ihrer Absichtserklärung mit Bezug auf die Lieferkette für Mineralien von Tansania ihre Kooperation erweitern.

Beim bilateralen Treffen mit dem Ministerpräsidenten aus Äthiopien bat Yoon um Interesse und Unterstützung der äthiopischen Regierung, damit mehr koreanische Unternehmen in Äthiopien ihren Sitz gründen und zur Wirtschaftsentwicklung beitragen können.

Abiy sagte: „Ich bedanke mich dafür, dass sich Korea nicht nur für Verstärkung der Infrastrukturen in Äthiopien und Förderung der Humanressourcen in Bildung und Wissenschaft einsetzte. Ich freue mich auf die Erweiterung unserer Zusammenarbeit auf die verschiedenen Bereiche.”

Präsident Yoon äußerte sich: „Ich hoffe, dass durch das erneuerte EDCF zwischen Korea und Äthiopien die für die Entwicklung von Äthiopien maßgeschneiderten Projekte neu entdeckt werden können.”

Der koreanische Präsident wird ab dem 3. März die bilateralen Treffen mit Staats- und Regierungschefs aus 10 Ländern wie Lesotho, Côte d’Ivoire, Mauritius, Simbabwe, Togo, Ruanda, Mosambik, São Tomé und Príncipe, Guinea-Bissaus und Kap Verde durchführen.

hrhr@korea.kr