Kultur

29.04.2025

Poster des koreanischen Animationsfilms „Der König der Könige“ ⓒ Offizielle Website von Angel Studios

Poster des koreanischen Animationsfilms „Der König der Könige“ ⓒ Offizielle Website von Angel Studios



Von Kim Hyelin | Video: Offizieller Youtube-Kanal von Angel Studios

Der Animationsfilm „Der König der Könige“ (The King of Kings) des koreanischen Produktionsstudios MOFAC Studio wurde zum erfolgreichsten koreanischen Film aller Zeiten in den USA.

Wie mehrere inländische Medien, darunter Yonhap News, am 28. April berichteten, erreichte „Der König der Könige“ am Vortag einen Gesamtumsatz von 54,51 Millionen US-Dollar (ca. 78,7 Milliarden Won) und übertraf damit den bisherigen Rekordhalter „Parasite“ (53,84 Millionen USD (ca. 77,7 Milliarden Won). Dadurch ist „Der König der Könige“ der bislang umsatzstärkste koreanische Film, der je in den US-Kinos veröffentlicht wurde.

Nach dem Filmstart am 11. April (Ortszeit) in Nordamerika erreichte der Film kurz darauf den zweiten Platz an den US-Kinokassen, gleich hinter „A Minecraft Movie“ mit Jack Black und Jason Momoa. Dank positiver Resonanz hält sich der Film seither konstant in den Charts.

Und das kommt auch gut an: Bei Cinemascore, das auf Zuschauerbewertungen basiert, erhielt „Der König der Könige“ die Bestnote A+.

Der Film wurde vom MOFAC-CEO Jang Seong-ho geschrieben, gedreht und basiert auf „The Life of Our Lord“ von Charles Dickens und erzählt die Lebensgeschichte von Jesus – von seiner Geburt bis zur Auferstehung erzählt.

Synchronisiert haben unter anderem Pierce Brosnan, Oscar Isaac, Kenneth Branagh, Uma Thurman und Forest Whitaker.


kimhyelin211@korea.kr