Heute können die meisten Menschen in großen Städten alles geliefert bekommen, was sie sich wünschen, und normalerweise befindet es sich etwa einen Kilometer von ihrem Standort entfernt.
Um 7.00 Uhr geht Frau Kim zur Tür, sobald sie aufgewacht ist. Ihre Tageszeitung und eine Flasche Joghurt, die jeden Morgen geliefert werden, befinden sich auf ihrer Türschwelle. Während sie einen Schluck Joghurt trinkt, liest sie die Schlagzeilen. Sie trifft normalerweise um 8.00 Uhr im Büro ein. Bevor sie ihre Arbeitsstelle betritt, geht sie in ein nahegelegenes Café, um eine Tasse Kaffee und einen Sandwich zu holen. Ihr Frühstück wird in ihr Büro geliefert, während sie ihren heutigen Terminkalender überprüft.
Die Mittagspause beginnt um 12.00 Uhr. In ihrer Pause besucht sie ein Einkaufszentrum im Internet, um einige Haushaltsartikel zu erwerben, von Wasser und Gewürzen bis zu frischen Lebensmitteln wie Früchte, Fleisch und Fisch. Sie wählt 19.00 Uhr als Lieferzeit. Sie kauft gern im Internet ein, weil die gesamten schweren Waren bis an ihre Haustür gebracht werden.
Auf der Arbeit muss sie einige wichtige Dokumente an einen Geschäftspartner schicken. Sie ruft einen Motorrad-Kurier an, der bereits einen Vertrag mit ihrer Firma hat. Der Bote trifft innerhalb von zehn Minuten ein. Etwa 30 Minuten, nachdem der Bote das Gebäude verlassen hat, ruft der Geschäftspartner sie an, um zu sagen, dass er die Dokumente erhalten hat.
Heute eröffnet eine ihrer besten Freundinnen ein neues Geschäft. Zur Eröffnung eines neuen Ladens ist es üblich, Blumen zu schicken. Sie ruft einen Floristen in ihrer Nähe an und gibt einen Blumenstrauß in Auftrag. Dafür muss sie nur dem Laden die Adresse und ihre Glückwunschbotschaft übergeben.
Auf ihrem Weg nach Hause geht sie beim Waschsalon vorbei und vereinbart eine Abholung ihrer Wäsche. Etwa eine halbe Stunde später klingelt ein Bote an ihrer Tür. Er nimmt ihre Wäsche mit und verspricht, sie zur selben Zeit am folgenden Tag zurückzubringen.
Es ist Zeit fürs Abendessen, aber nach einem langen Tag ist sie müde. Sie hat keine Lust zum Kochen. Sie beschließt, etwas zu bestellen und dafür eine App von einem Lieferservice zu nutzen. Auf der App ist eine breite Auswahl an Menüs zu sehen, von Pizza, gebratenem Hähnchen und chinesischem Essen im koreanischen Stil bis zu Schweinehaxen. Sie möchte am liebsten alle diese Gerichte essen. Mehrere Male ändert sie ihre Meinung und beschließt schließlich, gebratenes Hähnchen zu bestellen, eine Hähnchenhälfte mit Sauce und Bier. In etwa 30 Minuten wird ihr Essen geliefert, und es ist immer noch heiß. Nachdem sie das Gericht gegessen hat, geht sie spazieren.
Im nahegelegenen Park trifft sie eine befreundete Nachbarin. Sie setzen sich auf eine Bank, um sich zu unterhalten. Sie haben Lust auf einen Kaffee. Sie rufen einen Kaffeeladen in der Nähe an und ordern zwei Lattes. Die Getränke kommen in etwa zehn Minuten. Die Nachbarinnen haben ein angenehmes Gespräch über dampfenden Pappbechern. .
Ein großer Supermarkt liefert Lebensmittel wie Pizza oder gebratenes Hähnchen zu der von den Kunden gewünschten Zeit.
Nudeln in schwarzer Sauce sind eines der beliebtesten Lieferprodukte des Landes. Ein Kind lächelt, während es mit sichtlichem Vergnügen seine Mahlzeit isst.