creation in art지구의 반란, 귀환, 회복, 만남
3 Ausstellungen
creation in art mit 80 Künstlerinnen aus Korea, Berlin und Brandenburg
7. Juni – 23. Juni 2012
URANIA, Koranisches Kulturzentrum, Galerie Spandow
Ein Ausstellungsprojekt der Begegnungen zwischen
dem staatlichen Künstlerinnenverein Korea, dem Verein Berliner Künstler und
der GEDOK Brandenburg in drei Institutionen der Kunst- und Kulturvermittlung
von Tempelhof-Schöneberg, Tiergarten-Mitte und Spandau.
Kunst macht das Leben der Menschen reicher, schöner und vielleicht auch glücklicher. Das mag das unausgesprochene Motto sein, nach dem sich Künstlerinnen aus Berlin und Korea zu einem Kulturaustausch unter dem Titel creation in art - 지구의 반란; 귀환, 회복, 만남 in einer Ausstellung treffen. Trotz der weit auseinanderliegenden Welten mit entsprechend unterschiedlichen historischen Hintergründen ist durch diese künstlerische Kooperation eine eindrucksvolle Ausstellung zustande gekommen. Die 80 Künstlerinnen der beiden Länder werden in ihrer Arbeit zum Dialog und somit zu einem besseren Verständnis finden.
Dafür bietet der Kulturstandort Berlin die besten Voraussetzungen. Bei näherem Hinsehen haben die Republik Korea und die Bundesrepublik Deutschland Gemeinsamkeiten. Die beiden Nationen verbindet das Schicksal einer durch den zweiten Weltkrieg verursachten Tragödie, nämlich der Teilung ihrer Länder, die sie mit großen Schmerzen erlitten haben. Schon aus diesem Grund hat der deutsch-koreanische Kulturaustausch einen besonderen Stellenwert. Hier wird sich zeigen, dass neben der Vielfalt elektronisch gesteuerter Medien das Medium Malerei in seiner archaischen Präsenz immer noch eine unverzichtbare, wichtige Rolle spielt.
BETEILIGTE KÜNSTLERINNEN60 Künstlerinnen aus KOREA:
Bona Koo, Kyoungia Kim, Guijoo Kim, Bomi Kim, Sungsil Kim, Sunghee Kim, Sookkyoung Kim, Shinhyeon Kim, Shinhye Kim, Wonkyoung Kim, Yoonsoon Kim, Jihyeon Kim, Jina Kim, Chunok Kim, Hyejin Kim, Heejin Kim, Schinkyoung Rho, Minja Ryu, Yejin Ma, Soondeuk Bae, Sunhee Park, Soyoung Park, Soyoung Park,
Soonjin Park, Jeongyoung Park, Philhyeon Park, Yeonjoo Park, Jeongwan Seo,Eeeok Son, Keunyoung Song, Sooryeon Song, Changae Song, Yehywan AhnSoonhee Oh, Youngae Oh, Jaeyeon Woo, Miseon Ryu, Jeongrei Ryun, Minjoo Lee, Sungah Lee, Sookjin Lee, Soonae Lee, Seongsook Lee, Eungkyoung Lee, Insil Lee, Hangsoon Lee, Heejeong Lee, Moonkyung Jeong, Hyeonhee Jeong, Myeongsik Cho, Eunryeong Cho, Minsook Joo, Yangjee Tark, Yeonsoo Ha, Youngok Han, Soonok Ham, Soonjoo Hong, Yoonkyoung Hwang.
20 Künstlerinnen aus BERLIN und BRANDENBURG:
Jutta Barth, Anna v.Bassen, Gerda Berger, Christine Düwel (GEDOK Brandenburg), Marianne Gielen, Marilyn Green, Claudia Hartwig, Susanne Knaack, Simone Kornfeld, Ina Lindemann, Angelika Schneider von Maydell, Helga Ntephe, Siegrid Müller-Holtz, Nänzi, Nele Probst, Regina Roskoden, Michaela Rothe, Sabine Schneider, Evelyn Sommerhoff, SOOKI.
URANIAERÖFFNUNG: 7. Juni 2012, 19 Uhr
PROGRAMM: Performance Kaya Ensembles
DAUER: 8. 6.— 22. 6. 2012, Mo.— Fr., 14.30 — 21 h
ADRESSE: An der Urania 17, 10787 Berlin
KOREANISCHES KULTURZENTRUMKulturabteilung der Botschaft der Republik Korea
ERÖFFNUNG: 8. Juni 2012, 19 Uhrr
DAUER: 9. 6.— 21. 6. 2012, Mo.— Fr. 9 — 17 h, Sa. 10 — 15 h
ADRESSE: Leipziger Platz 3, 10117 Berlin
GALERIE SPANDOWERÖFFNUNG: 9. Juni 2012, 16 Uhr
Im Anschluss koreanisches Hoffest mit traditionellen
Tanzdarbietungen des Kaya Ensembles
und kulinarischen Spezialitäten aus Korea
DAUER: 11. 6.— 23. 6. 2012
Mo.— Mi. 10 — 19 Uhr, Do.— Fr. 10 — 20 Uhr, Sa. 10 — 16 Uhr
ADRESSE: Fischerstr. 28, 13597 Berlin - Spandau