•︎Titel der Ausstellung: Schwebendes Hanji
•︎Ausstellungszeitraum: 4.5.23 (Do) ~ 30.6. (Fr)
•︎Veranstaltungsort: Koreanisches Kulturzentrum in Deutschland (Leipziger Platz 3, 10117 Berlin)
•︎Beteiligte Institutionen: Nationales Zentrum für Koreanische Traditionelle Kultur, Jeonju Tausendjähriges Hanji Museum, Koreanisches Institut für Kunsthandwerk und Designförderung, Nationales Archivamt, Deutsches Technikmuseum
✔︎Hanji-Erlebnisprogramm: 23.6. (Fr), 24 (Sa) 10:00-15:00 Uhr (Ort: Koreanisches Kulturzentrum in Deutschland)
✔︎Workshop zur Restaurierung von Schriftstücken auf Hanji: 28.6. (Mi), 29.6. (Do) 13:00-15:00 Uhr (Ort: Deutsches Technikmuseum)
Hanji-Sonderausstellung "Schwebendes Hanji" im Koreanischen Kulturzentrum in Deutschland
Hanji ist ein Papier, das aus dem Bast von Maulbeerbäumen in traditioneller koreanischer Weise hergestellt wird.
Das Koreanische Kulturzentrum in Deutschland hat eine Sonderausstellung über Hanji geplant, um die hervorragenden Eigenschaften und die Verwendungsmöglichkeiten von Hanji darzustellen und zu fördern.
Ziel dieser Ausstellung ist es, gemeinsam mit der Region Jeonju, die das Goldene Zeitalter der Hanji-Industrie geprägt hat, den Wert und den Ruf von Hanji durch Ausstellung, Bildung und Erlebnis zu vermitteln. Jeonju war in den 1950er bis 70er Jahren der Hauptlieferant von Hanji in Korea, der mehr als 70% der Nachfrage nach Hanji deckte. Es war auch ein Zentrum der Hanji-Industrie, das Hanji nach Japan und Europa exportierte.
In dieser Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Zentrum für Koreanische Traditionelle Kultur und dem Jeonju Tausendjähriges Hanji Museum stattfindet, können Sie die Geschichte und Tradition von Hanji in Jeonju auf sinnliche Weise erleben.
null
null
null
null
null
null