Das Koreanische Kulturzentrum sucht nach Clubs in Deutschland, die sich aktiv mit der koreanischen Kultur auseinandersetzen und sie erleben. Egal ob K-Pop-Tanzgruppe, K-Pop-Fan-Community, Koreanisch-Studiengruppe, Drama-Diskussionsgruppe oder andere Arten von Clubs und Vereinen.
Mit dem wachsenden Interesse an der koreanischen Kultur entstehen auch in Deutschland immer mehr damit verbundene Clubs und Vereine. Einige dieser Gruppen sind bereits sehr aktiv und engagiert. Allerdings fehlen uns genaue Informationen über Sie, wodurch es uns bedauerlicherweise oft an Möglichkeiten der direkten Kommunikation mangelt. Zum Beispiel fehlen uns oft die passenden Ansprechpartner, wenn wir eine K-Pop-Tanzgruppe zu unseren Veranstaltungen einladen möchten, ein Networking-Event für Stray Kids-Fans organisieren wollen, Ihnen Informationen über koreanische Kochkurse zukommen lassen möchten oder einer historisch interessierten Gruppe eine koreanische Ausstellung zu einem historischen Thema vorstellen möchten.
Über diese Erhebung möchten wir den Status der Clubs und Vereine in Deutschland erfassen, die sich mit der koreanischen Kultur beschäftigen, und Ihnen gezielt Informationen über die koreanische Kultur zukommen lassen, die für Sie und Ihren Club oder Verein relevant sind. Darüber hinaus planen wir, durch diese Umfrage das Netzwerk der koreanischen Kulturclubs in Deutschland in der Zukunft zu stärken.
Bitte erzählen Sie uns mehr über sich! ☞ Umfrage (Klick)
* Was trifft zu?
●Selbstorganisierte Gruppen
●Gruppen, die sich in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen mit mindestens 3 Mitgliedern treffen
●Gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Gruppen, die sich dem Erfahren und Erleben der koreanischen Kultur widmen (zusätzliche Einnahmen wie YouTube-Werbeeinnahmen sind ausgenommen)
●Im Rahmen des Universitätsstudiums (zum Beispiel Koreanistik/ Koreastudien) eingeschriebene Gruppen können sich ebenfalls registrieren
Foto: Koreanisches Kulturzentrum