Ausland

Der Sommer ist da!


Im Sommer möchten wir Ihnen drei koreanische Romane voller Wärme, leiser Hoffnung und stiller Verbundenheit vorstellen. Für alle, die diesen Sommer eine ruhige Lektüre und ein wenig Balsam für die Seele benötigen.


Alle drei Bücher sind in der Bibliothek des Koreanischen Kulturzentrums erhältlich. Alle ausgewählten Werke finden Sie in der designierten Buchecke „Lies mich!" im 1. OG.


Die Bibliothek ist während der regulären Öffnungszeiten des Kulturzentrum von 10 bis 17 Uhr für Sie geöffnet. Kommen Sie vorbei!



Kim Jiyun

„Das Tagebuch im Waschsalon der lächelnden Träume"


Willkommen in einem Waschsalon voller Wunder – der Feelgood-Bestseller aus dem Trendland Südkorea!


In einem charmanten Viertel mitten in Seoul befindet sich ein kleiner Waschsalon, in dem nicht nur Wäsche gereinigt wird, sondern die Menschen auch ihre Sorgen loswerden. Denn sie hinterlassen in einem grünen Tagebuch, das im Salon ausliegt, ihre Nöte, Ängste und Geschichten – und erhalten hinterher schriftlich Rat von anderen Besuchern. Auf diese Weise finden fünf ungleiche Menschen zusammen, die nicht nur das Geheimnis um den Ursprung des rätselhaften Tagebuchs lüften, sondern emotionale Heilung finden und ihr Leben wieder schätzen lernen.

Ein einfühlsamer und mit dem Leben versöhnender Roman über außergewöhnliche Begegnungen an einem ungewöhnlichen Ort.


Klicken Sie HIER, um zum Online-Katalog der Bibliothek zu gelangen.





Foto: © Limes Verlag




Kim Ho-yeon

Frau Yeoms kleiner Laden der großen Hoffnungen


In einer schmalen Gasse eines alten Stadtteils von Seoul befindet sich Frau Yeoms kleiner Gemischtwarenladen. Täglich kreuzen sich hier die Wege ganz unterschiedlicher Menschen. Der obdachlose Dok-go versucht sein Leben neu zu ordnen und fängt als Nachtschichtarbeiter in dem Laden an. Schnell merkt er, dass er nicht der Einzige ist, den Sorgen und Nöte umtreiben. Frau Yeom und Frau Oh hadern mit dem Verhältnis zu ihren erwachsenen Söhnen, In-gyeong ist unglücklich in ihrem Beruf als Schauspielerin, und Gyeong-man steht immer wieder sein hitziges Temperament im Weg. Doch durch Dok-go schöpfen sie alle neue Kraft – und lenken ihre Leben in überraschende und hoffnungsvolle Bahnen. Humorvoll und einfühlsam widmet sich Kim Ho-yeon besonderen Begegnungen im Alltag und erzählt von mutigen Entscheidungen, neuen Wegen und dem Glück der Gemeinschaft.


Klicken Sie HIER, um zum Online-Katalog der Bibliothek zu gelangen.





Foto: © hanserblau



Yeon Somin

Jeongmin töpfert das Glück


Feelgood auf Koreanisch in besonders geschenkiger Ausstattung: Ein herzerwärmender Roman über die Kraft der Entschleunigung in einer schnelldrehenden Welt und die heilsame Kunst eines zeitlosen Handwerks, das Töpfern.


Jeongmin kann nicht mehr, ihr Job beim Fernsehen hat sie ausgebrannt. Ziellos und erschöpft wandert sie durch die Straßen von Seoul, bis sie auf eine Töpferwerkstatt stößt. Der beruhigende Duft des erdigen Tons und die heimelige Wärme des Brennofens wecken Jeongmins Sinne. Zum ersten Mal seit Monaten fühlt sie sich wieder lebendig. Im Laufe eines Jahres lernt sie die Freuden des alten Handwerks kennen, verwandelt unter ihren Händen den kalten, nassen Lehm in warmes Glück. Topf für Topf, Schale um Schale, kehrt Jeongmin zu sich selbst zurück und schließt Freundschaften mit den anderen Teilnehmern der Keramikwerkstatt. Jeder von ihnen versucht seine eigenen kleinen und großen Lebenskrisen an der Töpferscheibe zu bewältigen. Als Weihnachten näher rückt und sich das Kastanienlaub vor dem Atelierfenster in frischen Schnee verwandelt, entdeckt Jeongmin, dass ihr Geist ruhiger geworden ist und ihr Herz sich öffnet wie nie zuvor.


Klicken Sie HIER, um zum Online-Katalog der Bibliothek zu gelangen.





Foto: © Bertelsmann Verlag