Ausland


Veranstaltungsdatum
Mittwoch, 04. November 2020 / 00:00
Eintritt
-
Junge koreanische Talente: Saxofonabend mit Heechul Kim & Jackie Jaekyung Yoo

Junge koreanische Talente: Saxofonabend mit Heechul Kim & Jackie Jaekyung Yoo

Programm

Maurice Ravel (1875 - 1937)
Pavane pour une infante défunte (1899)

 

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Oboe und Orchester C-Dur KV 314

  1. Allegro aperto
  2. Adagio non troppo
  3. Rondo: Allegretto

 

Hanguk Saengak 한국생각
Jeong Danbi 정단비 (Arrangement)

  • Park Taejun 박태준
    Oppa Saeng-gag (Sehnsucht nach dem Bruder) 오빠 생각 (1930)
  • Hong Nanpa 홍난파
    Gohyang-ui Bom (Frühling der Heimat) 고향의 봄 (ca. 1927-29)
  • Lee Heung-ryul 이흥렬
    Seomjib-agi (Insel-Baby) 섬집아기 (1950)

 

Erwin Dressel (1909 - 1972) 
Sonate op. 26

  1. Moderato
  2. Intermezzo
  3. Adagio
  4. Allegro

 

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Klaviersonate Nr. 8 in c-Moll op. 13 (Pathétique, 1798), 2. Satz
Arrangiert von Kang Tekgoo 강택구

 

[Die Konzert-Video-Aufnahme ist ab dem 4. November hier verfügbar]

 

Die Musiker*innen

 

HEECHUL KIM

Der klassische Saxofonist Heechul Kim begann sein Studium 2005 an der Korea National University of Arts in Seoul. Er trat sowohl als Solist als auch als besonderer Gast mit zahlreichen Orchestern auf (u.a. mit dem Seoul Philharmonic Orchestra, dem Bucheon Philharmonic Orchestra, dem Suwon Philharmonic Orchestra, dem Seongnam Philharmonic Orchestra, dem KBS Broadcast Symphony Orchestra, dem KNUA Orchestra, dem Goyang Civic Chorale, dem TIMF Ensemble und dem Cla Essay Ensemble).

Er ist Gewinner des T & B International Music Competition 2013 und veröffentlichte im selben Jahr sein erstes Soloalbum "1st" mit T & B.

2014 brachte ihn sein außergewöhnliches musikalisches Talent an die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, wo er nach Abschluss seines Master-Studiums auch in der renommierten Soloklasse studierte. Während seines Studiums stellte er sein Top-Musiktalent als Solist beim Philharmonischen Orchester Bremerhaven, dem HMTMH Saxensemble und als besonderer Gast beim Jungen Sinfonieorchester Hannover und beim Kiel Chiffren Ensemble, unter Beweis.

Seit 2016 ist er als Saxofonist und Solist im niedersächsischen Polizeiorchester tätig.

 

JACKIE JAEKYUNG YOO

“Jackie Jaekyung Yoo gab einen farbenträchtig schillernden und unglaublich virtuosen Klavierabend” - Monika Neumann, Grafschafter Nachrichten (24. Februar 2020)

Die Pianistin Jackie Jaekyung Yoo ist für mitreißende Aufführungen voller virtuoser Lebhaftigkeit und emotionaler Wärme bekannt. Ihr Repertoire reicht vom frühen Barock bis hin zu zeitgenössischer Musik. Die Darbietung des gesamten ersten Buchs der Etüden von Ligeti brachte ihr die Anerkennung so bedeutender Künstler*innen wie Martha Argerich ein.

Yoo gewann Preise bei fast 30 internationalen Wettbewerben (darunter der Bösendorfer Internationale Klavierwettbewerb, der Internationale Klavierwettbewerb in Jaén, die Roma International Piano Competition und die Ricard Viñes International Piano Competition). Sie war bei zahlreichen Festivals weltweit zu Gast, darunter das Bebersee Festival, das PyeongChang Musikfestival in Korea und das International Gümüşlük Classical Music Festival in der Türkei. Als Solistin ist sie mit Orchestern wie der Manchester Camerata, dem kroatischen Rundfunkorchester, dem Sinfonieorchester Phoenix und dem Orquestra Simfònica del Vallès aufgetreten. Darüber hinaus ist sie erfolgreiche Ensemblemusikerin und war als Teil des Duos Yoo + Kim im Radio (z. B. in der Sendung “In Tune” auf BBC Radio 3) zu hören. Das Duo ist mehrfach ausgezeichnet und erhielt beste Kritiken für seine Konzerte bei den Vereinten Nationen in Genf und den Sommets Musicaux im Schweizer Gstaad. 

Yoo wurde in Südkorea geboren, begann im Alter von drei Jahren mit dem Klavierspiel und gewann bald darauf mehrere nationale Wettbewerbe. Kurz nachdem sie sich an der Nationalen Universität in Seoul eingeschrieben hatte, zog sie nach Deutschland, um ihr Studium bei Karl-Heinz Kämmerling, Matti Raekallio, Vladimir Krainev und Markus Groh an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover fortzusetzen. Ihr Studium in Hannover schloss sie als Diplom-Konzertsolistin und als Diplom-Musikpädagogin sowie mit dem Konzertexamen ab. Am Royal Northern College of Music in Manchester, UK, studierte sie zudem bei Graham Scott und erwarb ein International Artist Diploma.

Derzeit lebt Yoo in Deutschland und lehrt an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.