Ausländische Angelegenheiten

Präsidentin Park Geun-hye wird die Niederlande besuchen, um vom 23. bis zum 25. März am Nuklearen Sicherheitsgipfel teilzunehmen, und dann vom 25. bis zum 28. März für einen Staatsbesuch nach Deutschland reisen.

Park_9323_departure_2014_L1.jpg

Präsidentin Park Geun-hye wird am dritten Nuklearen Sicherheitsgipfel teilnehmen, der vom 24. bis zum 25. März im niederländischen Den Haag stattfindet. Der Nukleare Sicherheitsgipfel ist das größte multilaterale Forum für Sicherheitsfragen und wird 53 Staats- und Regierungschefs sowie die Leiter von vier wichtigen internationalen Organisationen zusammenbringen: die der Vereinten Nationen, der Internationalen Atomenergiebehörde, der Europäischen Union und von Interpol.

Bei der Eröffnungszeremonie des Gipfels am 24. März wird Präsidentin Park die Grundsatzrede halten, da sie das Staatsoberhaupt des Landes ist, das den Vorsitz des vorangehenden Gipfels innehatte. Die Präsidentin wird die gemeinsame Verantwortung der internationalen Gemeinschaft für die Verhinderung von Nuklearterrorismus betonen, eine ernsthafte Bedrohung für Frieden und Sicherheit weltweit. Sie wird auch die Richtung zukünftiger Entwicklungen für den internationalen Umgang mit nuklearer Sicherheit im Rahmen der Vision vorstellen, eine Welt ohne Atomwaffen zu schaffen.

Am nächsten Tag wird Präsidentin Park an der Plenarsitzung teilnehmen, die bis zum Nachmittag dauern wird. Sie wird Koreas bisherige Bemühungen präsentieren und darlegen, zu welchen zukünftigen Schritten Korea bereit ist, um einen substantiellen Beitrag zur Stärkung der nuklearen Sicherheit zu leisten. Auf diese Weise wird sie auf Koreas führende Rolle in den weltweiten Bemühungen für nukleare Sicherheit hinweisen.

Am Rande des Gipfels wird Präsidentin Park am 24. März Einzelgespräche mit dem niederländischen Premierminister Mark Rutte führen, um über grundlegende regionale und globale Themen sowie über Wege zur Förderung einer beidseitig gewinnbringenden und nachhaltigen Zusammenarbeit zwischen Korea und den Niederlanden zu sprechen.

Vom 25. bis zum 28. März wird Präsidentin Park Deutschland auf Einladung des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck einen Staatsbesuch abstatten. Ihre erste Station wird Berlin sein, wo sie an Gesprächen und einem Ehrenmittagessen mit Bundespräsident Gauck sowie an einem Gipfeltreffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel teilnehmen wird.

Beim Treffen mit dem deutschen Bundespräsidenten und der deutschen Kanzlerin wird Präsidentin Park eingehende Gespräche über Themen wie die Förderung von Handel und Investitionen und den Ausbau der umfassenden bilateralen Kooperation in den Bereichen Industrie, kleine und mittlere Unternehmen, Wissenschaft, Berufsausbildung und Kultur führen. Die führenden Politiker werden auch über die Situation auf der koreanischen Halbinsel sprechen, einschließlich der Zusammenarbeit für eine koreanische Wiedervereinigung und der Lösung der nordkoreanischen Atomkrise.

Bei Präsidentin Parks Berlinbesuch stehen auch Begegnungen mit verschiedenen Persönlichkeiten auf dem Programm, die eine wichtige Rolle für die deutsche Wiedervereinigung gespielt haben, sowie Treffen mit koreanischen und deutschen Unternehmensführern.

Präsidentin Park wird dann Dresden besuchen, ein Wirtschaftszentrum und ein florierendes Zentrum für Wissenschaft und Technologie, das auf dem Gebiet der ehemaligen DDR liegt. Die letzte Station ihres Deutschlandbesuchs wird Frankfurt am Main sein, die größte Stadt in Hessen, in der eine große Anzahl koreanischer Unternehmen und eine große koreanische Community angesiedelt sind.


Korea, USA, Japan: ein atomares Nordkorea ist inakzeptabel

Korea, USA, Japan: ein atomares Nordkorea ist inakzeptabel

Die führenden Politiker aus Südkorea, den USA und Japan waren sich bei ihrem Zusammentreffen am Rande des dritten Nuklearen Sicherheitsgipfels im niederländischen Den Haag am 25. März einig, dass ein ...

26.03.2014

Präsidentin schlägt Vier-Punkte-Plan für eine atomwaffenfreie Welt vor

Präsidentin schlägt Vier-Punkte-Plan für eine atomwaffenfreie Welt vor

Präsidentin Park Geun-hye hat internationalen Staats- und Regierungschefs vier Maßnahmen vorgeschlagen, um das nordkoreanische Atomprogramm zu beenden und die Welt zu einem sichereren Ort ohne Atomwaf...

25.03.2014

Präsidentin warnt vor nordkoreanischem ,Tschernobyl‘

Präsidentin warnt vor nordkoreanischem ,Tschernobyl‘

Präsidentin Park Geun-hye brachte in einem Interview mit einem staatlichen niederländischen Fernsehsender ihre tiefe Sorge über Nordkoreas Atomprogramm zum Ausdruck. Sie sagte, dass „atomare Anlagen i...

24.03.2014

Präsidentin Park verkündet Drei-Jahres-Plan für wirtschaftliche Innovation

Präsidentin Park verkündet Drei-Jahres-Plan für wirtschaftliche Innovation

„Mein Ziel in der Politik ist es, eine Ära der Zufriedenheit für alle Menschen einzuläuten“, sagte Präsidentin Park Geun-hye am 25. Februar, als sie zum ersten Jahrestag ihres Amtsantritts ihren Drei-...

27.02.2014

Präsidentin kündigt Vorbereitung auf Wiedervereinigung an

Präsidentin kündigt Vorbereitung auf Wiedervereinigung an

Präsidentin Park Geun-hye kündigte an, dass sie eine Kommission einsetzen werde, um eine systematische, konstruktive Richtung für eine Wiedervereinigung der koreanischen Halbinsel einzuschlagen. Präsi...

26.02.2014