Die Märkte Zentral- und Südamerikas haben großes Interesse an vielen Aspekten des koreanischen Lebens gezeigt, einschließlich Hip Hop, Popgruppen und Seifenopern. Die Verbraucher Lateinamerikas zeigen nun verstärktes Interesse an koreanischen Elektrogeräten.
Die Verbraucher dort schätzen die Praktikabilität und die verschiedenen Funktionen weißer Produkte aus Korea, die von Unternehmen hergestellt werden, die sich speziell an den Bedürfnissen der Käufer vor Ort orientieren. Heutzutage sind weiße Produkte aus Korea in den Haushalten der gesamten spanischsprachigen Welt allgegenwärtig.
Zu den beliebtesten Haushaltsgeräten der Region gehören Waschmaschinen, Mikrowellen und Kühlschränke von Dongbu Daewoo Electronics. Früher als Daewoo Electronics bekannt, hat das Unternehmen in den letzten Jahren mit seiner Mancora-Kühlschrank-Serie und seinen Machu-Picchu-Waschmaschinen den peruanischen Markt erobert. Mancora ist ein berühmtes und schönes Strandresort im Nordwesten von Peru. Machu Picchu ist die ikonenhafte Touristenattraktion des Landes und eines der bedeutendsten Symbole der Inka-Kultur.
In Limas romantischem Künstlerbezirk Barranco erfahren die Kunden bei einem Einführungsabend im vergangenen Monat mehr über die neue Kühlschrank-Serie von Daewoo Electronics.
Daewoo verzierte seine Waschmaschinen mit einem Machu-Picchu-Muster und verwende damit ein ikonisches Bild der Inka-Zivilisation.
Die Popularität der weißen Produkte ist zurückzuführen auf die Daewoo-Strategie, die Waren in Anlehnung an die erwünschten Produktmerkmale und Bedürfnisse der Verbraucher vor Ort zu entwickeln. Im Fall des Manorca-Kühlschranks hat das Unternehmen beispielsweise die lokale Begebenheit berücksichtigt, dass das Wasser nicht immer trinkbar ist. Dieser zweitürige Kühlschrank benötigt keinen zusätzlichen Schlauch für die mit dem LKW angelieferten Trinkwasser-Krüge. Stattdessen verfügt er über einen Wasserfilter, der im Kühlschrank installiert und mit dem Kühler verbunden ist, um die Familien direkt über die Maschine mit kaltem und gefiltertem Wasser und mit Eis zu versorgen. Dank dieses Komforts belief sich der Marktanteil des Daewoo-Kühlschranks im letzten Jahr in Peru auf 45 Prozent und wurde damit der Bestseller des Landes. Der Mancora erfreut sich auch in Chile und in Mexiko großer Beliebtheit. 2013 belegte er in Chile mit einem Marktanteil von 16,2 Prozent den zweiten Platz unter den Bestsellern und in Mexiko mit 20,4 Prozent Platz drei.
Daewoos Machu Picchu-Waschmaschine ist auch bei Kunden in Zentral- und Südamerika auf positive Resonanz gestoßen. Das Unternehmen fügte ihrer Reihe von Waschmaschinen ein Design des Machu-Picchu hinzu, der als ikonisches Symbol des Nationalstolzes betrachtet wird und vielleicht der am meisten verehrte historische Ort ist. Seither wurde die Waschmaschine mit einem Marktanteil von 47 Prozent im letzten Jahr zum Verkaufsschlager. Auch auf dem mexikanischen und dem chilenischen Markt belegte die Gerätereihe mit 10,9 Prozent und 7,7, Prozent den dritten bzw. den fünften Platz. 2011 brachte Daewoo seinen Nazca-Kühlschrank auf den Markt, dekoriert mit Perus alten Geoglyph-Nazca-Linien. In dem Jahr verzeichnete das Unternehmen einen über 40-prozentigen Anstieg.
Auch Mikrowellen gehören zu den beliebten Geräteprodukten in Lateinamerika. Mit der Markteinführung der Chef Mexicano, der im Oktober 2009 dort erstmals eingeführten Mikrowelle von Daewoo, wurden allein im ersten Jahr über 80.000 Geräte verkauft. Das entsprach einem Marktanteil von 24 Prozent in dem Land und bedeutet, dass einer von vier mexikanischen Haushalten die Mikrowelle des koreanischen Herstellers benutzt. Seitdem wurden in dem Zeitraum von 4 ½ Jahren bis Januar 2014 mehr als 10 Milliarden Geräte verkauft. Bei der Chef Mexicano sind automatische Kochfunktionen vorprogrammiert, die es den Nutzern ermöglichen, beliebte lokale Gerichte wie mexikanische Steaks und Tortillas zuzubereiten. 2011 hat Daewoo mit der Chef Peruano eine andere Mikrowelle auf den Markt gebracht, die direkt peruanische Verbraucher anspricht, wie der über 30-prozentige Anstieg der dortigen Jahresverkäufe zeigt.
2013 belegte Daewoo mit einem Marktanteil von 22 Prozent den ersten Platz auf dem Mikrowellen-Markt Venezuelas. Die Chef Mexicano belegte auf dem mexikanischen Markt mit 30,3 Prozent Marktanteil den zweiten Platz.
Die Chef Mexicano von Daewoo ist mit automatischen Kochprogrammen ausgestattet, die auf die mexikanische Küche zugeschnitten sind.
Daewoo hat vorprogrammierte Mikrowellen in verschiedenen Größen von 20 bis 34 Liter vorgestellt. Das Unternehmen exportiert seine Mikrowellen in 11 Auslandsmärkte, darunter nach Russland, in die Ukraine, in den Iran, in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Pakistan. Dank der automatischen Kochfunktionen können aufstrebende Chefs nun problemlos iranischen Safranreispudding oder sogar russische Reisgerichte herstellen.
Derlei an den Ort angepasste Strategien stoßen bei den Kunden weltweit auf positive Resonanz.
(Fotos mit freundlicher Genehmigung von Daewoo Electronics.)
Von Yoon Sojung
Redaktion Korea.net
arete@korea.kr
Übesetzung: Dr. Stefanie Grote