Bereits seit vielen Jahren findet sich in den Speisekammern vieler koreanischer Haushalte ein weißes Würzmittel, auf dessen Verpackung ein roter Sinseollo, ein Kochtopf aus Messing mit einem rohrförmigen Einsatz für Holzkohle, abgebildet ist. Das Produkt heißt Miwon, was so viel bedeutet wie „der Gipfel des Geschmacks“ oder „das Beste des Geschmacks“. Dabei handelt es sich um ein Würzmittel, das seit seiner Markteinführung 1956 Kultcharakter besitzt.
Miwon, das 1956 auf den Markt gebracht wurde, ist das repräsentativste Würzmittel für die Zubereitung fermentierter Lebensmittel.
Die Geschichte dieses Produkts reicht bis Mitte der 1950er Jahre zurück. Nach der Befreiung von der Kolonialherrschaft (1945) und dem Koreakrieg (1950-53) machten japanische Produkte einen großen Anteil des koreanischen Marktes aus. Auch der Gewürzmarkt bildete da keine Ausnahme. Würzmittel von Ajinomoto waren ziemlich populär bei den koreanischen Kunden der damaligen Zeit. Das Unternehmen Dong-A Hwasung, der Vorläufer der heutigen Daesang Corporation, eignete sich die Technologie zur Herstellung von Glutaminsäure, auch bekannt als Mononatriumglutamat (MSG), an - ein Würzmittel, das für die Verfeinerung von Gerichten bekannt ist - und entwickelte erstmalig das Produkt Miwon. Diese Kreation hat sich seitdem zum repräsentativsten Würzmittel Koreas für die Zubereitung fermentierter Lebensmittel entwickelt.
Seit seiner Markteinführung fand Miwon reißenden Absatz. Kunden waren der Ansicht, dass das Produkt den Geschmack eines jeden Gerichts noch stark verbessern würde. Die Umsätze von Miwon stiegen rasant an. Schon bald eroberte das Produkt über 50 Prozent des koreanischen Gewürzmarkts.
Miwon ist nicht nur in Korea, sondern weltweit populär. Daesang baute 1973 eine Gewürzfabrik im indonesischen Surabaya; es war die erste Fabrik, die ein koreanisches Unternehmen jemals im Ausland errichtete. Gegenwärtig wird Miwon in etwa 50 Länder exportiert, darunter südostasiatische Länder wie Indonesien und Vietnam, nordostasiatische Länder wie China und Japan, europäische Länder wie die Niederlande sowie Nord- und Südamerika. Die Umsätze von Miwon lagen im letzten Jahr bei 289,2 Mrd. koreanischen Won. Davon machten die internationalen Umsätze 65 Prozent oder 188,7 Mrd. koreanische Won aus.
Verschiedene Varianten von Miwon wie Miwon aus fermentiertem Zuckerrohr und Miwon aus Seetangpulver sind ebenfalls große Verkaufsschlager von Daesang.
Seit vielen Jahren gibt es eine Kontroverse über Mononatriumglutamat (MSG). Der Grund ist, dass MSG als chemische Substanz betrachtet wird, die dem menschlichen Körper schadet. Miwon wird jedoch aus natürlichen Substanzen hergestellt, da seine Hauptkomponente Rohzucker aus fermentiertem Zuckerrohr ist. Es ist ein fermentiertes Würzmittel, so wie Hefe. Darüber hinaus haben die U.S. Food and Drug Administration und die Weltgesundheitsorganisation jeweils Forschungen durchgeführt, um zu ermitteln, ob MSG schädlich ist. Die Ergebnisse zeigen, dass MSG ein sicherer Lebensmittelzusatz ist und bedenkenlos das gesamte Leben verzehrt werden kann, um dieses Missverständnis ein- für allemal aus der Welt zu räumen.
Daesang konzentriert sich auf die Forschung und Entwicklung, während sich das Unternehmen gleichzeitig darum bemüht, ein korrektes Verständnis von MSG zu vermitteln. Der Konzern stellte eine neue Art von Miwon vor, indem er den Anteil an Nukleinsäure reduzierte. Das Ergebnis ist ein milder, reiner Geschmack. Daesang brachte ein weiteres neues Produkt heraus: Kelp New Miwon. Die grünen Granulate dieses Produkts werden aus Seetangpulver gewonnen. Da Seetang eine der beliebtesten Zutaten für Brühen und Suppen ist, passt das Produkt zu jeder Art von Essen, da es mild mit nur etwas Würze ist. Wenn man in den frühen Phasen eines Rezeptes Kelp New Miwon verwendet, lässt sich der Salzgehalt des Endprodukts senken, was zur Folge hat, dass der Natriumkonsum reduziert wird und ein gesünderes Gericht entsteht.
Ein Miwon-Geschenkset in einer goldfarbenen Metalldose. Miwon war insbesondere in den 1960er und 1970er Jahren eines der beliebtesten Geschenke.
Die Miwon-Verpackung aus den 1960er Jahren verwendet den roten Sinseollo mit weißer Schrift als ihr Markenzeichen. Das Logo ist bis heute eine Abbildung mit Kultcharakter.
Von Yoon Sojung
Redakteur, Korea.net
arete@korea.kr