Ingenieure und Arbeiter von SK E&C zelebrieren am 22. August in Istanbul die Fertigstellung des Eurasien-Unterwassertunnels.
Ein Unterwassertunnel, der Europa und Asien unter dem Bosporus verbindet, wurde nun mit Hilfe von Technologie und Ingenieurkompetenz einer koreanischen Baufirma fertiggestellt.
Das Bauunternehmen SK Engineering & Construction (SK E&C) hielt am 22. August eine Zeremonie ab, um die Fertigstellung des Eurasien-Unterwassertunnels zu zelebrieren. An der Feier nahmen der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu und andere Regierungsbeamte sowie Firmenangestellte und Arbeiter teil. Dieses besondere Projekt unterhalb des Bosporus umfasst einen 5,4 km langen Unterwassertunnel, der Teil des längeren 14,6 km langen Eurasien-Unterwassertunnels ist.
Als erstes koreanisches Unternehmen, das sich an einem solchen Unterwasser-Bauprojekt beteiligt, erhielt SK E&C den Auftrag im Jahr 2008 zusammen mit der türkischen Firma Yapi Merkezi. Im April letzten Jahres begannen die beiden Unternehmen die Aushebungsarbeiten mit einer besonderen Tunnelbohrmaschine (TBM).
Der Eurasien-Unterwassertunnel verläuft unterhalb des Bosporus.
Die Tunnelbohrmaschine (TBM) wurde für den Eurasien-Unterwassertunnel von SK E&C entwickelt. Das Gerät hat die Höhe eines fünfstöckigen Apartmenthauses. Das Unternehmen benannte es nach Yildirim Bayezid (1360-1403), einem Sultan, der während der glorreichen Tage des Osmanischen Reiches auf dem Thron saß.
SK E&C baut einen zweistöckigen Unterwassertunnel unter Verwendung eines Bohrers, der einen Durchmesser von 13,7 m, eine Höhe von 120 m und ein Gewicht von 330 t hat. Das Bild oben zeigt eine Darstellung des Tunnels durch einen Künstler.
Der Bau von Unterwassertunneln erfordert eine hochentwickelte Technologie; beim Bohren eines Lochs in den Felsboden muss man gleichzeitig dem Wasserdruck standhalten. SK E&C entwickelte eine riesige Tunnelbohrmaschine, die einen Durchmesser von 13,7 m, eine Höhe von 120 m und ein Gewicht von 330 t hat. Dank der Verwendung einer solchen besonderen Ausrüstung ist das Unternehmen 106 m unter den Boden der Meerenge gegangen, um ein Loch in den Felsboden zu bohren. Sie hat die Innenwand des Tunnels mit Beton ausgekleidet, um Raum zu schaffen, während sie gleichzeitig dem Wasserdruck standhalten musste. Dank der Tunnelbohrmaschine und ihrer Bautechniken entfernte die Firma genug Erde, um 100 Ladungen eines 25-Tonnen-Kipplasters zu füllen, und arbeitete sich jeden Tag durchschnittlich 6,6 m nach vorn. Diese Technologie ermöglichte die Fertigstellung des Unterwasserabschnitts des Projekts innerhalb von 16 Monaten.
SK E&C wird den vierspurigen, zwei Stockwerke hohen Tunnel im März 2017 fertigstellen. Die türkische Regierung sagt voraus, dass der Tunnel einen Beitrag dazu leisten werde, die Verkehrsstaus in Istanbul zu reduzieren. Die Stadt hat eine Bevölkerungszahl von rund 14 Millionen Menschen.
Wenn der Tunnel erst einmal fertiggestellt und eröffnet ist, können ihn täglich rund 120.000 Fahrzeuge passieren. Dies wird die Reisezeit über den Bosporus erheblich verringern, die zurzeit 100 Minuten beträgt, wodurch die Zeit auf etwa 15 Minuten reduziert werden kann.
SK E&C baut einen Unterwassertunnel (auf der Abbildung markiert durch grüne Punkte) unter dem Bosporus, der Teil des längeren Eurasien-Unterwassertunnels ist. Dieser Abschnitt wird Kazlıçeşme auf der europäischen Seite mit Göztepe auf der asiatischen Seite der Meerenge verbinden.
Von Yoon Sojung
redakteur, Korea.net
arete@korea.kr