Wirtschaft

10.03.2016

Die erste schwimmende FLNG-Anlage (Anlage für schwimmendes Flüssigerdgas) der Welt wurde gebaut.

Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering Co. (DSME) hat eine Zeremonie zur Taufe der Plattform durchgeführt, die jetzt den Namen FPLNG SATU trägt. Die Zeremonie fand am 4. März in Okpo auf der Insel Geojedo im Süden Koreas statt.

Das Schiff, das auch als „schwimmende Pflanze auf dem Meer” bezeichnet wird, ist das Ergebnis eines Auftrags, den Daewoo im Juni 2012 von der malaysischen staatlichen Öl- und Gaskorporation Petronas erhielt.

Gas_Ship_2016_Article_01.jpg

Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering stellt die weltweit erste FLNG-Anlage fertig. Diese Anlage in Form eines Schiffs ermöglicht alle Prozesse zur Produktion von LNG (Flüssigerdgas) an einem Ort. Das Schiff kann bis zu 1,2 Tonnen LNG im Jahr produzieren.



Eine FLNG-Anlage hat in vielerlei Hinsicht Vorteile gegenüber existierenden LNG-Plattformen für Unterwasser-Gasfelder. In der Vergangenheit war eine große Anzahl von Industrieanlagen notwendig, um nach Gas tief unter dem Meeresboden zu bohren und es zu verarbeiten. Es war eine fixierte schwimmende Ausrüstung notwendig, um das bei Bohrungen zu Tage geförderte Gas über Fernleitungen ans Land zu schicken. Eine FLNG-Plattform besitzt jedoch all die notwendigen Anlagen, um LNG vor Ort zu produzieren und zu verladen. Anders als existierende Einrichtungen ist nun nicht mehr eine so große Anzahl an Industrieanlagen notwendig. Es ist viel einfacher, das Endprodukt zu produzieren, da ein Schiff zu einem anderen Gasfeld weiterfahren kann, nachdem es die Produktion an einer Stelle beendet hat.

Auch die Größe des Schiffs ist bemerkenswert. Ein schwimmendes LNG-Schiff ist 3,6-mal länger als ein Fußballfeld. Es ist 365 Meter lang und 60 Meter breit, länger als der Eiffel-Turm. Es kann jedes Jahr bis zu 1,2 Millionen Tonnen LNG produzieren. Die Produktionsanlagen auf dem Schiffdeck wiegen 46.000 Tonnen. In dem Schiff können 180.000 Quadratmeter LNG und 20.000 Quadratmeter Kondensat gespeichert werden.

Gas_Ship_2016_Article_02.jpg

Das von DSME gebaute LNG-Schiff, das den Namen FLNG SATU trägt, ist 265 Meter lang, 60 Meter breit und über 3 Meter länger als ein Fußballfeld.



Der Petronas-Vizepräsident von Global LNG Projects Datuk Abdullah Karim sagte: „DSME ist am wettbewerbsfähigsten und verfügt über die beste Technologie im LNG-Bereich weltweit. Seine Arbeitskräfte sind auch sehr produktiv. Deshalb hat Petronas Daewoo damit beauftragt, das FLNG zu bauen.“

DSME-Präsident Jung Sung-leep sagte: „Dieses Schiff ist das Nonplusultra von allem, das Daewoo gelernt hat und von jeder Technologie, die wir auf dem LNG-Sektor seit 1992 produziert haben. FLNGs sind eine neue Alternative, die die existierenden Vorgehensweisen in der Industrie verändern werden.“

Auf der Basis seiner gesammelten Technologien hat Daewoo bis letztes Jahr bislang 148 LNG-Tanker gebaut. Das Unternehmen hat vor zwei Jahren auch einen Vertrag über den Bau des weltweit ersten LNG-Tankers als Eisbrecher unterzeichnet.

Von Yoon Sojung
Redakteur, Korea.net
Fotos: DSME
arete@korea.kr