Wirtschaft

09.06.2016

160609_korail_art1.jpg

Korail, das koreanische Eisenbahnunternehmen, hat den Hyundai Rotem ausgewählt, um auf der Gyeongjeon-Strecke elektrische Hochgeschwindigkeitszüge einzusetzen.



Das koreanische Eisenbahnunternehmen Korea Railroad Corporation, oder Korail, hat am 8. Juni bekanntgegeben, einen Auftrag mit Hyundai Rotem für 30 Elektrische Hochgeschwindigkeitszüge EMU-250 unterzeichnet zu haben, die bis 2020 bereitgestellt werden.

Die neuen Hochgeschwindigkeitszüge, die für Geschwindigkeiten über 200 km/h gebaut werden, sollen auf der Strecke Gyeongjeon eingesetzt werden. Diese 300 Kilometer lange Strecke reicht von der Station Samnangjin in der Provinz Gyeongsangnam-do bis zur Station Songjeong in Gwangju.

Die neuen EMU-250er erreichen Spitzengeschwindigkeiten bedeuten verschiedene Verbesserungen im Vergleich zu den KTX-Sancheon oder KTX-II-Zügen, die derzeit eingesetzt werden. Besonders bemerkenswert ist, dass in jedem Waggon des EMU-250 ein eigener Motor eingebaut ist, der die Fähigkeiten zur Be- und Entschleunigung verbessert.

Der EMU-250 wurde 2007 entwickelt. Im März 2013 war die Entwicklung so weit vorangeschritten, dass der Zug eine Spitzengeschwindigkeit von 421,4 km/h erreichte und damit zum viertschnellsten Zug der Welt avancierte.

Korail-Präsident Hong Soon Man sagte: „Für die koreanischen Unternehmen gibt es eine Gelegenheit, für die Strecke Malaysia-Singapur einen Vertrag in Höhe von 14,3 Trillionen KRW abzuschließen. Auch das türkische Eisenbahnunternehmen plant eine Streckenverbindung zwischen Ankara und Sivas sowie zwischen Ankara und Izmir. Diese Projekte im Wert von über 3 Trillionen KRW erfordern den Einsatz von Hochgeschwindigkeitszügen wie dem koreanischen EMU-250 und bieten uns die Gelegenheit, weltweit zu expandieren.“

Von Wi Tack-whan, Lee Hana
Redaktion Korea.net
Foto: Korail
whan23@korea.kr