Die Stadt Seoul belegte den 10. Platz im “The Global Financial Centres Index (GFCI)“, einem Index für die finanzielle Wettbewerbsfähigkeit von 133 Städten auf der ganzen Welt. Foto von der Stadt Seoul. ⓒ Offizielle Facebook-Seite der Seouler Stadtregierung
Von Israa Mohamed
Die Seouler Stadtregierung erklärte am 21. März, dass Seoul im “The Global Financial Centres Index (GFCI)“, einem Index für die finanzielle Wettbewerbsfähigkeit der wichtigen Städte auf der Welt, den 10. Platz belegte.
Diese Bewertung wurde vom britischen Beratungsunternehmen Z/Yen am 21. März für 133 Städte auf der ganzen Welt durchgeführt.
Der GFCI wird seit 2007 jährlich im März und September veröffentlicht und basiert auf fünf Kategorien wie Geschäftsumfeld, Entwicklung des Finanzsektors, Infrastruktur, Humankapital sowie Reputation und allgemeine Faktoren für die 130 größten Städte der Welt.
Im zuletzt veröffentlichten GFCI belegten Paris den 14. Platz, Peking den 15. Platz und Tokio den 19. Platz. Die Stadt New York steht auf dem Spitzenplatz, gefolgt von London mit dem 2. Platz, Singapur mit dem 3. Platz und Hongkong mit dem 4. Platz.
Vor allem zählt Seoul in allen Kategorien zu den Top-15-Listen – sie verzeichnete den 13. Platz für Geschäftsumfeld, den 7. Platz für Humankapital, den 10. Platz für Infrastruktur, den 13. Platz für Entwicklung des Finanzsektors und den 12. Platz für Reputation.
Das Ranking von Seoul im Bereich FinTech belegte den 10. Platz mit dem Anstieg um eine Stufe im Vergleich zum September letzten Jahres. Damit bewies sie ihre große Wettbewerbsfähigkeit als die digital-finanzielle Stadt.
Besonders steht die koreanische Hauptstadt auf dem Spitzenplatz in Bezug auf die Zukunftsaussichten, wodurch ihr Wachstums- und Entwicklungspotenzial anerkannt wurde.
Der stellvertretende Bürgermeister für Wirtschaftspolitik, Lee Hae Woo, sagte: „Die Steigerung des Rankings von Seoul im GFCI bewies die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Stadt Seoul als eine globale finanzielle Stadt. Die Stadt Seoul wird sich in Zukunft als ein globaler Finanzhub entwickeln, der ausländische Unternehmen, Kapital und Humanressourcen in die Stadt Seoul anziehen wird.“
Das Ranking der Städte des Global Financial Centres Index. ⓒ Screenshot der offiziellen Website von GFCI