Wirtschaft

25.04.2024

Das reale BIP Koreas vom ersten Quartal dieses Jahres nahm im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 % zu. Foto der ausländischen Käufer, die bei der “2024 BOOM-UP KOREA“ im Coex in Gangnam-gu in Seoul Exportberatungen bekamen. ⓒ Yonhap News

Das reale BIP Koreas vom ersten Quartal dieses Jahres nahm im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 % zu. Foto der ausländischen Käufer, die bei der “2024 BOOM-UP KOREA“ im Coex in Gangnam-gu in Seoul Exportberatungen bekamen. ⓒ Yonhap News



Von Lee Kyoung Mi

Die Bank von Korea erklärte am 25. April, dass das reale BIP von Korea im ersten Quartal dieses Jahres dank des Aufschwungs beim Export und Investitionen im Bau im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 % stieg.

Damit wurde der höchste Rekord seit dem vierten Quartal vom Jahr 2021 (1,4 %) verzeichnet. Dieser Wachstumstrend setzt sich das fünfte Quartal in Folge fort.

Es wurde festgestellt, dass zu diesem Anstieg von 1,3 % der Export und die Investition in Bau beitrugen.

Das Wachstum mit 0,9 % beim Export wurde von IT-Artikeln angeführt. Der private Verbrauch nahm um 0,8 % zu, da die Dienstleistungen wie Kleidung, Nahrungsmittel und Unterkunft stiegen. Mit der Steigerung vom Hoch- und Tiefbau stieg die Bauinvestition um 2,7 %.

Davor verbesserten die ausländischen Investitionsbanken ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum Koreas.

Laut dem Korea Center for International Finance vom 23. April soll UBS, die Universalbank der Schweiz, in ihrer Prognose das Wirtschaftswachstum von 2,0 % auf 2,3 % anheben. Die US-amerikanische Bank Citibank und die britische Großbank HSBC korrigierten auch das von ihnen prognostizierte Wirtschaftswachstum Koreas jeweils von 2,0 % auf 2,2 % und von 1,9 % auf 2,0 %.

km137426@korea.kr