Es wurde festgestellt, dass Korea in den letzten fünf Jahren nach den USA die zweitmeisten Waffen an die NATO-Mitgliedsländer exportierte. Foto von K9-Panzerhaubitze ⓒ Offizielle Website von Hanwha
Von Kim Seon Ah
Es wurde festgestellt, dass Korea unter den Mitgliedsländern der Nordatlantikvertrags-Organisation (NATO) nach den USA der zweitgrößte Waffenexporteur ist.
Dank der umgehenden Lieferung und der wettbewerbsfähigen Preise konnte Korea sich auf dem globalen Waffenmarkt behaupten.
Laut dem im März vom Stockholm International Peace Research Institute veröffentlichten Bericht über den internationalen Waffenhandel im Jahr 2024 belegt Korea zusammen mit Frankreich beim Marktanteil für den Waffenexport in die NATO-Mitgliedsländer von 2020 bis 2024 den zweiten Platz mit 6,5 %.
Der größte Waffenexporteur waren die USA mit 64 %. Im gleichen Zeitraum belegte Korea den 10. Platz und sein Anteil wurde von 2,1 % auf 2,2 % gesteigert.
Nach den Arten der Waffen lieferte Korea bei Panzern und Feldgeschützen die meisten Waffen aus. In der Kategorie für Kampfflugzeuge platzierte sich Korea auf Platz 3 neben den USA und Frankreich.
The Economist, die britische Wochenzeitung, prognostizierte, dass die Ausfuhren von koreanischen Kriegsschiffen und Kampfflugzeugen zunehmen werden. Es scheint wahrscheinlich, dass das koreanische Kampfflugzeug KF-21 nach Osteuropa, in die Golfregionen und nach Südasien exportiert wird.
Die Zeitung weist darauf hin, dass das Exportvolumen der koreanischen Waffen in diesem Jahr 23 Milliarden US-Dollar verzeichnen wird, aber der Wettbewerb wird zunehmen.
sofiakim218@korea.kr