Großartige Bühnenkulissen, fantastische Musik, Hunderte von Kostümen und fesselnde Geschichten sind die Faktoren, die die Leute zu den großen europäischen Musicals locken.
In diesem Jahr wird in ganz Seoul eine Reihe von europäischen Musicals gezeigt, beginnend mit „Le Roi Soleil” (,Der Sonnenkönig’), das bereits läuft, gefolgt von „Mozart!” im Juni, „Rebecca“ im September sowie „Rudolf“ und „Marie Antoinette“ im Oktober. Fans haben große Erwartungen an die kommende Spielzeit.
Die vielen erfolgreichen europäischen Musicals auf dem koreanischen Markt weisen allerdings auch viele koreanische Einflüsse auf. Ihre Drehbücher und Partituren werden so übernommen, wie sie sind, aber die lokalen Ensembles sind zuständig für Regie, Bühne, Kostümdesign und Choreografie. Es gibt manchmal sogar Veränderungen am Manuskript, um das Werk den Gegebenheiten des koreanischen Publikums anzupassen.
„Le Roi Soleil”, das seit Anfang April gespielt wird, porträtiert das Leben von Ludwig XIV. von Frankreich, einem absolutistischen Monarchen, der im 17. Jahrhundert regierte. Das Musical konzentriert sich auf seine Beziehungen zu drei Frauen in Versailles und beschreibt seine Agonie als König, der mit der Last der Verantwortung, verbotener Liebe und den Geheimnissen der königlichen Familie zu kämpfen hat.
Die Schauspieler Ahn Jae-wook und Shin Sung-rok spielen den König, während Kim So-hyeon und Yun Gong-ju als Françoise auftreten, eine der drei Frauen, und Yim Hye-young und Jeong Jae-eun als Marie. Nachdem er Rollen in den Fernsehserien „Star in My Heart" und „Partner” übernommen hatte, ist Ahn nun zu einem Star aufgestiegen und ist sehr populär in ganz Asien, insbesondere in China. Er ist auch in vielen Musicals aufgetreten, einschließlich „Guys and Dolls”. Shin spielte vor einiger Zeit in der Serie „My Love From the Star“ mit und war auch in den Filmen „Finding My Destiny” und „The Story of My Life” zu sehen. Auch hat er in vielen Musicals mitgewirkt wie „Carmen“ und „Monte Cristo“. Kim war Darstellerin in den Musicals „Elizabeth” und „The Phantom of the Opera”, während Yoon in „Notre Dame de Paris“, „Monte Cristo” und „Man of La Mancha” auftrat.
Das Musical „Le Roi Soleil” stellt das Leben von Ludwig XIV. von Frankreich dar (Foto mit freundlicher Genehmigung der EMK Musical Company).
„Le Roi Soleil” ist bekannt für seine große Auswahl an Kostümen, seine 360 Bühnenrequisiten und seine prächtige Bühnengestaltung, die dazu dienen, das Leben eines der mächtigsten Monarchen von Frankreich darzustellen. Das Musical ist auch berühmt für seine schönen Melodien, ein häufiges Merkmal französischer Musicals, und seine gut choreografierten Gruppentänze. Der König im Musical trägt die höchste Anzahl an Kostümen, insgesamt 15 unterschiedliche Ausstattungen. Darüber hinaus schließt die Choreografie viele unterschiedliche Tanzstile ein, darunter Ballett, Akrobatik, Pole-Dance und zeitgenössischen Tanz.
Anders als andere Musicals bietet „Le Roi Soleil” eine Vielzahl an musikalischen Stilen. Viele Musicals basieren auf europäischer Klassischer Musik, mit einem Orchester und Klaviermusik, aber in diesem Werk sind neben Klassischer Musik auch Rock ’n‘ Roll, Jazz und Rhythm & Blues enthalten.
Bei den meisten französischen Musicals wird einfach der Originalsoundtrack über ein Soundsystem gespielt, aber für „Le Roi Soleil” spielen neben dem Soundsystem elf Musiker hinter der Bühne. Die Livemusik mit ihrem reichen und großartigen Klang wird voraussichtlich für noch mehr Applaus vom Publikum sorgen. Die Show wird bis Ende Mai in der Aufführungshalle Blue Square im Bezirk Yongsan in der Innenstadt von Seoul präsentiert.
Das Musical „Mozart!” ist eine Neuinterpretation des Lebens des legendären Komponisten. Das Stück enthält sowohl Klassische Musik als auch Rock 'n' Roll sowie aufwendige Kostüme und großartige Kulissen. Es wurde von Theaterkritikern und Fans begeistert aufgenommen. In Korea wurde es vor zwei Jahren aufgeführt und hat seitdem deutliche Veränderungen in Bezug auf Regie, Drehbuch und Bühnengestaltung durchlaufen. Drei berühmte Musicalschauspieler und –sänger, Yim Tae-kyung, Park Hyo-shin und Park Eun-tae, werden abwechselnd den Mozart spielen. Das Musical wird von Juni bis August im Sejong Center for the Performing Arts in der Innenstadt von Seoul gezeigt.
Das Musical „Mozart!” präsentiert dynamischen Rock ’n‘ Roll und Klassische Musik (Foto mit freundlicher Genehmigung der EMK Musical Company).
Das Musical „Rebecca” wurde vom Komponisten Sylvester Levay und dem Schriftsteller Michael Kunze produziert, den Schöpfern der erfolgreichen Musicals „Elizabeth“ und „Mozart!“. „Rebecca“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Daphne du Maurier aus dem Jahr 1938 und dem daraus entstandenen Film des berühmten Regisseurs Alfred Hitchcock. Die eindrucksvolle Musik und die rätselhafte Handlung in Kombination mit einer guten Regieführung sorgten 2013, als das Musical erstmalig in Korea auf die Bühne gebracht wurde, für ein „Rebecca-Syndrom“. Es wurde ebenfalls von September bis November im Theater Blue Square im Bezirk Yongsan in der Innenstadt von Seoul aufgeführt.
Das Musical „Rudolf” erzählt die wahre Geschichte des Kronprinzen Rudolf von Österreich, der mit seiner Geliebten Marie Alexandrine Freiin von Vetsera Selbstmord beging. Die Produktion wird seit Oktober im D-Cube Arts Center im Südwesten von Seoul gezeigt.
Das Musical „Marie Antoinette” porträtiert das turbulente Leben von Marie Antoinette, der Ehefrau von Ludwig XVI., im Paris und Versailles des 18. Jahrhunderts. Es wird ab Oktober im Charlotte Theater im Südosten Seouls zu sehen sein.
Die Popularität europäischer Musicals wird auf die reiche Geschichte und Kultur des Kontinents zurückgeführt. Berühmte historische Persönlichkeiten wie Ludwig XIV., Marie Antoinette, Kronprinz Rudolf und sogar Edmond Dantès aus dem Roman „Der Graf von Monte Christo” erleichtern den Zuschauern den Zugang zu den Musicals.
„Europäische Musicals befriedigen das Interesse der Menschen für Geisteswissenschaften, und gleichzeitig ist es möglich, die europäische Kultur zu erfahren”, sagte Won Jong-won, ein Kritiker, der Vermutungen über die Popularität dieser Musicals anstellte. „Sie verwenden meist Klassische Musik und sind deshalb sehr ansprechend.“
Ein Poster für das Musical „Le Roi Soleil” (Foto mit freundlicher Genehmigung der EMK Musical Company)
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die untenstehenden Theater:
Sejong Center for the Performing Arts (02-399-1114,
www.sejongpac.or.kr), Blue Square (1544-1591,
www.bluesquare.kr) D-Cube Arts Center (02-2211-3000,
www.d3art.co.kr), D-Cube Arts Center (1644-0078,
www.charlottetheater.co.kr)
Von Limb Jae-un
Redakteur, Korea.net
jun2@korea.kr