Kultur

02.12.2014

Die Entstehung der Insel Jeju, der einzigen selbstverwalteten Provinz Koreas, basiert auf dem Mythos von Samseong, dem Mythos der drei Halbgötter. Die drei Halbgötter – Yageulna, Goeulna und Bueulna – sollen am Nordhang des Berges Hallasan in Moheunghyul (jetzt Samseonghyul, was wörtlich die „drei Löcher der drei Clans“ bedeutet), auf der Erde erschienen sein. Die Halbgötter, die ihre Existenz vor allem durch die Jagd sicherten, fanden eines Tages eine hölzerne Kiste im Meer. Darin waren die drei Göttinnen von Byeokrangguk, einem Land, das sich in Wando, Jeollanam-do (Provinz Süd-Jeolla), befindet. Außerdem enthielt die Kiste die Samen von fünf Getreidesorten sowie Kälber und Fohlen. Die drei Götter heirateten die drei Byeokrangguk-Göttinnen und begannen mit dem Landbau und der Vieh- und Pferdezucht, um ein besseres Leben zu führen.

Es heißt, dass es schließlich den Nachkommen von Goeulna gelang, eine Regierungsposition im Königreich Silla (57v.Chr.-935 n.Chr.) zu bekleiden, während sich auf der Insel Jeju ein neues Königreich entwickelte: Tamna. Seit dieser Zeit zahlte Tamna als unabhängige Nation regelmäßige Tribute an seine Nachbarn auf dem Festland, von der Zeit der Drei Königreiche (57v.Chr.-668 n.Chr.) über das Vereinigte Silla-Reich (668-935) bis zum Goryeo-Reich (918-1392). Im Jahr 1105, während der Herrschaft von Goryeo-König Sukjong (regierte 1095-1105), wurde die Insel als Provinz in das größere Reich aufgenommen.

국립제주박물관은 고대 구석기시대부터 근대에 이르기까지 다양한 제주도의 역사에 대한 유물이 전시되어 있다.

Eine große Anzahl alten Kunsthandwerks aus Jeju – der Ursprung der Funde reicht von der Steinzeit bis in moderne Zeiten - wird im Nationalmuseum Jeju ausgestellt.



Auch wenn die Insel in das größere Königreich aufgenommen wurde, fuhr sie fort, ihre eigene Kultur und ihre eigenen Bräuche zu entwickeln, und bewahrte ihre einzigartige vulkanische Topographie.

Im Nationalmuseum Jeju können Besucher mit einem Blick mehr über die lange Geschichte der Insel erfahren, von der Steinzeit über die Königreiche Tamna, Goryeo und Joseon bis in moderne Zeiten.

스테인드글라스로 꾸며진 중앙홀 천장은 탐라 개국설화, 한라산, 그리고 제주도에 풍부하기로 소문난 돌, 바람, 여자 등 알록달록한 그림이 펼쳐진다.

In der Haupthalle des Museums befindet sich ein Glasfenster, das den Gründungsmythos des Berges Hallsan und drei Dinge zeigt, die auf der Insel reichlich vorhanden sind: Lavagestein, Wind und Frauen.




Han Jiyoon, Museumspädagogin, sagte: „Die Insel Jeju hat ihre eigene ,Inselkultur‘ entwickelt und spielte lange Zeit eine zentrale Rolle für den Austausch von maritimer Technologie und maritimem Handel. Es gab vielfältige Formen des Austausches, nicht nur mit dem Festland, sondern auch mit angrenzenden Nationen, - darunter historische Königreiche in Japan, China und Taiwan - sowie mit anderen Ländern in Nordostasien.“

Im Museum wird eine große Anzahl von Relikten und Kunstgegenständen aus Tamna gezeigt, die die frühe Geschichte des Königreichs belegen. Unter ihnen befindet sich auch eine Tonscherbe, die in Gosanli entdeckt wurde. Dabei handelt es sich um eine Töpferarbeit aus Gosanli. Der Fund hat viel wissenschaftliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen, da diese Art von Töpferware niemals auf dem koreanischen Festland gefunden wurde und ähnliche Stücke auf Chinas südlicher Insel Hainan und in Okinawa entdeckt wurden.

141202_Jeju_National_Museum_3.jpg

국립제주박물관에서 제주에서 나는 전복 껍데기를 이용해 만든 장신구와 고지도 등 다양한 유물을 볼 수 있다.

Im Museum werden ein Abalonenmesser (oben) und eine alte Karte (unten) ausgestellt, die auf das 18. Jahrhundert datiert werden.


Die Insel Jeju hat dem Museum eine große Anzahl von Kunstwerken und Relikten zur Verfügung gestellt, einschließlich Bronzeschwerter, Eisengegenstände und Jadeaccessoires. Dies sind Gegenstände, die zu keiner Zeit in der Region hergestellt werden konnten. Dies lässt darauf schließen, dass die Insel bereits vor der Zeit, als sie eine unabhängige Nation wurde, im Zentrum von vielen Handelsrouten lag.

Im Museum ist auch die Inselgeschichte während der Joseon-Zeit (1392-1910) zu sehen. „Die Offiziellen Reisen von Tamna des Gouverneurs” oder „Tamna Sullyeokdo”, ist eine Sammlung aus 41 Gemälden, die verschiedene Ereignisse der damaligen Zeit darstellen, einschließlich Inspektionsreisen, die auf der Insel stattfanden. Die Bilder füllen den gesamten Tamna-Raum des Museums.

Es ist bekannt, dass die Gemäldesammlung 1702 von Yi Hyeong-sang (1653-1733), dem neuen Provinzgouverneur, fertiggestellt wurde. Die Bilder stellen die Inspektionsreise mit einem Besuch der Festung Jocheonseong dar, wo der Gouverneur militärische Übungen und ein Pferdetraining begutachtete. Auf der Reise wurden Zwischenhalte an der Höhle Yongamgul und an den Jeongbang-Wasserfällen eingelegt. Die Reisegruppe genießt ein Fest in den Mandarinenbaumwäldern, und bei der Rückkehr in die Stadt findet ein Fest zu Ehren älterer Menschen statt.

Dies sind die einzigen existierenden Gemälde, die den Namen „Sullyeokdo“ tragen, was so viel bedeutet wie „Beschreibungen einer Inspektionsreise”.

Aufgrund ihrer detaillierten Beschreibung von Geografie, Regierungswesen, Festungen, Militäreinrichtungen und Musikensembles der Insel werden die Gemälde als eine wichtige Werksammlung betrachtet, durch die wir alle mehr über die Geschichte Jejus erfahren können.

탐라순력도의 일부. 목사 일행의 순시 모습이 담겨 있다. (사진제공: 제주시청)

Zu sehen ist eines der 41 Gemälde des „Tamna Sullyeokdo“. Es stellt die Inspektionsreisen dar, die auf der Insel stattfanden (Foto mit freundlicher Genehmigung der Selbstverwalteten Provinz Jeju).


Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Nationalmuseums Jeju :
http://jeju.museum.go.kr/html/en

Von Lee Seung-ah
Fotos: Jeon Han
Redakteure, Korea.net
slee27@korea.kr