„What Is Darkening“ (,Was ist Verfinsterung‘), die vierte Gedichtsammlung der Lyrikerin Ra Hee-duk (geboren 1966), wurde ins Englische übersetzt und veröffentlicht. In dem Band spricht die Dichterin über ihr Lebenskonzept und ihre Überzeugungen. In dem Buch sind folgende Gedichte enthalten: „What Is Darkening“, „Near the Peach Tree“ (,In der Nähe des Pfirsichbaums’), „A Month for an Ax“ (,Ein Monat für eine Axt’), „Raindrop“ (,Regentropfen‘) und „Obsessed with a Spider“ (,Besessen von einer Spinne‘).
Das Gedicht „What is Darkening”, das dem Band seinen Titel leiht, beginnt mit „Wenn 5.44 Uhr in 5.45 Uhr übergeht/ als ich im Zimmer liege”, um zu erklären, was „Verfinsterung“ bedeutet. Für die Dichterin steht der Lauf der Zeit für „Verfinsterung“. Da die Zeit der Welt ihre Wärme nimmt, fällt in der Ferne eine Pappel, und ihre Rinde beginnt zu trocknen. Es ist der Augenblick des Todes. Dann enden alle Erinnerungen um 5.45 Uhr. Am Ende ist die Dichterin allein, reibt ihre gebrochenen Rippen und erinnert sich an ihre eigene Vergangenheit.
Ra Hee-duks Gedichtband „What Is Darkening”
Was ist Verfinsterung Wenn 5.44 Uhr in 5.45 Uhr übergeht
als ich im Zimmer liege
wenn das Sonnenlicht, das meinen Körper beschienen hat
als wenn es in ein trauriges Haus guckt
plötzlich seine Wärme wegnimmt,
wenn die Pappel in der Ferne fällt
und die Rinde zu trocknen beginnt
wenn der getrocknete Rücken meiner Hand nicht mehr zu sehen ist,
wenn eine Erinnerung um 5.45 Uhr endet
und die Dunkelheit nicht tiefer wird
verschiebt niemand den gefallenen Baum.
Meine Knochen und meine Haut, die eine so lange Zeit ertragen haben
beginnen schließlich, den Schmerz zu spüren.
An diesem Abend reibe ich allein meine gebrochenen Rippen
langsam, langsam, langsam…
In dem Gedicht „Near the Peach Tree” wird der Prozess beschrieben, in dem der Erzähler den Pfirsichbaum zu verstehen beginnt. Anfänglich hat er Vorurteile gegen den Baum und glaubt, dass er so viele Schichten von Seelen habe und einen Schatten abgebe, in dem sich die Menschen nicht ausruhen könnten. So hält er sich immer von dem Baum fern. Als es ihm aber gelingt, die Seele des Baumes zu verstehen, tritt er in den Schatten ein und lindert die Einsamkeit des Pfirsichbaums. Der Schatten, der für die Welt des Pfirsichbaums steht, agiert als Raum, der das perfekte Verständnis und die Harmonie zwischen Erzähler und Baum ermöglicht.
In der Nähe des Pfirsichbaums Ohne zu wissen warum,
wollte ich nicht in die Nähe des Pfirsichbaums gehen
der zu viele Seelen hatte.
Ich dachte, dass der Baum mit weißen und rosa Blüten
keinen Schatten hätte, in dem ich sitzen könnte
war an ihm vorbeigegangen, mich von ihm fernhaltend.
Ich sah den Baum in der Entfernung.
Geblendet von seinem Glanz
erkannte ich, dass es Tausende von Farben gab
zwischen weiß und rosa.
Der Baum, der in so vielen Farben blühen wollte
muss einsam gewesen sein, aber vielleicht nimmt er seine Einsamkeit nicht wahr.
Es hat so lange bei mir gedauert, so viele Seelen zu verstehen.
Um die Zeit,
als die Blüten abfielen
im Schatten des Pfirsichbaums, der etwas gelangweilt aussah
hörte ich in der Stille
den Laut des herannahenden Abends.
Dichterin Ra Hee-duk
Ra Hee-duk wurde im Februar 1966 in Nonsan, Chungcheongnam-do (Provinz Süd-Chungcheong) geboren. 1989 wurde sie für ihr Gedicht „Zur Wurzel“ in dem jährlich stattfindenden kreativen Schreibwettbewerb, der von der Tageszeitung „Joongang Ilbo“ gesponsert wird, ausgezeichnet. Sie arbeitet seit 2002 als Lehrbeauftragte für Literatur & kreatives Schreiben an der Chosun-Universität.
2001 erhielt Ra den Preis für zeitgenössische junge Künstler/innen für Literatur, 2003 den 45. Preis für zeitgenössische Literatur und 2005 den Il-Yeon-Literaturpreis. Ihre letzte Auszeichnung war der Midang-Literaturpreis im Dezember 2014. Ra veröffentlichte eine Reihe von Gedichtsammlungen wie „Dieses Wort färbte Blätter”, „Dieser Ort ist nicht so fern“, „Eine verschwundene Palme“, „Ein halb gefüllter Wassereimer“, „Wo kommt das Violett her“ und „Was ist Verfinsterung“.
Choi Jong-yoll, der ihre Gedichte ins Englische übertrug, ist selbst koreanischer Dichter und Übersetzer. 1997 veröffentlichte er einen Gedichtband auf Koreanisch: „Ein Stierkämpfer stützt sich auf den morgendlichen Sonnenschein”.
Die Gedichtsammlung handelt unter anderem von Natur, Leben, Gesellschaft und Liebe. 2002 übersetzte er „In the Land of Calm Morning” und „Reverence” des kanadischen Lyrikers Shawn James Morrissey ins Koreanische (Veröffentlichung in den Jahren 2003 und 2004). Sein erster englischer Gedichtband „Sky Next“, wurde im Mai 2006 herausgebracht.
(Hinweis: Bei den deutschen Übersetzungen der englischen Titel und Textpassagen handelt es sich um keine offiziellen Übersetzungen.)
Von Limb Jae-un
Redaketeur, Korea.net
jun2@korea.kr
Quellen: Übersetzungsinstitut für koreanische Literatur
Übersetzung: Gesine Stoyke