Im Jahr 2014 hatten die koreanischen Filme im vierten Jahr in Folge einen Anteil von über 50 Prozent am lokalen Filmmarkt.
Laut koreanischen Box-Office-Angaben erreichten die Gesamtticketverkäufe im letzten Jahr eine Zahl von 215 Millionen; dies ist ein Anstieg um 0,8 Prozent im Vergleich zu den 213 Millionen Tickets, die 2013 verkauft wurden. Das gab das koreanische Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus am 31. Dezember bekannt.
Poster für „Roaring Currents” (links) und „Ode to My Father”
Von den 215 Millionen Tickets, die im letzten Jahr verkauft wurden, handelte es sich bei 106,89 Millionen um Tickets für koreanische Filme. Der Anteil heimischer Filme am lokalen Markt liegt nun im vierten Jahr in Folge bei über 50 Prozent, auch wenn die Zahl hinter den 59,7 Prozent zurückbleibt, die 2013 erreicht wurden.
Vor dem Hintergrund, dass die Einwohnerzahl der Republik Korea bei etwas über 50 Millionen Einwohnern liegt, hat jeder Koreaner/jede Koreanerin im Jahr 2014 im Durchschnitt vier Filme in Kinos angeschaut.
Poster für „Frozen” (links) und „Interstellar”
Der koreanische Film „Roaring Currents” erzielte im letzten Jahr einen Zuschauerrekord und unterstützte die heimischen Filme darin, ihren Marktanteil aufrecht zu erhalten. Der Film, der die Seeschlacht beschreibt, die 1597 im Südmeer an der Myeongryang-Meeresenge stattfand und in der Admiral Yi Sun-sin die koreanische Flotte anführte, zog 17,6 Millionen Zuschauer an. Vor einiger Zeit lockte ein Film über den Überlebenskampf eines Vaters in den 1960er und 1970er Jahren, „Ode to My Father“, über sechs Millionen Zuschauer in die Kinos.
Bei den internationalen Filmen zogen „Frozen” und „Interstellar“ jeweils zehn Millionen Zuschauer an. Weitere Blockbuster wie „The Amazing Spider-Man 2” und „X-Men: Days of Future Past” waren ebenfalls sehr populär.
Eine Szene aus dem Dokumentarfilm „My Love, Don’t Cross That River” über ein älteres Paar.
Das Besondere an den Kinofilmen von 2014 ist, dass es nicht viele Mainstream-Filme gab. Laut Box-Office-Angaben, die vom Kulturministerium veröffentlicht wurden, ging die Zahl der Ticketverläufe für Nicht-Mainstream-Filme, einschließlich Indie-Filme, seit 2009 zurück, als solche Filme über zehn Millionen Kinogänger anlockten. 2014 zogen diese Filme allerdings 14,91 Millionen Kinogänger an.
Unter den heimischen Indie-Filmen erregten Produktionen wie „Han Gong-ju” viel Aufmerksamkeit. Als internationaler Film zog „Begin Again“ 3,42 Millionen Zuschauer an.
Kürzlich wurden vier Millionen Tickets des koreanischen Dokumentarfilms „My Love, Don't Cross That River” verkauft, was ein Rekord in der koreanischen Indie-Filmszene war.
Von Limb Jae-un
Redakteur, Korea.net
Fotos mit freundlicher Genehmigung von CJ Entertainment, Sony Pictures Releasing Walt Disney Studio Korea, Warner Brothers Korea, Sky Film
jun2@korea.kr
Übersetzung: Gesine Stoyke