„Tagebuch der Entdeckung“
„Walnuss von Eden“
Jedes Stück Paper verwandelt sich in eine Möwe, die hoch in den Himmel fliegt. Das ist die Welt des in Russland geborenen Malers Vladimir Kush (geboren 1965) in seinem Werk „Tagebuch der Entdeckung“.
Auf der Leinwand entsteht durch seine märchenhafte Einbildungskraft eine schöne Fantasiewelt. Unrealistische, sogar traumartige Bilder ziehen die Aufmerksamkeit der Betrachter auf sich. Unter seinen Händen verwandelt sich eine Walnuss in ein menschliches Paar, das sich im Garten Eden küsst. Aus einer Vase formt er die großartige Silhouette einer Frau, die aus dem Fenster schaut, als würde sie auf jemanden warten.
Eine Ausstellung mit dem Titel „Fantasiewelten: Vladimir Kush” läuft seit dem 23. Dezember 2014 im Hangaram-Kunstmuseum im Seoul Arts Center in Seocho-gu (Bezirk) in Seoul.
Kush gilt als führender surrealistischer Maler, der in die Fußstapfen von Salvador Dali getreten ist. Mit seinem einzigartigen Malstil schuf er Werke, die als „metaphorischer Realismus“ bekannt sind, eine erfundene Welt, die „Realität“ und „Metapher“ miteinander verbindet.
Die Besucher der Ausstellung können sich etwa 170 Kunstwerke ansehen, darunter bekannte Gemälde, Skulpturen und Schmuck in limitierter Auflage. In der Ausstellung werden auch eine Replik seines Ateliers und Zeichnungen präsentiert, durch die das Publikum mehr über die Hintergründe seiner einzigartigen Vorstellungskraft erfahren kann.
Kush malte eine lange Karawane von Kamelen, die in seinem Bild „Ein Öhr einer Nadel” durch ein Nadelöhr laufen.
In „Rotes Portemonnaie” drückt Kush den Satz „Öffne das Portemonnaie des Glücks und nur Liebe ist der Universalschlüssel” künstlerisch aus.
Kush in seinem Atelier. Er lebt und arbeitet auf Hawaii.
Die Ausstellung besteht aus drei Teilen: Bewusstlosigkeit, Verlangen und Fantasie. Zu einigen der bemerkenswertesten Werke gehören „Tagebuch der Entdeckungen“, „Abstieg ins Mediterrane“, „Ein Öhr einer Nadel“, „Walnuss von Eden“ und „Rotes Portemonnaie“.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 5. April. Die Galerie ist jeweils am letzten Montag jedes Monats geschlossen. Die Eintrittskarten kosten 7000 koreanische Won für Kinder, 9000 koreanische Won für Jugendliche und 12.000 koreanische Won für Erwachsene. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Ausstellungshomepage: http://www.kushart.co.kr.
Von Yoon Sojung
Redakteur, Korea.net
Abbildungen: YJ Communication
arete@korea.kr
Übersetzung: Gesine Stoyke
Poster für „Fantasiewelten: Vladimir Kush“