Kultur

08.02.2016

Korea.net in 11 Sprachen
Yakgwa sind Plätzchen, die traditionell auch als Arzneimittel verwendet wurden. Sie sind eines der Gerichte der koreanischen Küche mit der längsten Geschichte.

Die Süßigkeit entstand in der Zeit von Koreas Drei Königreichen (ca. 57 v.Chr.-668 n.Chr.). Laut den „Memorabilien der Drei Königreiche“ (Samguk Yusa, 삼국유사), einer Sammlung inoffizieller geschichtlicher Aufzeichnungen, die von dem Mönch Iryeon (일연, 1206-1289) herausgegeben wurden, bedeutet das Wort gwa (과) wörtlich übersetzt „Plätzchen“ oder „Frucht“. Die Menschen verwendeten eine Mischung aus Mehl und anderen Zutaten, aus der Früchte geformt wurden, die wiederum mit kleinen Ästen belegt wurden. Sie wurden als Süßigkeit für Ahnenrituale verwendet, wenn die Menschen für die Zeremonien kein echtes Obst zur Verfügung hatten.

Yakgwa gelangte insbesondere in der Goryeo-Zeit (918-1392) zu Popularität. Damals war der Buddhismus die Staatsreligion, und die Bevölkerung durfte für die Zeremonien kein Fleisch auf den Opfertisch legen. So verwendete sie stattdessen Yakgwa, was aus der Süßigkeit schließlich ein Lebensmittel machte, das an keinem Feiertag, zu keinem Fest und auch nicht zu Ahnenriten fehlen durfte. Es war so beliebt, dass es zu einer Knappheit seiner Zutaten – Mehl, Honig und Öl – kam. Insbesondere die Goryeo-Könige Myeongjong (1131-1202) und Gongminwang (1330-1374) verboten den Menschen sogar, Yakgwa herzustellen. Sie konnten trotzdem nicht verhindern, dass die Plätzchen in breiten Bevölkerungsschichten sehr geschätzt wurden. Yakgwa ist eines der grundlegenden Lebensmittel von Hofbanketten und Ahnenriten.

Yakgwa is prepared for feasts, holidays and ancestral rituals. It's a cookie made from a deep-fried flour mixture and honey.

Yakgwa wird für Feste, Feiertage und Ahnenriten zubereitet. Dieses Plätzchen besteht aus Mehl und Honig und wird in schwimmendem Öl gebraten.



** Zutaten:
151 g (1 Tasse, 8 EL) Weizenmehl
26 g (2 EL) Sesamöl

Würzmischung für die Honigplätzchen: 
38 g (2 EL) Honig
30 g (2 EL) veredelter Reiswein
1 g (0,25 TL) Salz
8 g (0,5 EL) Ingwersaft
0,1 g gemahlener weißer Pfeffer
0,5 g (0,25 TL) Zimtpulver

Honigsirup:
300 g (1 Tasse) Honig
0,5 g (0,25 TL) Zimtpulver
10 g (1 EL) Pinienkerne
8 g (rund 2) Jujuben
2 g Kürbiskerne
680 g (4 Tassen) Öl

The main ingredients for <i>yakgwa</i> are wheat flour, honey, sesame oil, cinnamon powder, white pepper, pine nuts, pumpkin seeds and ginger juice.

Die Hauptzutaten für Yakgwa sind: Weizenmehl, Honig, Sesamöl, Zimtpulver, weißer Pfeffer, Pinienkerne, Kürbiskerne und Ingwersaft. 



** Vorbereitung
1) Geben Sie das Weizenmehl durch ein Sieb. Geben Sie nach und nach das Sesamöl dazu und sieben Sie alles noch einmal durch.
2) Fügen Sie dem Mehl die Würzmischung hinzu. Mischen und kneten Sie alles sorgfältig, als ob Sie einen Schneeball formen wollten.
3) Rollen Sie den Teig mit einer Teigrolle flach aus. Falten Sie den Teig drei Mal übereinander. Rollen Sie ihn aus und falten Sie ihn noch einmal. Rollen Sie ihn schließlich 0,5 cm dick aus. Stechen Sie aus dem Teig Quadrate von 3,5 x 3,5 cm aus und pieksen Sie in die Quadrate mit einem dünnen Stäbchen oder einer kleinen Gabel 5 bis 6 Löcher.
4) Bereiten Sie den Honigsirup zu.
5) Entfernen Sie die Spitzen der Pinienkerne. Tupfen Sie die Pinienkerne und die Kürbiskerne mit einem dünnen Baumwolltuch ab. Wischen Sie die Jujuben mit einem feuchten Lappen ab. Schneiden Sie die Ecken aus, sodass eine Blumenform entsteht.

** Rezept
1) Geben Sie das Öl in eine Pfanne und erhitzen Sie es 5 Minuten lang bei mittlerer Temperatur. Wenn das Öl eine Temperatur von 85 oder 90 Grad Celsius erreicht, geben Sie den Plätzchenteig hinein und braten Sie ihn 15 Minuten lang in schwimmendem Öl. Wenn der Teig an der Oberfläche schwimmt, drehen Sie die Temperatur herauf. Nachdem eine Temperatur von 140 bis 145 Grad Celsius erreicht ist, braten Sie den Teig weitere 10 Minuten, bis beide Seiten leicht braun sind.
2) Nehmen Sie den Teig aus der Pfanne und lassen Sie das Öl 5 bis 10 Minuten abtropfen. Legen Sie die Teigstücke 5 bis 6 Stunden in den Honigsirup. Legen Sie sie anschließend 2 Stunden in ein Sieb zum Abtropfen.
3) Garnieren Sie die Plätzchen vor dem Servieren mit Pinienkernen, Jujuben und Kürbiskernen.

Überarbeitet von Yoon Sojung
Redakteur, Korea.net
In Kooperation mit dem Institute of Traditional Korean Food (ITKF)
Rezept aus: „The Beauty of Korean Food: 100 Best-Loved Recipes“
arete@korea.kr

Roll the dough flat and use a cookie cutter to make <i>yakgwa</i>-shaped cookies. Poke 5 or 6 holes in them with a chopstick.

Rollen Sie den Teig flach aus und verwenden Sie eine Form, um Yakgwa-Plätzchen herzustellen. Stechen Sie mit einem Stäbchen oder einer Gabel 5 bis 6 Löcher in den Teig. 


Drain the oil from the fried dough and soak them in honey syrup for a few hours. Place them in a strainer to dry. Garnish them with pine nuts, jujubes and pumpkin seeds.

Lassen Sie das Öl von dem gebratenen Teig abtropfen und legen Sie die Plätzchen einige Stunden in den Honigsirup. Geben Sie die Plätzchen zum Abtropfen in ein Sieb. Garnieren Sie sie mit Pinienkernen, Jujuben und Kürbiskernen.