Kultur

23.03.2016

 Das französische Musical „Mozart, l'opera rock” ist eine Bühnenbearbeitung des Lebens des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, der im 18. Jahrhundert lebte.

Das französische Musical „Mozart, l'opera rock” ist eine Bühnenbearbeitung des Lebens des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, der im 18. Jahrhundert lebte.


Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) starb im jungen Alter von 35 Jahren und hinterließ mehr als 600 Stücke, die sich mit jeder nur erdenklichen Kompositionsform des klassischen Genres befassen. Von seinen Opern, Konzerten und Sinfonien bis zu seinen Sonaten ist Mozarts Werksbibliothek vielfältig, künstlerisch, schön und voller Leben. Es ist kein Wunder, dass er als einer der großartigsten Komponisten des klassischen Zeitalters bezeichnet wird.

Im Frühling dieses Jahres wurde Mozart als Rockstar in dem französischen Musical „Mozart, l'opera rock” wieder zum Leben erweckt, das in Korea unter dem Namen „Amadeus” bekannt ist. Die Show hatte am 11. März ihre Premiere im Sejong Center for the Performing Arts und folgt dem Leben des Komponisten vom Alter von 17 Jahren bis zu seinem Tod. Im Musical werden Pop- und Rock-Stücke verwendet, in die Kompositionen Mozarts einfließen. In dieser Aufführung mit französischer Originalbesetzung, die auf der ersten Station ihrer Asien-Tournee in Korea Halt macht, werden großartige Kulissen und Kostüme im Rokoko-Stil gezeigt. Die Choreografie schließt modernen Tanz und klassisches Ballett ein.

 Das französische Musical „Mozart, l'opera rock'” zeigt aufwendige Tanznummern mit Künstlern in exquisiten Rokoko-Kostümen aus dem Europa des 18. Jahrhunderts.

Das französische Musical „Mozart, l'opera rock'” zeigt aufwendige Tanznummern mit Künstlern in exquisiten Rokoko-Kostümen aus dem Europa des 18. Jahrhunderts.


Akt eins beginnt mit der Ernennung des Erzbischofs von Salzburg Hieronymus von Colloredo-Mansfeld im Jahr 1772. Anders als seine Vorgänger ist der neue Erzbischof den Künsten gegenüber negativ eingestellt und hat keine Achtung für den jungen, freigeistigen Mozart. Nach einigen Auseinandersetzungen mit dem Erzbischof beschließt Mozart, sich auf eine Reise zu begeben, um Inspirationen für seine Musik zu finden. Auf dieser Reise verliebt er sich in eine Frau namens Aloysia. Später geht er nach Paris, um dort seine musikalische Karriere voranzutreiben, allerdings nur mit mäßigem Erfolg. Währenddessen erkrankt seine Mutter plötzlich und stirbt.

In Akt zwei ist Mozart wieder in Salzburg und steht in den Diensten von Colloredo-Mansfeld. Er bereitet sich darauf vor, nach Wien zu fahren, um dem frisch gekrönten Josef II. seine Ehre zu erweisen. In Wien erobert Mozart die Gunst des Herrschers und komponiert viele Meisterwerke, aber dann tappt er in eine Falle, die ihm von Antonio Salieri gestellt wird, der eifersüchtig auf Mozart ist. Nach einer Verkettung unglücklicher Umstände verarmt Mozart und wird schwer krank. Zu allem Unglück stirbt auch noch sein Vater. In der letzten Szene beginnt Mozart mit der Arbeit an seinem Requiem in d-Moll, das bereits eine Vorahnung auf seinen eigenen Tod ist.

Die bekannte Geschichte, die in dem Musical vermittelt wird, ist eine Adaption des von Kritikern gelobten Films „Amadeus” (1984) der französischen Produzenten Albert Cohen und Dave Attia. Das Duo rief Regisseur Olivier Dahan, der für seine Regie des Films „La Vie en rose“ bekannt ist, und den Choreographen Daniel Stewart dazu auf, der Musical-Produktion neues Leben einzuhauchen.

 Das Musical „Mozart, l'opera rock” nimmt die Zuschauer mit auf eine hochemotionale Reise. Dabei wirft sie einen Blick auf die menschlichen Wirrungen des musikalischen Genies.

Das Musical „Mozart, l'opera rock” nimmt die Zuschauer mit auf eine hochemotionale Reise. Dabei wirft sie einen Blick auf die menschlichen Wirrungen des musikalischen Genies.


Während das Musical das Leben und Zeitalter Mozarts erforscht, bringt es die Gefühle des Komponisten - Angst, Liebe, Verzweiflung, Erfüllung und Trauer - zum Ausdruck. Der Mozart, den wir im Musical kennenlernen, ist weniger übertrieben in seinen Gesten und seinem künstlerischen Habitus im Vergleich zu dem Mann, den wir in dem Film von 1984 gesehen haben. Stattdessen wird Salieris menschliche Seite in den Vordergrund gerückt, um der Geschichte eine tiefere Dimension zu verleihen.

Mikelangelo Loconte, der Mozart bei der Premiere der Bühnenshow im Jahr 2009 spielte, nimmt seine Rolle für die Asien-Tournee noch einmal auf. Laurent Ban, der auf der Korea-Tournee von „Notre Dame de Paris“ Phoebus spielte, wird die Rolle des Salieri übernehmen.

Weitere Informationen über das Musical finden Sie unter untenstehendem Link:
http://www.sejongpac.or.kr/performance/view.asp?performIdx=25249&performCode=grpm1512241309001&menuNum=0101

Von Lee Hana
Redakteurin, Korea.net
Fotos: Mast Entertainment
hlee10@korea.kr