Kultur

24.03.2016

Traditioneller koreanischer Tanz ist von französischem Flair erfüllt.

Traditioneller koreanischer Tanz ist von französischem Flair erfüllt.


„Shigane Nai" oder „The Age of Time" wurde am 23. März im National Theater of Korea uraufgeführt. Es war der Auftakt für das „Frankreich-Jahr in Korea“, das in der zweiten Hälfte der „Jahre 2015-2016 des bilateralen Austausches Korea-Frankreich“ stattfindet.

Die Show, die die „Harmonie der Tradition und Modernität“ zum Ausdruck bringt, enthält drei Teile. Sie zeigen die Gegenwart und die Vergangenheit des traditionellen koreanischen Tanzes, während sie sich innerhalb und außerhalb der Grenzen der Modernität, des Realismus und des Surrealismus bewegen.

160324_shigane_art1.jpg

In Teil 1 von „Shigane Nai

In Teil 1 von „Shigane Nai" wird eine traditionelle Tänzerin im Hanbok auf eine große Leinwand projiziert, während zwei Tänzerinnen auf der Bühne moderne Kleidung tragen.


Die Aufführung begann mit Teil 1 „The Age of Time“, einer feierlichen Atmosphäre mit Spaß und Spiel. Eine Gruppe von Tänzerinnen trägt bunte Kleider und Shirts. Sie bringen dabei kindliche Freude zum Ausdruck. Bei Elektromusik rufen manche Tänzer Worte wie „Kannst du mich sehen“? und „Schau mich an“.

Anschließend erschienen Tänzer mit traditioneller Kleidung auf der Leinwand, um traditionelle Tänze wie Hallyangmu (한량무), den Fächertanz (부채춤) und Salpuri (살풀이) aufzuführen.

In Teil 2 signalisieren die Tänzerinnen und Tänzer durch ihre eingeengten Bewegungen die Probleme, mit denen die Menschheit heute konfrontiert ist.

In Teil 2 signalisieren die Tänzerinnen und Tänzer durch ihre eingeengten Bewegungen die Probleme, mit denen die Menschheit heute konfrontiert ist.


In Teil 2 mit dem Titel „Dreams“ oder „Souvenirs“ auf Französisch, ändert sich die Stimmung grundlegend. Klassische Musik von Mozart und Rachmaninoff wird im Hintergrund gespielt. Auf der Leinwand dahinter werden Mülldeponien, Wolkenkratzer und schmelzende Gletscher gezeigt. Die Tänzer übermitteln durch ihre eingeschränkten Bewegungen Unglück und Einsamkeit, sie verwenden Requisiten wie Mülltüten, Augenbinden und Stirnbänder mit Blumen.

In Teil 3 bringen die Tänzerinnen und Tänzer Lebensfreude zum Ausdruck, und sie tanzen nach Ravels „Bolero“, der mit koreanischen Instrumenten gespielt wird.

In Teil 3 bringen die Tänzerinnen und Tänzer Lebensfreude zum Ausdruck, und sie tanzen nach Ravels „Bolero“, der mit koreanischen Instrumenten gespielt wird.


In Teil 3 bringen die Tänzerinnen und Tänzer nach der neu gemischten Musik des „Bolero“ von Maurice Ravel (1875-1937) ihre Lebensfreude und ihren Wunsch nach Rhythmus zum Ausdruck. Es sind auch die Klänge traditioneller koreanischer Perkussion-Instrumente zu hören, und das französische Stück verwandelt sich schrittweise in das bekannte koreanische Volkslied „Arirang“.

Jose Montalvo, leitender Choreograf des French Theatre National de Chaillot, hat die Produktion von „Shigane Nai

Jose Montalvo, leitender Choreograf des French Theatre National de Chaillot, hat die Produktion von „Shigane Nai" begleitet. Er sagt, dass es äußerst wichtig war, die Erinnerungen der Tänzer an den traditionellen Tanz in den Vordergrund seiner Choreografie zu stellen.


Jose Montalvo, Choreograf des French Theatre National de Chaillot, sagte: „Vom ersten Tag an konnte ich die tiefen Wurzeln spüren, die das Rückgrat des traditionellen koreanischen Tanzes bilden. Als ich dieses Projekt übernahm, bestand die Herausforderung darin, eine neue Vision zu schaffen und gleichzeitig die Individualität, die Charakteristika und Kreativität des traditionellen koreanischen Tanzes zu bewahren.“

„Shigane Nai" wir bis zum 27. März am National Theater of Korea aufgeführt. Im Juni wird die Aufführung der Show in Paris den Abschluss des „Korea-Jahres in Frankreich“ bilden.

Von Lee Hana
Redaktion Korea.net
Fotos: National Theater of Korea
hlee10@korea.kr

„Shigane Nai

„Shigane Nai" läuft bis zum 27. März am National Theater of Korea.