Kultur

25.03.2016

Injeolmi ist ein klebriger Reiskuchen, der aus einer Mischung aus pulverisiertem Klebreis und pulverisierten Sojabohnen zubereitet wird. Injeolmi wurde regelmäßig bei traditionellen Hochzeiten serviert. Er wurde auch von der Braut als eines der Haupthochzeitsgerichte an die Familie des Bräutigams überreicht, um den Wunsch zum Ausdruck zu bringen, dass das neu verheiratete Paar glücklich und in einer engen Beziehung leben möge, ebenso wie klebrige Reiskuchen eng aneinanderhaften.

Injeolmi hat sogar einmal das Interesse eines Königs geweckt: Während der Herrschaft von König Injo (1623-1649), dem 16. Herrscher des Joseon-Reiches, hat sich ein Mann namens Yi Gwal in einer Rebellion erhoben, und der König musste von Hanyang (historischer Name für Seoul) nach Gongju fliehen. Als der Monarch in Gongju ankam, war er hungrig. Einer seiner Diener brachte ihm eine Schüssel mit Reiskuchen, die mit pulverisierten Sojabohnen bestäubt waren. Das Gericht war von einem Mann aus dem Volke zubereitet worden. Der König liebte die feste und dennoch weiche Textur und den Geschmack. Er fragte nach dem Namen des Gerichts. Der Diener antwortete, dass er dessen Namen nicht kenne, aber dass es wohl von einem Mann mit dem Nachnamen Im oder Yim zubereitet worden sei. So ordnete der König an, dass das Gericht „Imjeolmi“ genannt werden solle, was so viel bedeutet wie: „Reiskuchen, hergestellt von einer Person namens Yim“. Die Süßigkeit wurde später in den heutigen Namen Injeolmi umbenannt.

Der Reiskuchen Injeolmi ist für seine feste Textur und seinen weichen Geschmack bekannt.

Der Reiskuchen Injeolmi ist für seine feste Textur und seinen weichen Geschmack bekannt.



Dieser Tage kann man bei traditionellen Festen viele Leute sehen, die Tteongme ausprobieren, was so viel bedeutet wie, eine Mischung aus gedünstetem Reiskuchen mit einem riesigen Hammer zu stampfen, der auch Tteongme genannt wird. Injeolmi, der mit einem Tteongme-Hammer bearbeitet wurde, soll viel besser schmecken als solcher, der mit einem Jeolgu bearbeitet wurde, einem Küchenutensil, das ebenfalls verwendet wurde, um den Reiskuchenteig zu stampfen.

Besucher eines Festivals versuchen im Namsangol Hanok-Dorf in Seoul, eigenhändig Reiskuchen zu stampfen.

Besucher eines Festivals versuchen im Namsangol Hanok-Dorf in Seoul, eigenhändig Reiskuchen zu stampfen.



** Zutaten
3 Tassen pulverisierter Klebreis (300 g)
0,75 TL Salz (3 g)
2-3 EL Wasser (30-45 g)
Gelbes Sojabohnenmehl (20 g)
Grünes Sojabohnenmehl (20 g)
10 Tassen Wasser für das Dünsten (2 kg)

** Vorbereitung
1. Fügen Sie dem Klebreispulver etwas Salz hinzu. Lüften Sie das Reispulver, indem Sie es durch ein Sieb geben. Fügen Sie Wasser hinzu, um alles gut durchzumischen.

** Rezept
1. Geben Sie Wasser in einen Dampfkochtopf und lassen Sie es etwa 9 Minuten aufkochen. Wenn es kocht, bedecken Sie den Topf mit einem feuchten Baumwolltuch und fügen Sie das Reispulver hinzu. Dünsten Sie alles für etwa 15 Minuten.
2. Stampfen Sie die gedünstete Mischung etwa 3 Minuten lang.
3. Schneiden Sie den Klebreispulverteig in der Hälfte durch. Bestäuben Sie die eine Hälfte des Teigs mit dem gelben Sojabohnenpulver. Bestäuben Sie die andere Hälfte mit dem grünen Sojabohnenpulver. Formen Sie aus dem Teig rechteckige Laiber von etwa 2 cm Dicke. Schneiden Sie die beiden Laiber in Rechtecke von etwa 3 x 4 cm. Bestreuen Sie die einzelnen rechteckigen Reiskuchen mit weiterem Sojabohnenmehl.

Überarbeitet von Yoon Sojung
Redakteur, Korea.net
In Kooperation mit dem Institute of Traditional Korean Food (ITKF)
Fotos: ITKF, Namsangol Hanok-Dorf
arete@korea.kr

Stampfen Sie den gedünsteten Teig etwa 3 Minuten lang. Zur Herstellung der Mischung kann auch eingeweichter Klebreis verwendet werden.

Stampfen Sie den gedünsteten Teig etwa 3 Minuten lang. Zur Herstellung der Mischung kann auch eingeweichter Klebreis verwendet werden.


Bestäuben Sie jeden Laib Reiskuchenteig mit einem andersfarbigen Sojabohnenpulver. Anstelle von gelbem Sojabohnenpulver können Sie auch schwarze Sesamkörner oder rotes Bohnenpulver verwenden.

Bestäuben Sie jeden Laib Reiskuchenteig mit einem andersfarbigen Sojabohnenpulver. Anstelle von gelbem Sojabohnenpulver können Sie auch schwarze Sesamkörner oder rotes Bohnenpulver verwenden.


Schneiden Sie jeden Reiskuchenlaib in kleine Rechtecke. Bestäuben Sie die einzelnen Reiskuchenrechtecke mit Sojabohnenmehl.

Schneiden Sie jeden Reiskuchenlaib in kleine Rechtecke. Bestäuben Sie die einzelnen Reiskuchenrechtecke mit Sojabohnenmehl.