
Das Stradivari Quartett aus dem schweizerischen Zürich besteht aus vier Musikerinnen und Musikern, die vier Stradivari-Instrumente in eine perfekte Harmonie versetzen. Zum Quartett gehören (von links) Bratschist Lech Antonio Uszynski, Cellistin Maja Weber sowie den Violinisten Xiaoming Wang und Sebastian Bohre.
Die Stradivari ist ein Instrument, das von dem italienischen Instrumentenbauer Antonio Stradivari (1644-1737) und seiner Familie im 17. und 18. Jahrhundert hergestellt wurde. Darunter gelten die Instrumente, die in Stradivaris „goldener Zeit“ zwischen 1700 und 1720 entstanden, als solche mit perfekter Form und einem besonders reichen Ton.
Das Stradivari Quartett besteht aus vier Musikerinnen und Musikern, die ihre vier Stradivari-Instrumente in eine perfekte Harmonie zueinander versetzen. Ab dem 25. April werden sie über einen Zeitraum von drei Tagen in Korea auftreten. Auf dem Programm stehen unter anderem Mozarts Streichquartett Nr. 21 in D-Dur, KV 575, und Barbers „Adagio for Strings“.
Das Stradivari Quartett wurde 2007 mit Unterstützung der Stiftung Habisreutinger gegründet, die ihren Sitz in der Schweiz hat und Stradivari-Instrumente entleiht. Das Quartett besteht gegenwärtig aus Cellistin Maja Weber, Violinist Xiaoming Wang, Violinist Sebastian Bohre und Bratschist Antonio Uszynski.
Von Lee Hana
Redakteurin, Korea.net
Fotos: Vincero
hlee10@korea.kr

Die Mitglieder des Stradivari Quartetts mit ihren Instrumenten, eine Leihgabe der Stiftung Habisreutinger.

Das Stradivari Quartett und Pianistin Seung-Yeun Huh werden am 27. April im Seoul Arts Center auftreten.