Bibim Guksu ist ein scharfes Nudelgericht, welches vor allem im Sommer sehr beliebt ist, da es weder viele Zutaten, noch eine lange Zubereitungszeit benötigt. Außerdem regt es bei heißem Wetter den Appetit an, wenn man sich müde fühlt.
Ein anderer Name dieses Gerichtes ist ‚goldongmyeon‘ (골동면), was so viel bedeutet wie „Begradigung der Knochen“. Das Buch ‚Bericht über die saisonalen Bräuche im östlichen Königreich‘ beschreibt Goldongmyeon folgendermaßen: „Goldongmyeon ist ein Gericht bestehend aus Kartoffelstärkenudeln, Erbsen, Maronen, Rindfleisch und Schweinefleisch. Es unterscheidet sich demnach von Naengmyeon (kalte Nudeln), welches mit Buchweizennudeln, verschiedenen Sorten Kimchi (scharf eingelegter Chinakohl) und Schweinefleisch zubereitet wird.“
Man geht davon aus, dass Bibim Guksu schon zu Zeiten der Joseon-Dynastie (1392-1910) sowohl beim einfachen Volk als auch bei Hofe beliebt war. So findet man beispielsweise eine Beschreibung des Gerichtes in dem Buch ‚Die königlichen Protokolle aus Anlass des 60. Geburtstags von Königin Hyegyeonggun Hong‘. Königin Hyegyeonggung Hong (혜경궁 홍씨) lebte von 1735 bis 1815 und war die Mutter des 22. Joseon-Monarchen König Jeongjo (정조).
Obwohl Bibim Guksu hauptsächlich im Sommer gegessen wird, ist es eigentlich, zusammen mit beispielsweise Porridge aus roten Bohnen, ein Gericht der Wintersaison. So aßen viele Menschen früher Naengmyeon oder Bibim Guksu auch im Winter. Sie versuchten, Erkältungen durch den Verzehr von kalten Gerichten zu heilen, während an den heißesten Sommertagen (Boknal) warme Hühnersuppe mit Ginseng (samgyetang, 삼계탕) gegessen wurde.

Bibim Guksu (scharfe Nudeln)
Zutaten
440 g Nudeln
2 l Wasser
200 ml Wasser (zum Abkühlen der Nudeln)
1 EL Sesamöl
200 g Gurke
1/2 TL Salz
130 g Rindfleisch (vorzugsweise Rumpsteak)
290 g Shiitakepilze (ca. 4 Stück)
Marinade 1
1 EL Sojasoße
1 TL Zucker
1 TL kleingeschnittene Frühlingszwiebel
1/2 TL kleingehackter Knoblauch
1/2 TL Sesamsalz
1 Prise Pfeffer
1 TL Sesamöl
1 Ei
1 EL Rapsöl
Marinade 2
4,5 EL Chilipaste (85,5g)
2 EL Sesamsalz
1 EL Sesamöl
Vorbereitung
1. Gurke waschen und halbieren. Gurke dann in diagonale Stücke von ca. 5 cm Länge und 0,2 cm Breite schneiden. Gurkenstücke für 5 Minuten mit Salz einreiben, um ihnen das Wasser zu entziehen.
2. Das Rindfleisch säubern und ebenfalls in Stücke von 5 cm Länge und 0,2 cm Breite schneiden. Mit 2/3 der Marinade 1 marinieren.
3. Die Shiitakepilze eine Stunde einweichen lassen. Danach die Köpfe abtrennen und übriges Wasser entfernen. Die Pilze in ählich große Stücke wie das Rindfleisch schneiden und mit dem Rest von Marinade 1 marinieren.
4. Eiweiß und Eigelb getrennt zu Omeletts braten. Danach ebenfalls in 5 cm lange und 0,2 cm breite Streifen schneiden.
5. Marinade 2 vorbereiten.

Gurke, Rindfleisch und Shiitakepilze werden unter anderem für Bibim Guksu benötigt. Sie werden in kleine Stücke geschnitten und mariniert.
Zubereitung
1. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Nudeln hinzufügen und 1 Minute kochen. Eine Tasse kaltes Wasser hinzufügen und weitere 30 Sekunden kochen. Nudeln aus dem kochenden Wasser nehmen und in kaltem Wasser waschen. Danach Nudeln in einem Sieb abtropfen lassen. Sesamöl zu den Nudeln hinzugeben.
2. Das Rapsöl in eine Pfanne geben und erhitzen. Gurke bei hoher Temperatur ca. 10 Sekunden braten.
3. Das Rindfleisch und die Shiitakepilze bei hoher Temperatur je 1 Minute braten.
4. Nudeln mit Rindfleisch, Pilzen, Gurke und Marinade 2 servieren. Mit den Eierstreifen verzieren.

Die Zubereitung von Bibim Guksu
Von Yoon SojungRedaktion Korea.net
In Kooperation mit dem Institute of Traditional Korean Food (ITKF)
Rezept aus dem Buch “The Beauty of Korean Food: 100 Best-Loved Recipes”
arete@korea.kr