
Der italienische Botschafter Marco Della Seta (Mitte) und weitere Besucher/innen begutachten die Bücher am italienischen Messestand auf der internationalen Buchmesse Seoul am 15. Juni.
Am 15. Juni wurde die 22. Internationale Buchmesse Seoul (Seoul International Book Fair, SIBF) im COEX Messezentrum zusammen mit der digitalen Buchmesse Korea 2016 eröffnet.
Das Motto dieses Jahres lautet „Kommuniziere durch Bücher und gestalte die Zukunft“. Insgesamt nehmen 346 Verlagshäuser aus 20 verschiedenen Ländern teil. Frankreich, welches 2010 bereits als Ehrengast eingeladen wurde, kehrt dieses Jahr als „Land im Kulturfokus“ zurück. Italien war 2015 Ehrengast und wurde dieses Jahr als Fokusland eingeladen. Beide Länder stellen eine Vielzahl veröffentlichter Werke vor.
Außerdem wurden eine Reihe französischer Autoren zur Feier des 130. Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Seoul und Paris zur Messe eingeladen. Darunter befinden sich Antoine Laurain („Der Hut des Präsidenten“), Sebastien Falletti (Co-Autor von „Tausend Meilen bis zur Freiheit: Meine Flucht aus Nordkorea“) und Antoine Schaefers („Die Große Ferrandi Kochschule“). Italien wird außerdem „Brille mit Goldrand” und andere Werke des italienischen Autors Giorgio Bassani (1916-2000) präsentieren und eine Seminarreihe veranstalten.

Der französische Botschafter Fabien Penone (links) und der Minister für Kultur, Sport und Tourismus Kim Jongdeok schauen sich zusammen ein französisches Buch an.
„Die Internationale Buchmesse Seoul ist eine tolle Gelegenheit für alle, die gern lesen und schreiben“, sagte der Minister für Kultur, Sport und Tourismus Kim Jondeok in der Eröffnungszeremonie. Er fügte hinzu: „Wir hoffen, den Lesern die Change zu geben, vielzählige Autoren auf der Messe zu treffen und sich mit anderen Lesern auszutauschen“.
Nach Ende der Eröffnungszeremonie besuchte Minister Kim sowohl den französischen, als auch den italienischen und türkischen Messestand. Er traf sich außerdem mit So Hwa-ja, einer älteren Dame aus Chilgok-gun in der Provinz Nord-Gyeongsang . Der Titel ihres Gedichts „Was ist ein Gedicht?“ wurde als Titel einer Poesiereihe übernommen, welche eine Gruppe gebildeter Frauen aus Chilgok veröffentlichte.

Italiens Buchstand
Die Internationale Buchmesse Seoul läuft bis zum 19. Juni. Leser haben dort die Chance, die Autoren Yi Mun-yol, Gu Hyoseo, Kim Kyung-uk and Myeong Ro-jin zu treffen. Das Programm beinhaltet des weiteren eine Präsentation der Strickkunst durch das schwedisch-norwegische Kleidungs- und Designunternehmen Arne & Carlos und einen Kunstworkshop mit dem italienischen Illustrator Hanoch Piven. Am letzten Tag wird Deborah Smith, Preisträgerin des Man Book International Prize, für ihre Übersetzung des Buches „The Vegetarian“ von Han Kang eine Ansprache in dem Seminar „Globalisierung der koreanischen Literatur und der Status Quo“ halten.
Von Jeon Han, Lee Hana
Redaktion Korea.net
Fotos: Jeon Han
hanjeon@korea.kr

Minister Kim Jongdeok hört sich am italienischen Messestand Marco Della Setas Erklärungen zu einem italienischen Bilderbuch an.

Schauspieler performen in Ganzkörperanzügen bei dem Eröffnungsakt der Buchmesse.

Der französische Botschafter Fabien Penone (Dritter von links), der Präsident des koreanischen Verlegerverbandes Ko Young-soo (Mitte), der Minister für Kultur, Sport und Tourismus Kim Jongdeok (Dritter von rechts), Kongressmitglied So Byung Hoon (Zweiter von rechts), der italienische Botschafter Marco Della Seta (rechts) und andere wichtige Persönlichkeiten bereiten sich darauf vor, das Band bei der Eröffnungszeremonie der 22. Internationalen Buchmesse Seoul am 15. Juni zu durchschneiden.