Pause. Drücken Sie auf „Pause“ in Ihrem Leben. Drücken Sie auf „Pause“ für die Stadt um Sie herum. Jeder hält in seiner Bewegung inne. Nur Sie bewegen sich weiterhin. Die gesamte Welt ist eingefroren: Autos stehen auf der Straße, Schmetterlinge sind inmitten ihres Flugs erstarrt, Hunde verharren in einem Sprung und Menschen in ihrem Gang – alle sind auf „Pause“. Sie selbst laufen aber weiterhin umher und leben so ein ganzes Jahr. Ein ganzes Jahr. Dann drücken Sie auf „Continue”. Zack! Das Leben setzt sich wieder in Gang. Die Menschen um Sie herum sind wieder in Bewegung. Sie kehren in den allgemeinen Lebensfluss zurück, und das Leben geht weiter.
In „When Adam Opens His Eyes” (1990, ,Wenn Adam seine Augen öffnet’) von Jang Jung-il (geb. 1962) lernt ein Teenager, der sich im Übergang zum Erwachsenenalter befindet, das Erwachsensein. Er konzentriert sich auf die falschen Dinge zur falschen Zeit und macht sämtliche Fehler, die wir alle in den Zwanzigern machen. Er ist umgeben von Popsongs aus der Zeit Ende der 1980er Jahre, von Tonnen von Büchern und von Edvard Munchs Gemälde „Pubertät“. Unser Protagonist pausiert für ein Jahr, wird erwachsen und fährt dann mit seinem Leben fort. Der Autor schrieb sein Werk, als er 28 Jahre alt war.
„When Adam Opens His Eyes”, das auf Koreanisch im Jahr 1990 erschien, war damals schockierend und modern. Heute würde es kaum ein Stirnrunzeln hervorrufen. Dennoch kann man es immer noch als großartigen Bildungsroman bezeichnen, der im Korea der späten 1980er Jahre angesiedelt ist. Alle wichtigen Ereignisse sind darin zu finden: Sex, Alkohol, Männer & Frauen, Frauen & Männer, Literatur, Bücher, mehr Sex, Lesen, späte Nächte, lange Spaziergänge, tiefe Gedanken, der Übergang von der Diktatur zur Demokratie. Und natürlich die olympischen Flaggen.
Unser Held beginnt seine Erzählung mit dem Universitätseintrittsexamen. Seine Punktzahl ist gut genug für eine Universität in der Provinz und für ein paar Stipendien, aber er lehnt das alles ab. Er wollte in eine größere Universität in der Hauptstadt aufgenommen werden. Deshalb sieht er sein Ergebnis als Versagen an. Er entscheidet sich, ein weiteres Jahr zu lernen und die Prüfung noch einmal zu machen. Es gibt eine Mutter, die ihn unterstützt, und einen Bruder, der irgendwo im Ausland studiert. Unser Held, der von einer seiner Freundinnen den Spitznamen „Adam“ erhält, seufzt, zuckt mit den Schultern und hängt ein ganzes Jahr in Seoul herum.
Diese Gleichgültigkeit – fast eine emotionslose Angst, wenn diese Kombination aus Angst und fehlender Emotion möglich ist – kommt auf Seite 6 des Buches zum Ausdruck: „Vom Augenblick meines Versagens war ich von der Welt entfremdet.“ Er hatte aus seiner Sicht beim Eintrittsexamen in die Universität versagt und wollte sich ein Jahr Zeit nehmen, um noch mehr zu lernen. Streifen Sie ein Jahr durch Seoul und sehen Sie, was passiert. Sehen Sie sich Munch-Gemälde an. Hören Sie die Rolling Stones. Lesen Sie philosophische Werke. Im Laufe des Jahres hat der Romanheld eine Reihe unterschiedlicher Freundinnen. Am Ende des Buches legt er das Universitätseintrittsexamen noch einmal ab. Er nimmt sein normales Leben wieder auf.
Jang Jung-in hat „When Adam Opens His Eyes” im Jahr 1990 im Alter von 28 Jahren geschrieben. 1993 wurde der Roman sogar verfilmt. Das Buch wurde 2013 schließlich ins Englische übersetzt.
Adam und eine seiner Freundinnen namens Eun-sun schreiben ein Gedicht.
DezemberWir können niemandem trauen.
Niemandem.
Niemandem.
Niemandem!
Ich vertraue nur denjenigen, die jung gestorben sind.
Ich vertraue nur denjenigen, die durch Drogen verrückt geworden sind.
Zum Beispiel,
vertraue ich nur denjenigen, deren Name mit „J” beginnt.
Jim Hendrix, Janis Joplin, Jim Morrison.
Nur diesen schrecklichen Sängern.
Früh sterben
oder Drogen nehmen,
in dieser Welt
ist beides möglich.
Sogar beides zur selben Zeit zu tun,
würde kein Gerede hervorrufen.
Das allein ist die Wahrheit.
Das allein.
Wie ein Stück in einem Stück fasst das eigene Gedicht des Autors seinen Roman zusammen.
TimingAdams einjähriger Streifzug durch Seoul ist zeitlos in den Inhalten, die der Autor kennenlernt und erfährt. Auch wenn das Werk 1990 geschrieben wurde, ist es im Südkorea der späten 1980er Jahre angesetzt. Und was ereignete sich in den späten 1980er Jahren in Korea? Sport und Politik.
SportSeoul trug im September und Oktober 1986 die zehnten Asienspiele aus, sein erstes großes Sportereignis. Seoul hat dann auch die 24. Olympischen Sommerspiele im September und Oktober 1988 ausgetragen. Während dieser Jahre ist Koreas Bruttoinlandsprodukt rasant gewachsen. Der Mammon regierte. All die Nationalisten, Männer mittleren Alters, Rassisten und Fahnenschwenker sahen diese Ereignisse als eine Art „großes Erwachen“ – mit Ehre, Reputation und Respekt für die koreanische Nation. Eine verunsicherte Gesellschaft suchte nach Anerkennung von außen und wollte, dass die Welt die Erfolge Südkoreas „versteht“. Zeitungen, Leitartikelseiten und Medien waren alle sehr stolz und schlugen sich auf die Brust wie Gorillas, während sie die Nationalflagge schwenkten.
PolitikNeben dem Sport spielte die Politik Ende der 1980er Jahre eine Schlüsselrolle in Südkorea. Autor Jang wurde 1987 25 Jahre alt – in einem Schlüsseljahr für die moderne südkoreanische Gesellschaft.
Die Wahlen vom Dezember 1987 waren der Beginn der Sechsten Republik und die ersten Präsidentschaftswahlen nach der Einführung direkter, freier Wahlen. Das Licht der Demokratie war aufgeflackert, aber die Jugend hatte weiterhin einen düsteren Ausblick auf die Welt. Der Protagonist des Werkes nimmt die sozialen Veränderungen wahr, die sich um ihn herum vollziehen.
„Unsere gesamte Generation, die mit der Empfindsamkeit der Pubertät die Verfälschung der Wahrheit durch schmutzige politische Profilierungssucht erlebt hatte, würde eines Tages eine große Anzahl von Leuten hervorbringen, die sich nicht für Politik interessieren.“
Ein ehemaliger Armeegeneral gewann diese Wahl, mit nur 36,6 Prozent der Stimmen. Heute, im Jahr 2016, tauchte der Name seines ältesten Sohnes - vielleicht nicht einmal ironischerweise - bei den Enthüllungen um die Panama-Papiere auf.
MehNationalismus breitete sich aus, als die Leute sich die Macht von den Generälen zurückholten. Im Gegensatz zu diesem Zeitgeist steht Adam, der Romanheld, den gesamten Geschehnissen um ihn herum sehr ambivalent gegenüber. Er zuckt mit den Schultern – ohne großes Interesse an Nationalisten oder dem Fahnenschwenken – und hat generell kein Interesse an Politik. Die unmittelbaren Einflüsse in seinem Leben – die Rolling Stones, Edvard Munch, seine Geliebten, Kunst, Musik, Bücher – sind wichtiger für ihn. Er fühlt sich nicht als Teil der Gesellschaft. Er ist ein freier Mann.
Auf Seite 5 ist zu lesen: „Wer entdeckt, wie man sich von allen Verlangen befreit, wird zu einem freien Menschen werden, zu einem, der sich selbst so perfekt kontrolliert, dass er zu seinem eigenen Meister wird.” In seinem Ausblick ist der Protagonist fast buddhistisch.
Das Literature Translation Institute of Korea und Dalkey Archive Press geben eine Reihe von koreanischen Werken in englischer Übersetzung heraus. „When Adam Opens His Eyes“ von Jang Jung-il wurde 2013 übersetzt.
Unser BuchJang Jung-il schrieb „When Adam Opens His Eyes” im Jahr 1990 im Alter von 28 Jahren. Seine formale schulische Ausbildung endete mit dem Abschluss der Mittelschule, aber dafür widmete er sich dem Schreiben. Der Roman wurde 1993 unter der Regie von Kim Ho-Seon verfilmt. Der Film erreicht immer noch eine Nutzerbewertung von 7,33 aus 10 Punkten bei Naver Movies.
Interessanterweise wurde Jang ein paar Jahre später, im Jahr 1996, verhaftet, als ein anderer Roman von ihm, „Just Try Fuckin' Lying To Me" (내게 거짓말을 해봐) aus dem selben Jahr von einem Richter als zu „pornografisch“ für die Zeit eingestuft wurde.
Wenn Sie „When Adam Opens His Eyes” lesen, sollten Sie auf alle Fälle dafür sorgen, dass Sie die entsprechende Musikauswahl parat haben. „Please Don't Go" von KC and the Sunshine Band. „Wild Horses" von den Rolling Stones. „Jezebel" von Sade. „Light My Fire" von Jim Morrison. Das Buch ist gespickt mit Hinweisen auf Boy George, Michael Jackson, Wham!, F.R. David und die Eurythmics. Der Autor nennt Kim Morrison, Jimi Hendrix und Janis Joplin die heiligen drei ,J‘s.
Es wäre interessant gewesen, wenn Autor Jang Jung-il eine Fortsetzung über Adam geschrieben hätte, in der wir sehen könnten, wie er mit Mitte 30 ein „richtiger Erwachsener” geworden ist. Aber das Leben im mittleren Alter ist nicht so interessant, oder?
„When Adam Opens His Eyes” wurde 2013 von Hwang Sun-Ae und Horace J. Hodges ins Englische übersetzt. Es wurde als Teil der Bibliothek der koreanischen Literatur der Dalkey Archive Press im Jahr 2013 von Hwang Sun-Ae und Horace J. Hodges in englischer Sprache veröffentlicht und kann über Amazon bestellt werden.
Drücken Sie also „Pause” in Ihrem Leben. Nehmen Sie „When Adam Opens His Eyes” für eine kurze Lektüre in die Hand und lesen Sie über das Erwachsenwerden in einer zeitlosen Welt. Es ist eine große Reise. Dann drücken Sie auf „Continue“. Machen Sie mit Ihrem Leben weiter.
Von Gregory C. Eaves
Redaktion Korea.net
Fotos: Literature Translation Institute of Korea
gceaves@korea.kr