Kultur

02.04.2020

Astrid Lindgren_01

Die südkoreanische Kinderbuch-Autorin Beak Heena erhielt für ihre Werke den Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis. Beak hat in Korea bereits zahlreiche Bilderbücher veröffentlicht und illustriert. ⓒ Bear Books Inc.


Von Kim Hyelin und Elena Kubitzki

Die südkoreanische Kinderbuch-Autorin Beak Heena erhielt für ihre Arbeit den Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis. Der Preis ist eine der weltweit höchsten Auszeichnungen für Kinder- und Jugendliteratur und ist mit umgerechnet rund € 455.000 dotiert.

Am 31. März verkündete die schwedische Jury ihr Urteil über ihre Website und ihren YouTube-Kanal. Beak - eine der berühmtesten Autoren und Illustratoren für Kinderbücher in Korea - setzte sich mit ihren Werken gegen 240 andere Bewerber aus 67 Ländern durch.

Die Jury verglich die Bücher Beaks mit einem Film und lobte ihr außerordentliches Gefühl für Materialien, Gesichtsausdrücke, Gestik und die Geschichten, die sie über Einsamkeit und Zusammenhalt erzähle. Dieses Genre sei durch originelle Techniken und eine künstlerische Vorgehensweise entwickelt und wiedergeboren worden.

Neben ihrer ersten Veröffentlichung "Wolkenbrot" (2005) wurden noch fünf weitere ihrer Bücher ausgezeichnet, darunter "Little Chick Pee-yaki's Mum" (2011), "Magic Candies" (2017) und "I Am a Dog" (2019).

Der Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis wurde 2002 zu Ehren der schwedischen Autorin gegründet. Jedes Jahr wird der Preis an einen oder mehrere Autoren, Illustratoren oder Organisationen verliehen, die in der Leseförderung aktiv sind.  


kimhyelin211@korea.kr