Abgebildet ist das beleuchtete Tor Gwanghwamun im Bezirk Jongno-gu in Seoul. Gwanghwamun ist der Haupteingang des Palastes Gyeongbokgung.
Von
Kim Yeojin und
Min Yea-Ji | Fotos:
Amt für Kulturerbeverwaltung
Die Abendführungen des Palastes Gyeongbokgung beginnen heute.
Die nächtliche Besichtigung des Palastes Gyeongbokgung, eines von vier königlichen Palästen im Zentrum von Seoul, wird am Donnerstag eröffnet und bietet Besuchern das besondere Erlebnis, in kühlen Herbstnächten zwischen den hell erleuchteten Palastgebäuden zu spazieren.
Das Amt für Kulturerbeverwaltung teilte am 19. Oktober mit, dass der Hauptpalast der Joseon-Zeit (1392-1910) vom 21. Oktober bis 29. November für das reguläre nächtliche Tourprogramm für die zweite Hälfte dieses Jahres geöffnet wird. Dienstags, wenn der Palast schließt, findet keine Führung statt. Die Öffnungszeiten sind von 19.00 bis 21.30 Uhr, wobei der letzte Einlass um 20.30 Uhr ist.
Die maximale Besucherzahl beträgt 1.300 Personen, wobei 1.000 Online-Reservierungen und 300 Vor-Ort-Tickets sind. Der Preis der Tickets entspricht dem wöchentlichen Eintrittspreis von 3.000 Won.
Auch Palastkulturprogramme werden wieder aufgenommen. Es wird jedoch nur für diejenigen geöffnet sein, für die seit dem Abschluss ihrer zweiten COVID-19-Impfung zwei Wochen vergangen sind, und wird auf Reservierungsbasis betrieben.
Zusammen mit einem der landesweit repräsentativen Palasttouren, unter dem Namen „Sternlichttour im Palast Changdeokgung“, können Besucher die Palastküche probieren.
Das offizielle Poster für die Sternenlicht-Tour im Palast Gyeongbokgung.
lvzhen@korea.kr