Kultur

13.05.2022

Bei den diesjährigen Filmfestspielen von Cannes, die nächste Woche beginnen sollen, werden zwei koreanische Filme – „Decision to Leave“ des renommierten Regisseurs Park Chan-wook und „Broker“ des preisgekrönten japanischen Autorenfilmers Hirokazu Kore-eda – um den Wettbewerb konkurrieren höchste Auszeichnung der Palme d'Or. ⓒ CJ ENM

Bei den diesjährigen Filmfestspielen von Cannes, die nächste Woche beginnen sollen, werden zwei koreanische Filme – „Decision to Leave“ des renommierten Regisseurs Park Chan-wook und „Broker“ des preisgekrönten japanischen Autorenfilmers Hirokazu Kore-eda – um die höchste Auszeichnung Palme d'Or konkurrieren. ⓒ CJ ENM


Von Lee Jihae und Min Yea-Ji

Bei den diesjährigen Filmfestspielen von Cannes, die am 17. Mai beginnen sollen, werden fünf koreanische Filme gezeigt.

„Decision to Leave“ des renommierten Regisseurs Park Chan-wook und „Broker“ des preisgekrönten japanischen Autorenfilmers Hirokazu Kore-eda konkurrieren um den Hauptpreis des Festivals.

Es ist das erste Mal seit fünf Jahren, dass zwei koreanische Titel in die offizielle Wettbewerbssektion eingeladen wurden, seit 2017 Bong Joon-hos „Okja“ und Hong Sang-soos „The Day After“ auf der Liste standen.

Die Hoffnungen sind groß, dass mindestens einer der beiden koreanischen Kandidaten beim renommiertesten Filmfestival der Welt ausgezeichnet wird, nachdem Bongs schwarze Komödie „Parasite“ in der Ausgabe 2019 die Goldene Palme gewonnen hatte.

Die Mystery-Romanze „Decision to Leave“ ist der erste Spielfilm von Regisseur Park seit sechs Jahren nach dem Psychothriller „The Handmaiden“ (2016), der ebenfalls zum Wettbewerb in Cannes eingeladen wurde.

Seine Rückkehr nach Cannes ist zum Stadtgespräch geworden, da zwei seiner drei in Cannes konkurrierenden Spielfilme beim Festival eine Trophäe gewonnen haben. „Oldboy“ (2003) erhielt die zweithöchste Auszeichnung und „Thirst“ (2009) den Preis der Jury.

„Broker“ wurde vom japanischen Regisseur Kore-eda geschrieben und inszeniert, aber von koreanischen Firmen, einschließlich CJ ENM, produziert, investiert und vertrieben. Darin sind koreanische Schauspieler zu sehen, darunter Song Kang-ho aus „Parasite“.

Es ist das erste koreanischsprachige Adoptionsprojekt des in Cannes ausgezeichneten Regisseurs, in dem die Beziehungen zwischen Charakteren gezeigt werden, die durch eine Babybox entstehen, in der Menschen anonym Neugeborene abgeben, die sie nicht großziehen können.

Es war auch Kore-edas achter Auftritt in Cannes, darunter „Shoplifters“ (2018), der Gewinner der Goldenen Palme in diesem Jahr.

Die drei anderen koreanischen Filme, die in Cannes gezeigt werden, sind „Hunt“ von Lee Jung-jae, der durch die Rolle des Protagonisten in der Netflix-Serie „Squid Game“ zum weltweiten Superstar aufstieg, „Next Sohee“ mit der Schauspielerin Bae Doona und der Animationsfilm „Persona“.

Die diesjährigen Filmfestspiele von Cannes beginnen am kommenden Dienstag und laufen bis zum 28. Mai.

jihlee08@korea.kr