Kultur

21.08.2024

Die Programmteilnehmerin Nadia Ghandi posiert am 9. August in der Seoul Culture Lounge in Jongno-gu in Seoul nach Ende des Programms mit ihrem Werk.

Die Programmteilnehmerin Nadia Ghandi posiert am 9. August in der Seoul Culture Lounge in Jongno-gu in Seoul nach Ende des Programms mit ihrem Werk.



Von Charles Audouin | Fotos: Lee Jun Young/korea.net

“Die Erfahrung ist geeignet für die Menschen, die keine Ahnung über die koreanische Kultur haben. Es ist sinnvoll, dass man eine neue Kultur direkt erlebt.”

Das sagte die französisch-marokkanische Besucherin Nadia Ghandi in einem Interview mit Korea.net vom 9. August in der Seoul Culture Lounge in Jongno-gu in Seoul.

Dabei nahm sie am Programm teil, ein MagSafe-PopSocket aus Perlmutt mit Hangeul (koreanischem Schriftzeichen) herzustellen.

Die von der Seoul Tourism Organization betriebenene Seoul Culture Lounge ist ein Ort, an dem ausländische Touristen die koreanische Kultur (Hallyu) erleben können.

Dafür bietet die Seoul Culture Lounge verschiedene Programme in Bezug auf K-Pop-Tanz, koreanische Sprache, K-Beauty und Kalligraphie kostenlos an. Darunter ist das Perlmutthandwerk-Programm bei Teilnehmern sehr beliebt.

Ghandi sagte, dass sie an allen Programmen vom Seoul Culture Lounge teilnahm und das Perlmutthandwerk-Programm ihr besonders gefiel. „Ich werde alle Werke, die ich bei allen Programmen hergestellt habe, einschließlich des PopStocks, sorgsam aufbewahren. Es wird meine besondere Erinnerung an Korea sein“, sagte sie, während sie ihr Perlmutt-PopStock mit dem koreanischen Buchstaben für Byeol (Stern) zeigte.

Perlmutthandwerk ist ein traditionelles Kunstwerk, bei der man die Oberfläche der lackierten Holzprodukte mit fein verarbeiteten Muschelschalen in verschiedenen schönen und leicht leuchtenden Mustern verziert.

In der Seoul Culture Lounge kann man Gegenstände für das Alltagsleben wie Schlüsselanhänger, Handspiegel und einen kleinen Esstisch mit Hangeul-Perlmutt dekorieren. Programmleiter Yun Jae Sam erklärte: „Das Perlmutt leuchtet auf natürliche Weise bunt und schillernd auf der dunklen Oberfläche. Die Anfänger können auch schöne Kunstwerke leicht herstellen.“

Am 9. August wird ein Erlebnisprogramm in der Seoul Culture Lounge angeboten. Dabei können die Teilnehmer ihr eigenes PopStock aus Perlmutt mit einem koreanischen Buchstaben von Byeol (Stern), Dal (Mond), Bom (Frühling) und Kkot (Blumen) herstellen.

Am 9. August wird ein Erlebnisprogramm in der Seoul Culture Lounge angeboten. Dabei können die Teilnehmer ihr eigenes PopStock aus Perlmutt mit einem koreanischen Buchstaben wie Byeol (Stern), Dal (Mond), Bom (Frühling) und Kkot (Blumen) herstellen.


Alle 16 Teilnehmer waren zufrieden mit diesem Programm. „Durch das Programm habe ich noch mal erkannt, wie fein und schön das koreanische Perlmuttkunstwerk ist.“ „Durch das Programm konnte ich die traditionelle koreanische Kultur tiefer verstehen und besser genießen“, sagten sie.

Die Programmmanagerin Seoyeong Lee erklärte: „Dieses Programm ist besonders beliebt, da die Teilnehmer die Gegenstände, die im Alltagsleben häufig benutzt werden und zugleich die koreanische Kultur symbolisieren, nach Hause mitnehmen können.“ „Die Teilnehmer werden während des Programms zu Freunden und verbringen nach den Programmen die Zeit miteinander.“

Eliise Viss aus Estland, die in Korea studiert, gefällt besonders die Stille der Erlebnishalle. „Wenn ich mich auf den Prozess konzentriere, kleine Perlmutts Stück für Stück zu legen und vorsichtig zu pressen, werde ich ruhig. Es ist so, als würde ich meditieren. Ich glaube, dass ich die ganze Nacht lang das machen kann“, sagte sie.

Xia Wenxi, eine Besucherin aus China, äußerte sich ebenfalls: „In China habe ich schon Perlmutthandwerke gesehen. Aber es war besser, dass ich sie direkt anfassen und Kunstwerke herstellen kann.“

Die Teilnehmer am Erlebnisprogramm zur Herstellung vom MagSafe-PopSocket aus Perlmutt mit Hangeul (koreanischem Schriftzeichen) posieren am 9. August in der Seoul Culture Lounge mit ihren Werken nach dem Ende des Programms.

Die Teilnehmer am Erlebnisprogramm zur Herstellung vom MagSafe-PopSocket aus Perlmutt mit Hangeul (koreanischem Schriftzeichen) posieren am 9. August in der Seoul Culture Lounge mit ihren Werken nach dem Ende des Programms.


Die Seoul Culture Lounge befindet sich auf dem 11. Stock im Seoul Tourism Plaza. Nach ihrer Eröffnung vom 10. Juni wurde sie nur innerhalb von zwei Monaten von etwa 2.500 ausländischen Touristen besucht.

Die Reservierung für Programme ist auf der offiziellen Webseite (www.seoulculturelounge.com) möglich. Auf dem Instagram-Konto (@seoulculturelounge) sind zusätzliche Informationen zu sehen.

caudouin@korea.kr