Die Halle Jeongjeon des Jongmyo-Schreins ⓒ Charles Audouin/koera.net
Am 20. April findet eine Parade zur Verlegung der Ahnentafeln von Königen und Königinnen der Joseon-Zeit sowie Kaisern und Kaiserinnen von Daehan Jeguk, dem großkoreanischen Kaiserreich, vom Changdeokgung-Palast bis zum Jongmyo-Schrein in Jongno-gu, Seoul, statt ⓒ Yonhap News
Am selben Tag gab es eine Zeremonie zur Verlegung der Ahnentafeln von Königen und Königinnen der Joseon-Zeit sowie Kaisern und Kaiserinnen von Daehan Jeguk, dem großkoreanischen Kaiserreich, die in der Halle Seonwonjeon des Changdeokgung-Palastes beigesetzt wurden. Der Aufzug mit 1.100 Personen erstreckte sich 35 km vom Geumhomun-Tor des Changdeokgung-Palastes über den Gwanghwamun-Platz, Sejong-Straße und Jongno bis zum Jongmyo-Schrein.
Bei der Zeremonie fielen vor allem Sinyon, ein Transportmittel der Tafeln außerhalb der Paläste, Sinyeo, ein Transportmittel der Tafeln innerhalb der Paläste, und Hyangyongjeong, ein Transportmittel für die Räuchergefäße und Räucherstäbchen, ins Auge.
Nach der Ankunft von Ahnentafeln im Jongmyo-Schrein fand eine Zeremonie am 20. April in der Halle Jeongjeon statt ⓒ Charles Audouin/koera.net
Eine Szene der Zeremonie zum Feiern der Rückkehr der Ahnentafeln im Jongmyo-Schrein ⓒ Charles Audouin/koera.net