Ausländische Botschafter für koreanische Kultur machen am 8. November beim “2025 K-Wave Festival” im CKL in Jung-gu, Seoul, ein Erinnerungsfoto
Von Jeon Misun | Fotos: Lee Jeong Woo/korea.net
Das “2025 K-Wave Festival”, das vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus veranstaltet wurde, wurde am 8. November im CKL (Contents Korea Lab) in Jung-gu, Seoul, erfolgreich beendet.
An dem Tag traten K-Tigers Little&Junior, ein Taekwondo-Demonstrationsteam von Kindern und Jugendlichen, und EPEX, der Botschafter für Talk Talk Korea 2025, auf der Bühne, um das Festival zu bereichern. Die Veranstaltung wurde durch den offiziellen YouTube-Kanal von Korea.net in Echtzeit weltweit übertragen.
Beim Festival wurden insgesamt 15 Botschafter für koreanische Kultur, darunter fünf Ehrenberichterstatter*innen, fünf K-Influencer*innen und fünf Gewinner*innen as den fünf Kategorien vom Talk Talk Koreas, mit Preisen ausgezeichnet.
Vor allem wurde beim “Talk Talk Korea 2025” das große Interesse der Welt bewiesen, indem insgesamt 76.000 Werke bei diesem Online-Kreativwettbewerb über Korea angemeldet worden waren. Die 76 preisgekrönten Werke werden in Seoul, anschließend in den Koreanischen Kulturzentren in Vietnam, Indonesien und Belgien, ausgestellt.
Links: Die indonesische K-Influencerin Maulidya Putri Aji äußert sich am 8. November im CKL in Seoul nach ihrer Preisverleihung. Rechts: Preisgewinner in der Kategorie für K-Influencer*innen. Von links: Chae Suhee, Direktorin der Abteilung für globale Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums, Franco Gil, K-Influencer aus Venezuela, Nadia Micaela Medina Reguilon, K-Influencerin aus Argentinien, Estrella Conejo Montecino, K-Influencerin aus Mexiko, Maulidya Putri Aji, K-Influencerin aus Indonesien, und Mathilde Sainte, K-Influencerin aus Frankreich
Die indonesische K-Influencerin Maulidya Putri Aji gewann an dem Tag den Preis für ihre Inhalte über die Verbindung zwischen der koreanischen und islamischen Kultur. Bei der Preisverleihung äußerte sie sich: „Durch das K-Influencer-Programm habe ich die Chance bekommen, mich weiterzuentwickeln. Diese Auszeichnung ist für mich kein Ende, sondern ein neuer Anfang.”
Links: Myrtle Iris Villaraza, Ehrenberichterstatterin aus den Philippinen, äußerte sich am 8. November im CKL in Seoul über ihre Preisverleihung. Rechts: Fünf Preisgewinner in der Kategorie für Ehrenberichterstatter*innen. Von links: Chae Suhee, Direktorin der Abteilung für globale Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums, Eman Ahmed Mohamed, Ehrenberichterstatterin aus Ägypten, Hanum Nur Aprilia, Ehrenberichterstatterin aus Indonesien, Hoàng Xuân Tùng, Ehrenberichterstatter aus Vietnam, Myrtle Iris Villaraza, Ehrenberichterstatterin aus den Philippinen, und José Alirio Peña Zerpa, Ehrenberichterstatter aus Venezuela
Myrtle Iris Villaraza, die Ehrenberichterstatterin aus den Philippinen, ist seit 2015 tätig als Ehrenberichterstatterin von Korea.net. Bei der Preisverleihung äußerte sie sich: „Ich habe nicht erwartet, dass mein 10. Jubiläum als Ehrenberichterstatterin von Korea.net mit diesem Preis gefeiert wurde.“
„Die Aktivitäten als Ehrenberichterstatterin haben mir so geholfen, dass ich die koreanische Kultur, die ich so liebe, in der Welt bekannt mache“, fügte sie hinzu.
Links: Hai Anh Tran, Gewinnerin von Talk Talk Korea 2025 aus Vietnam, äußert sich am 8. November im CKL in Seoul über ihre Preisverleihung. Rechts: Fünf Preisgewinnerinnen in der Kategorie für Talk Talk Korea 2025. Von links: Chae Suhee, Direktorin der Abteilung für globale Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums, Vina Aulia Zakiah Sodikin, Preisgewinnerin aus Indonesien, Citra Auly Maulida Rizka, Preisgewinnerin aus Indonesien, Marylee Loya, Preisgewinnerin aus Mexiko, Hai Anh Tran, Preisgewinnerin aus Vietnam, und Sara Mohamed, Preisgewinnerin aus Ägypten
Hai Anh Tran, die vietnamesische Preisgewinnerin für Talk Talk Korea 2025, arbeitet im Moment in einem koreanischen Unternehmen, nachdem sie an der Universität Koreanisch studierte. Sie gewann die Kategorie für Photo Book. Bei der Preisverleihung äußerte sie sich: „Ich glaube, wenn eine Stadt oder ein Land Sie anzieht, wartet dort bereits eine Geschichte auf Sie.”
„Für mich war die Stadt Seoul. Ich freue mich darüber, für meine Inhalte den Preis zu gewinnen, die die Emotionen und Erinnerungen an meine erste Ankunft in Seoul enthalten.”
Chae Suhee, Direktorin der Abteilung für globale Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums, erklärte beim Festival: „Die Regierung wird die Aktivitäten der ausländischen Botschafter für koreanische Kultur weiter unterstützen. Ich hoffe, dass die koreanische Kultur als Medium zum Austausch mit der Welt dient.”
msjeon22@korea.kr