Das Dojjaebigol Sky Valley steht zum ersten Mal auf der Liste der 100 bestene Sehenswürdigkeiten Koreas. Dojjaebi ist in Gangwon-do und Teilen von Gyeongsang-do ein Dialekt für dokkaebi („Kobold“). Das Sky Valley wurde nach einer Legende von Dojjaebigol benannt. ⓒ Koreanische Zentrale für Tourismus (KTO)
Von Jung Joo-ri
Eine Liste der 100 besten Sehenswürdigkeiten für ausländische Besucher wurde am 13. Dezember veröffentlichtet.
Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus und die Koreanische Zentrale für Tourismus (KTO) haben die „100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten Koreas 2023-2024“ zusammengestellt. Die Liste feiert ihr 6-jähriges Bestehen in diesem Jahr. Die Orte werden alle zwei Jahre ausgewählt.
61 kulturelle touristische Ressourcen wie historische Stätten und Bauwerke und 39 natürliche touristische Ressourcen wie Wälder und Feuchtgebiete wurden für den „100 besten Sehenswürdigkeiten Koreas 2023-2024“ ausgewählt. Nach Region gab es 24 Standorte im Großraum Seoul, 10 Standorte in der Region Gangwon-do, 13 Standorte in der Region Chungcheong-do, 17 Standorte in der Region Jeolla-do, 28 Standorte in der Region Gyeongsang-do und 6 Standorte in der Region Jeju.
Unter den 33 Touristenzielen, die zum ersten Mal auf die Liste aufgenommen wurden, befinden sich lokale Naturattraktionen wie der Seoul Forest, der als Rastplatz in der Innenstadt Seoul beliebt ist, und der Fluss Yeojwacheon in Changwon, der für seine Kirschblütenbäume gesäumte Straße bekannt ist, sowie Chuncheon Samaksan Mountain Lake Cable Car, archäologische Stätte von Wanggung-ri und Tongyeong Dpirang mit wunderschönen Nachtansichten.
Die Liste beinhaltet auch die Seouler wichtigsten Königspaläste, das Koreanische Hanok-Dorf in Jeonju, die Jeju-Olle-Wanderpfade, der Tempel Bulguksa in Gyeonju und die Grotte Seokguram, die das sechsmal in Folge als beste Touristenziele ausgewählt werden.
Die südkoreanische Landkarte, auf der die 100 besten Sehenswürdigkeiten markiert werden. ⓒ Koreanische Zentrale für Tourismus (KTO)
Unterdessen hat die Regierung 2023 und 2024 zu „Jahre Besuche in Südkorea“ erklärt. Es hat sich auch zum Ziel gesetzt, bis 2027 30 Millionen ausländische Touristen anzuziehen und 30 Milliarden US-Dollar an Tourismuseinnahmen zu erzielen.
Beim 7. Nationalen Tourismusstrategietreffen, das am 12. Dezember unter dem Vorsitz von Ministerpräsident Han Deok-soo im HiKR Ground in Seoul, stattfand, beriet und beschloss die Regierung den 6. Grundplan zur Tourismusförderung (2023 -2027).
Während des Zeitraums für die Jahre „Besuche in Südkorea für 2023-2024“ plant die Regierung die Entwicklung öffentlich- und privater Partnerschaften für gemeinsames Marketing wie Rabatte auf Flüge, Unterkünfte, Einkäufe sowie Speisen und Getränke.
In den rund 50 größten Städten der Welt werden die Veranstaltungen in Bezug auf die koreanische Kultur wie Hallyu-Konzert stattfinden. Vor allem wird das Blaue Haus aktiv genutzt, um einen historischen und kulturellen Tourismuscluster zu schaffen, der sich auf das Blaue Haus und den Palast Gyeongbokgung, Gwanghwamun-Platz, Seochon und Bukchon verbindet.
Kulturminister Park Bo Gyoon sagte: „Wir werden den unersetzlichen Charme des koreanischen Tourismus – Koreanische Kultur – nutzen und 2023 zum ersten Jahr machen, um sich zum starken Tourismusland zu entwickeln.“
Ministerpräsident Han Duck-soo nimmt am 12. Dezember 2022 an der Zeremonie „Visit Korea Year“ im HiKR Ground, einem Tourismusförderungszentrum in Seoul teil. ⓒ Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus