Das Jahr 2024 ist das „Gapjin“-Jahr, das Jahr des Drachen. Korea.net stellt Ihnen fünf Sehenswürdigkeiten in Bezug auf den Drachen vor, die Sie in diesem Jahr besuchen sollten.
Von Margareth Theresia
Chotdaebawi (Kerzenleuchter)-Felsen von der Strecke Chogok Yonggul Chotdae Bawigil in Samcheok in der Provinz Gangwon-do. ⓒ Die Stadtregierung Samcheok
In Samcheok in der Provinz Gangwon-do, die für ihre schönen Strände und Sonnenaufgänge bekannt ist, gibt es die Strecke Chogok Yonggul Chotdae Bawigil. Wenn Sie den Pfad vom Chotdaebawi (Kerzenleuchter)-Felsen etwa fünf Minuten lang entlang gehen, sind die geografischen Besonderheiten des Geobukbawi (Schildkröten)-Felsens, des Sajabawi (Löwen)-Felsens und der Yonggul (Drachen)-Höhle sowie die wunderschöne Küstenlandschaft zu sehen.
Die Legende dieses Ortes besagt, dass sich in der Höhle, durch die kleine Fischerboote fahren können, eine große Schlange in einen Drachen verwandelte und in den Himmel aufstieg.
Die Landschaft vom Dorf Hoeryongpo vom Observatorium auf dem Berg Biryongsan in Yecheon in der Provinz Gyeongsangbuk-do. ⓒ Korea Tourism Organization
Das Dorf Hoeryongpo in Yecheon-gun in der Provinz Gyeongsangbuk-do erhielt seinen Namen von der Form des Bachs Naeseongcheon, der das Dorf umgibt und einem sich drehenden Drachen ähnelt. Auf dem Observatorium auf dem Berg Biryongsan, der 240 m hoch ist, können die Besucher das Inseldorf sehen.
In der Nähe des Berges gibt es verschiedene Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und Dinge zu essen, die mit Drachen zu tun haben. Darunter gibt es das Yonggunghyanggyo (eine konfuzianische Schule), den Yonggung-Station-Themenpark und Yonggung-Sundae (eine koreanische Blutwurst).
Der Haedong Yonggungsa-Tempel in Gijang in Busan. ⓒ Korea Tourism Organization
Der Haedong Yonggungsa in Gijang in Busan ist der repräsentative Tempel, der sich auf den Drachen bezieht. Er wurde 1376 gegründet, im Imjin-Krieg niedergebrannt und Anfang der 1930er Jahren als der Bomunsa-Tempel wiederaufgebaut.
Danach benannte der Hauptmönch Jeongam den Tempel in den Haedong Yonggungsa-Tempel um, nachdem er in seinem Traum gesehen hatte, dass ein Bodhisattva auf einem Drachen reitend in den Himmel aufstieg.
Der Ort der Jinshisari-Pagode vor der Halle Daewoongjeon (Haupt-Buddha-Halle) wird Yongduam (Drachenkopf) genannt, weil er einem Drachenkopf ähnelt. Darüber hinaus sind hier das Jeryongdan Bangsaengteo, das für den Sonnenaufgang bekannt ist, und die Yongmungyo-Brücke. wo man Münzen ins Wasser werfen kann, um sich etwas zu wünschen.
Der Drache auf dem Mireumaru-gil-Pfad in Goheung in der Provinz Jeollanam-do. ⓒ Korea Tourism Organization
Der Mireumaru-gil-Pfad in Goheung in der Provinz Jeollanam-do ist eine 4 km lange Strecke und sein Name Mireu bedeutet „Drache" und Maru bedeutet „Boden". Der letzte Ort ist der 120 m hohe Yeongnam-Yong-Felsen, der durch vulkanische Aktivitäten entstanden ist. Laut der Legende stieg ein Drache den Felsen entlang in den Himmel auf. Auf dem Felsen gibt es einen Drachen, der ein Wünsche erfüllendes Juwel hält.
Die Landschaft des Yongduam-Felsens auf der Insel Jesu. ⓒ Jeju Tourism Organization
Den Yongduam-Felsen kann man mit dem Auto innerhalb von 10 Minuten vom Flughafen Jeju auf der Insel Jeju erreichen. Der Namen des Felsens stammt von der Legende, dass ein Drache, der dem Gott des Berges Hallasan eine Jadeperle stahl, ins Meer stürzte, nachdem er von einem Pfeil der Gottheit getroffen worden war, und dessen Körper unter Wasser versank und versteinerte, wobei nur sein Kopf zum Himmel zeigte.
Der Yongduam ist bei den Touristen wegen des Sonnenuntergangs beliebt. Viele Besucher spazieren nach dem Besuch auf dem Yongduam-Felsen auf der Yongyeon-Wolkenbrücke, auf der man die nächtliche Landschaft genießen kann.
margareth@korea.kr