Kinder, welche den koreanischen Hanbok tragen, verbeugen sich vor einer älteren Person. ⓒ Korea.net DB
Von
Korea.net-Ehrenberichterstatterin Lindsay Williams aus
Deutschland | Grafiken:
Lindsay Williams
Eine Eigenschaft, die die meisten Menschen mit asiatischen Ländern verbinden, ist Höflichkeit. Tatsächlich spielt Höflichkeit und Hierarchie in asiatischen Ländern nochmal eine größere Rolle als wir das in Deutschland gewohnt sind. Korea ist dabei keine Ausnahme. Bis zum heutigen Tage ist Respekt vor den Vorgesetzten, vor den Eltern und vor älteren Leuten allgemein von äußerst großer Bedeutung. Spätestens, wenn man als Ausländer die koreanische Sprache erlernt, wird einem schnell auffallen, dass die komplette Sprache auf den verschiedenen Höflichkeitsstufen basiert, die es im Koreanischen gibt.
Verben werden beispielsweise nach der Höflichkeitsstufe konjugiert und nicht, wie man es im Deutschen gewohnt ist, nach Person oder Numerus. Dementsprechend steht beispielsweise das Wort “Hamnida”, kor. 합니다, was “ich tue” oder aber auch “sie tun” bedeuten kann, für alle Personen und Numeri zugleich. Um welche Person es sich dabei handelt, wird immer im Kontext deutlich gemacht. “Hamnida” ist allerdings durch die Endung der formellen Höflichkeitsstufe nur im Gespräch mit Respektpersonen zu verwenden. Wenn man exakt dasselbe Wort nun in einer informellen Form bildet, kommt dabei die Form “Hae” raus, kor. 해, welches genau dieselbe Bedeutung hat, aber niemals gegenüber Respektpersonen benutzt werden sollte.

Auch Nomen werden im Koreanischen im Sinne der Höflichkeitsstufen differenziert. Beispielsweise kann man von einer Person oder einem Menschen auf höfliche Art und Weise sprechen und bezeichnet sie/ihn als “Bun”, kor. 분. Dementsprechend gibt es auch einen informellen Ausdruck, nämlich “Saram”, kor. 사람. Bei der Verwendung dieser Form ist allerdings Vorsicht geboten, da man bei Beschreibung einer Respektperson von diesem Ausdruck absehen sollte. Auch bei Begriffen für das Alter (formell: “Yeonse”, kor. 연세; informell: “Nai”, kor. 나이) oder das Gesagte einer bestimmten Person (formell: “Malsseum”, kor. 말씀; informell: “Mal”, kor. 말) gibt es eine Unterscheidung.

Auch vor den grammatischen Partikeln in der koreanischen Sprache macht die Höflichkeit keinen Halt. Wenn man beispielsweise beschreiben möchte, dass man einer Respektperson etwas gibt, dann hängt man an die Person das formelle Partikel “-ege”, kor. -에게. Gibt man hingegen einem nahstehenden Freund etwas, dann verwendet man das informelle Anhängsel “-hante”, kor. 한테.
Obwohl die Sprache natürlich gelernt werden muss, damit man diese Ausdrücke vollkommen verstehen kann, konnte hoffentlich durch diesen Artikel ein kleiner Einblick in die koreanische Sprache und die Präsenz der Höflichkeit in ihr gewonnen werden.
elenakubi@korea.kr
*Dieser Artikel wurde von einer Korea.net-Ehrenberichterstatterin verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.