Ehrenberichterstatter

09.06.2020

Korea.net in 11 Sprachen
  • 한국어
  • English
  • 日本語
  • 中文
  • العربية
  • Español
  • Français
  • Deutsch
  • Pусский
  • Tiếng Việt
  • Indonesian

Die Läden bieten eine Reihe von Fertigspeisen und Snacks an.


Von Korea.net-Ehrenberichterstatter Michael Gutzeit aus Deutschland | Fotos: Michael Gutzeit

Als ich das erste Mal nach Korea kam, überraschten mich besonders die vielen kleinen Mini-Märkte oder Pyeonuijeom (편의점, Koreanisch für eine Art Kiosk mit großem Angebot), die fast überall zu finden sind. In Deutschland war ich solche Läden nur in der Form von Tankstellen gewöhnt. Und auch diese sind nicht überall vorhanden oder gut ausgestattet. Was die Pyeonuijeom so komfortabel macht, ist die Tatsache, dass sie meistens rund um die Uhr geöffnet haben. Die größten Ladenketten sind in Korea GS25, CU und 7-Eleven. Obwohl jede der Ketten Stärken und Schwächen hat, was das Angebot angeht, würde ich persönlich CU und GS25 empfehlen. Hier kann der Kunde ganz bequem alles bekommen, was er sich nur wünschen könnte. Snacks und andere Lebensmittel, frisches Gemüse und Lunchboxen und sogar Unterhosen und Socken werden hier angeboten. Worüber ich mich immer besonders freue, sind die deutschen Produkte, die über die Jahre hinweg stetig mehr und mehr geworden sind.

Auch deutsche Produkte sind immer einfacher in Korea zu finden.


Besonders zur Mittagszeit sind die Pyeonuijeom gut besucht. Viele Menschen suchen während der Mittagszeit eine Möglichkeit, schnell und billig etwas zu essen. Dafür eignen sich die kleinen Läden sehr gut. Lunchboxen, Ramyeon, Backwaren oder sogar frittiertes Hühnchen stehen jeden Tag zum Einkauf bereit. Des Weiteren stehen Mikrowellen und Kalt- sowie Heißwasserspender für die Kunden als Service zur Verfügung. Da diese Märkte wie bereits erwähnt in den meisten Fällen 24 Stunden geöffnet haben, habt ihr auch die Möglichkeit spontan in der Nacht einzukaufen, wenn euch die Milch ausgegangen ist.

In den kleinen Läden stehen Mikrowellen, Wasserspender und sogar Geldautomaten für Kunden bereit.


Ein weiterer Pluspunkt an den Märkten sind die vielen Rabatte, die jeden Monat neu angeboten werden. Die beliebtesten Aktionen nennen sich 1+1 oder 2+1. Hier kauft man einen bzw. zwei bestimmte Artikel und erhält einen weiteren gratis dazu. Man kann also mit dem richtigen Timing manche Produkte billiger einkaufen als in den großen Märkten, wo man sonst einkaufen geht. Das einzige Negative, was ich zu diesen Märkten sagen kann, ist, dass die Produkte, die nicht im Angebot sind, recht teuer sind. Diese sind zwar nicht viel teurer als die Produkte aus dem normalen Supermarkt, wenn man aber einen Großeinkauf im Kiosk erledigen will, spürt man den Preisunterschied deutlich. Im Großen und Ganzen kann ich aber jedem, der nach Korea kommt, den Besuch in einem solchen Pyeonuijeom nur empfehlen. Probiert dort unbedingt eine koreanische Lunchbox und macht euch selbst ein Bild von der Bequemlichkeit, die dort geboten wird.


elenakubi@korea.kr

*Dieser Artikel wurde von einem Korea.net-Ehrenberichterstatter verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.