Ehrenberichterstatter

19.08.2020

Korea.net in 11 Sprachen
  • 한국어
  • English
  • 日本語
  • 中文
  • العربية
  • Español
  • Français
  • Deutsch
  • Pусский
  • Tiếng Việt
  • Indonesian

Deutsche Kosmetik, Süßigkeiten und Vitamine werden in Korea gerne als Geschenk entgegengenommen.


Von Korea.net-Ehrenberichterstatterin Lara Leipholz aus Deutschland | Fotos: Lara Leipholz

Vielleicht wisst ihr, dass in Asien generell Gastgeschenke sehr gern gesehen sind. Sowohl beim Besuch bei Freunden als aber auch als Mitbringsel aus dem Urlaub oder Ausland. Und auch in Korea ist es eine normale und schöne Geste, nicht mit leeren Händen zu kommen. Oft wirst du sogar vor Ort beschenkt werden. Ich war selber überrascht, als ich in Korea ankam und eine Freundin und ihre Mama mir erst einmal ein kleines Geschenk überreichten.

Wenn du also bei deinem nächsten Koreabesuch deinen Freunden eine Freude machen oder bei deinem Auslandsaufenthalt deiner Gastfamilie etwas aus der Heimat mitbringen möchtest, sind hier ein paar Ideen für dich.

Ich habe zum Beispiel „vorsorglich“ bei meiner ersten Koreareise, wo ich noch nicht so viele Leute vor Ort kannte, ein paar deutsche Süßigkeiten eingepackt und diese dann neu gewonnenen Freunden geschenkt. Es ist aber auch toll, nach der Reise in Kontakt zu bleiben und vielleicht ab und an ein kleines Päckchen in die Ferne zu schicken. Wer freut sich nicht über Post aus dem Ausland?

Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel sind als Mitbringsel in Korea sehr beliebt.


Deutsche Süßigkeiten
In Korea sind mittlerweile auch Haribo, Ritter Sport und Co. erhältlich. Ganz neu ist es also nicht mehr für Koreaner mal eine Milka Schokolade probiert zu haben. Dennoch freuen sich auch Koreaner weiterhin sehr über bekannte deutsche Marken und Süßigkeiten. Nicht nur, weil sie in Korea deutlich teurer oder manche Sondereditionen gar nicht in Korea erhältlich sind. Koreaner wissen um die gute Qualität der deutschen Süßigkeiten und lieben sie.

Ob nun der Klassiker wie die Haribo Goldbären, ganz neue vegane Leckereien oder Schokolade mit verschiedenen Füllungen – Koreaner sind, was Essen angeht, sehr neugierig und experimentierfreudig. Ihr könnt also bei der Auswahl der Süßigkeiten wenig falsch machen. Ich habe immer Klassiker gekauft, wie z.B. normale Vollmilch-Milka- oder Lindt-Schokolade oder Ritter Sport, und dann ein paar besondere Sorten dazu gepackt.

Im Winter kann ich deutsche Weihnachtssüßigkeiten empfehlen. Solche sind in Korea nur ganz selten zu finden. Gerade so etwas wie Spekulatius, Lebkuchen oder Vanillekipferl sind kaum auffindbar. Aber: Bis jetzt habe ich wenig Koreaner kennengelernt, die den Geschmack von Lebkuchen mögen. Außerdem ist so was wie Marzipan oder Lakritz generell etwas, das nicht jeder mag. Aber gerade, wenn es eine Delikatesse aus deiner Heimat ist (zum Beispiel Lübecker Marzipan) und du sogar eine kleine Geschichte dazu erzählen kannst, würde ich jedem raten, solche tollen Gastgeschenke mitzubringen.

Vitamintabletten
Ja, du hast richtig gehört: die guten alten Brausetabletten aus der Drogerie für 40 Cent. Wir kennen sie alle und ich glaube die wenigsten wissen, wie beliebt diese kleinen Rollen in Korea sind. Dort sind diese Tabletten extrem teuer und vielleicht habt ihr schon mal Koreaner oder generell Asiaten dabei beobachtet, wie sie in deutschen Drogerien palettenweise diese Tabletten kaufen. Es ist ein (für uns) günstiges, aber bei Koreanern sehr beliebtes Gastgeschenk. Auch andere Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin D oder Omega-3 aus der Drogerie werden ganz sicher auf Begeisterung stoßen.

Vitamin-Brausetabletten sind ein günstiges Geschenk.


Nivea, Kamille-Handcreme und Co.
Mich kann man ja mit dieser typischen Kamille-Handcreme jagen. Koreaner aber lieben sie. Auch Nivea ist sehr beliebt. Wahrscheinlich, weil Nivea eine wirklich etablierte Marke in Deutschland ist und viele Koreaner die Qualität wertschätzen. Aber auch andere Kosmetikmarken wie Eucerin oder Dr. Hauschka sind sehr beliebt unter Koreanern und ein tolles Gastgeschenk.

Typische Souvenirs aus der jeweiligen deutschen Stadt
Was für den einen oder anderen kitschig wirken mag, ist weiterhin ein sehr beliebtes Geschenk in Korea: Souvenirs aus deutschen Städten. Klassiker wie Magneten, aber auch typische Gegenstände aus der jeweiligen Stadt wie ein Maßkrug aus Bayern oder Fußball-Fanartikel einer regionalen Mannschaft sind tolle Ideen.

Deutsche Bücher und Lernmaterialien für die deutsche Sprache
Falls ihr Freunde in Korea habt, die selber Deutsch lernen oder lernen wollen, weiß ich aus Erfahrung, dass sie sich sehr über deutsche Bücher oder auch Lernbücher freuen. Sie sind hier in Deutschland natürlich viel günstiger und die Auswahl ist riesig. Mein Tipp: Kauft vor allem Kinderbücher für den Einstieg. Damit lernt es sich viel leichter und man kann so die deutsche Sprache schneller erlernen. Ich habe zum Beispiel meiner Freundin ein paar Pixi-Bücher mitgebracht und sie hat sich sehr darüber gefreut.

Alkohol
Wenn es die Reise ermöglicht, dann ist deutsches Bier oder ein guter Wein ein sehr gern gesehenes Gastgeschenk. Wein ist eher eine Rarität in Korea und wird nicht viel getrunken, da er sehr teuer ist. Bier ist ein deutscher Klassiker und bei Koreaner sehr beliebt.

Es gibt natürlich noch viele andere schöne Ideen. Und man kann auch vor der Reise indirekt erfragen, was jemand mag oder worüber er sich freuen würde. Auch der Geschmack ist ja bei jeder Person unterschiedlich und es gibt sicher auch Koreaner, die Schokolade weniger mögen und sich mehr über deutsche Kekse freuen würden.


Als kleinen Tipp zum Schluss möchte ich euch ein paar Dinge verraten, über die sich Auswanderer aus Deutschland in Korea freuen, da diese Lebensmittel bzw. Artikel in Korea schwer aufzufinden oder nur teuer erhältlich sind:

  • Haferflocken: Bei jeder Korea Reise habe ich ein paar Packungen im Gepäck, da sie nicht günstig in Korea sind.
  • Gutes deutsches Brot: Es gibt mittlerweile auch in Korea Brot zu kaufen und auch ein paar deutsche Bäckereien in Seoul. Aber oft ist das Brot entweder sehr süß oder sehr teuer.
  • Deutsche Shampoos und generell deutsche Kosmetikartikel: Auch wenn die Kosmetikindustrie in Korea wohl mehr als groß ist, freuen sich sehr viele Deutsche über „bekannte“ Produkte und vertragen diese oft besser.
  • Senf und andere Soßen
  • Deutsche Süßigkeiten: Das Heimatgefühl ist garantiert.
  • Für Veganer: Veganer können in Korea leben, aber sie werden sich extrem freuen, wenn du ihnen ein paar vegane Snacks aus Deutschland mitbringst.
  • Schuhe: Die durchschnittliche Schuhgröße ist in Korea kleiner als in Deutschland – vor allem bei Frauen. Deshalb ist es zumindest schwieriger in Korea passende Schuhe für einen Europäer zu finden und das Mitbringen lohnt sich.

Zu guter Letzt bleibt zu sagen, dass es sich bei einem Besuch bei deutschen Freunden in Korea oder beim Schicken eines Päckchens lohnt, vorher zu fragen, was ihnen in der Ferne fehlt. Ich bin sicher, ihnen wird die eine oder andere Sache einfallen.


elenakubi@korea.kr

Dieser Artikel wurde von einer Korea.net-Ehrenberichterstatterin verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.