Ehrenberichterstatter

28.08.2020

Korea.net in 11 Sprachen
  • 한국어
  • English
  • 日本語
  • 中文
  • العربية
  • Español
  • Français
  • Deutsch
  • Pусский
  • Tiếng Việt
  • Indonesian

Ryan ist einer der Charaktere der Kakao Friends. © Korea.net DB


Von Korea.net-Ehrenberichterstatterin Lara Leipholz aus Deutschland

Jeder, der einmal in Korea zu Besuch war oder koreanische Freunde hat, wird spätestens nach ein paar Stunden den KakaoTalk-Ton wahrnehmen. Ein kleines "ka-too" und man fragt sich: "Huch, was ist denn das?" Genau dieser Ton ist das Markenzeichen des Nachrichten-Dienstes KakaoTalk. Dabei ist KakaoTalk viel mehr als eine App zum Nachrichten verschicken. KakaoTalk ist mittlerweile Teil eines großen Unternehmens, der KakaoTalk Corporation, und aus Koreas Alltag nicht mehr wegzudenken. Fast jeder in Korea nutzt KakaoTalk und schreibt dort mit Freunden, Familie oder auch Geschäftspartnern.

KakaoTalk (Launch war im Jahre 2010 – also gerade mal erst 10 Jahre alt) ist eine App auf dem iPhone oder Android (oder auch als Applikation auf dem Computer), bei der du dich mit deiner Telefonnummer registrierst. Sie ist mittlerweile auch auf anderen Sprachen erhältlich (Englisch und auch Deutsch) und vergleichbar mit WhatsApp. Du kannst Textnachrichten verschicken, Sprachnotizen machen, Anrufe tätigen, süße Emoticons verschicken, Emoticons sammeln und kaufen, aber auch Spiele mit deinen Freunden spielen.

KakaoTalk Emoticons (die sogenannten KakaoFriends) sind wohl das Herzstück des riesigen Unternehmens, das mittlerweile nicht nur die klassische Nachrichten-App hat, sondern auch eine Banking-App, eine Spiel-App und eine Taxi-App. Die Emoticons sind so beliebt geworden, dass es mittlerweile eigene KakaoTalk-Geschäfte gibt und dort Unmengen an Artikeln zu kaufen sind. Angefangen mit Plüschtieren, über Elektrogeräte, Stifte, Notizbücher, Klamotten und vieles mehr mit den Charakteren. Wer also einen Toaster sucht, der auf dem Toastbrot einen Abdruck des Lieblings-Charakters von KakaoTalk hinterlässt, kann diesen im KakaoTalk-Store kaufen (ja, ich habe schon oft darüber nachgedacht, weil das so cool ist).

KakaoTalk ist im Apple App Store und im Google Play Store sowie für den PC erhältlich. Das Unternehmen bietet auch viele andere Apps an. © Kakao Corp. App-Store


Die Charaktere von KakaoTalk sind genau 8 an der Zahl. Es gibt Ryan, Muzi, Apeach, Con, Frodo, Neo, Tube and Jay-G. Jeder Charakter hat seinen eigenen Stil und seine eigene Persönlichkeit. Man kann sich sozusagen selbst in einem Charakter wiederentdecken und so eine echte Bindung zu diesen kleinen Figuren entwickeln.

Wer mehr will, als nur einzukaufen, kann in Seoul auch das KakaoTalk-Café besuchen und dort zwischen den Kakao-Figuren sitzen und seinen Kaffee und Kuchen genießen.

Die App lebt von den Emoticons, die man kaufen kann. Sie machen das Erlebnis beim Schreiben einmalig und man hat viel mehr Möglichkeiten, seine Emotionen auszudrücken. Viele Emoticons sind gratis zum Download verfügbar. Andere kann man sich im Kakao-Store auf der App kaufen und so sich eine schöne Sammlung an süßen Charakteren erschaffen. Neben dem Kauf für sich selbst kann man die Emoticons auch verschenken. Eine süße Idee, um jemanden einfach mal so oder zum Geburtstag eine Freude zu machen.

Wie oben schon erwähnt wird KakaoTalk auch geschäftlich genutzt: sowohl zwischen Geschäftspartnern, mit Professoren an der Uni, als auch von Unternehmen selbst, die sogenannte PlusFriends-Accounts besitzen, denen man folgen kann. Dort gibt es Neuigkeiten über Produkte, Rabattcodes oder Angebote für Follower.

Die Kakao-Emoticons erlauben es den Nutzern, ihre Gefühle vielseitig auszudrücken.© Screenshot eines KakaoTalk-Chatraums


In Korea selbst gibt es noch viele Funktionen, die so im Ausland noch nicht erhältlich sind. Man kann zum Beispiel online shoppen und Preise vergleichen, Gutscheine für Restaurants an Freunde direkt verschenken oder auch über die angeschlossenen Apps wie "Kakao Taxi" ein Taxi rufen. In Korea sind diese Funktionen sehr beliebt und ich bin mir sicher, dass sie entweder auch bald in anderen Ländern Fuß fassen oder andere Anbieter KakaoTalk nacheifern werden.

KakaoTalk gehört in Korea zum Alltag, wie bei uns WhatsApp. Du fragst in Korea eigentlich nicht nach der Handynummer eines Freundes oder einer neuen Bekanntschaft, sondern nach seiner Kakao-ID. Wenn du also in Korea Freunde finden und Kontakt zu ihnen halten möchtest, wirst du über kurz oder lang nicht darüber hinwegkommen, KakaoTalk zu installieren. Und ich kann dir sagen, du wirst es auch sehr schnell lieben lernen. Ich finde die App hat so viel zu bieten, hat tolle Designs und Spielraum für individuelle Anpassungen.


elenakubi@korea.kr

Dieser Artikel wurde von einer Korea.net-Ehrenberichterstatterin verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.