Die koreanische Serie „Squid Game“ erfreut sich auf Netflix größter Beliebtheit.
Von Korea.net-Ehrenberichterstatterin Anna-Lena Kwelik aus Deutschland | Fotos: Netflix
Spoiler-Alarm: Dieser Artikel enthält Infos zu „Squid Game“.
Gerade einmal seit dem 17. September ist die neue koreanische Drama-Serie namens „Squid Game“ (오징어 게임) auf dem deutschen Netflix verfügbar und sie hat sich bereits als ein riesiger Erfolg herausgestellt. Das Drama, welches es sogar bis auf Platz 1 der deutschen Netflix-Charts geschafft hat, ist aktuell großes Gesprächsthema unter dem deutschen Netflix-Publikum – und zwar auch unter jenen Personen, die noch keine Erfahrungen mit koreanischen Serien haben.
Obwohl leidenschaftliche K-Dama-Fans natürlich schon seit geraumer Zeit den Charme und die Besonderheit der koreanischen Serien- und Filmwelt zu schätzen wissen, ist es erfreulich zu sehen, dass sich „Squid Game“ auch hier in Deutschland so großer Beliebtheit erfreut. Worum jedoch geht es in „Squid Game“ und warum ist das Drama mit dem merkwürdigen Titel sogar international zurzeit so beliebt?
„Squid Game“ dreht sich um die Hauptfigur Seong Gi-hun, welcher hoch verschuldet ist und in seinem absoluten Tiefpunkt durch ein Treffen mit einem mysteriösen Unbekannten die Chance bekommt, an einem unbekannten Ort mit 455 weiteren verschuldeten und ausweglosen Personen an einer Reihe von Spielen teilzunehmen. Um was für eine Art von Spielen es sich dabei handelt, weiß er zu dem Zeitpunkt allerdings noch nicht. Der Gewinner oder die Gewinnerin des finalen Spiels erhält 45,6 Milliarden koreanische Won (etwa 33 Millionen Euro) und dadurch die Möglichkeit auf ein komplett neues und – vor allem – schuldenfreies Leben. Es gibt nur einen Haken an der Sache. Bei jedem der Spiele, größtenteils ältere koreanische Kinderspiele, sterben Teilnehmende auf brutalste Art und Weise, und nur wer es bis zum letzten Spiel schafft, hat eine Chance auf den Gewinn.
Seong Gi-hun trifft unter den 455 anderen Teilnehmenden unter anderem einen alten Kindheitsfreund und lernt darüber hinaus einen alten Herrn mit Gehirntumor, einen pakistanischen Arbeiter sowie eine Geflohene aus Nordkorea kennen, mit denen er sich in dieser außergewöhnlichen Situation zusammentut und ein Team bildet. Ob sie es schaffen, bis zum Ende zusammen zu bleiben? Wer steckt überhaupt hinter diesen absurden und brutalen Spielen? Und warum weiß die Polizei nichts von alldem? Wem diese Fragen unter den Nägeln brennen, der sollte sich das Drama am besten selbst einmal anschauen und wird dann wohl auch verstehen, warum „Squid Game“ momentan Serienfans aus aller Welt begeistert und auf eine zweite Staffel hoffen lässt.
Wer „Squid Game“ bereits gesehen hat, dem wird wohl bekannt sein, was diese drei Symbole zu bedeuten haben.
„Squid Game“ ist ein Drama, dass das Publikum von der ersten Folge bis zum letzten Moment in seinen Bann zieht. Es ist spannend, unheimlich, verstörend, traurig und frustrierend – eine reine Achterbahn der Emotionen. Neben der einzigartigen Geschichte und den vielen unvorhersehbaren Plot Twists leisten die Schauspieler und Schauspielerinnen ganze Arbeit, die einzelnen Charaktere mit ihren individuellen Geschichten sowie auch die Beziehungen zwischen den Charakteren in den Spielen darzustellen. „Squid Game“ überzeugt zudem mit seinen unglaublich detaillierten und faszinierenden Szenenbildern. Diese sehen gleichermaßen realistisch wie auch artifiziell und übertrieben aus und tragen einen großen Teil zur Atmosphäre und Stimmung des Dramas bei.
Es sei gesagt - das Drama ist ziemlich brutal und mit Sicherheit nichts für schwache Nerven. Wer Gewalt oder Blut nicht gut sehen kann, sollte daher wohl lieber vorsichtig sein. Wen das allerdings nicht stört und wer ein Drama mit Adrenalinrausch und Suchtgefahr nicht verpassen will, dem ist „Squid Game“ nur zu empfehlen.
Offizielles koreanisches Poster von „Squid Game“.
jesimin@korea.kr
Dieser Artikel wurde von einer Korea.net-Ehrenberichterstatterin verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.