Angekündigte Highlights aus der koreanischen Serienwelt sorgen für Spannung. ⓒ Netflix
Von
Korea.net-Ehrenberichterstatterin Jasmin Mikolay aus
Deutschland
Der November wird heiß, monströs und brandgefährlich. Natürlich nur auf dem Bildschirm. Nachdem es letzte Woche schon einen Vorgeschmack auf neue koreanische Dramen in den unterschiedlichsten Genres gab, folgen hier noch zwei weitere Serienempfehlungen mit kurzer Beschreibung:
Offizielles koreanisches Poster von „Chimaera“. ⓒ OCN
Chimaera (키마이라): Vor 35 Jahren wurde die Nation von mehreren Explosionen erschüttert. Viele Menschen kostete dies das Leben. Die schrecklichen Ereignisse wurden von einem Serienkiller verursacht und wurden als „Chimaera-Fall“ bekannt. Nach einer Vielzahl von chaotischen Krawallen und Morden wurde es eher ruhig um diesen. Als es 2019 zu erneuten Anschlägen kommt, ruft dieser den Chimaera-Killer in Erinnerung zurück. Der Ermittler Cha Jae-hwan (Park Hae-soo) ist fest davon überzeugt, dass die Bombenserien in Relation stehen. Zusammen mit der Kriminalprofilerin Eugene Haddaway (Kim Soo-hyun) und dem Chirurgen Lee Joong-yeob (Lee Hee-joon) versuchen sie als Team, dem hinterhältigen Mörder auf die Spur zu kommen. Je mehr die Wahrheit näher rückt, desto mehr stoßen sie alle an ihre persönlichen Grenzen. Können sie den Killer festnehmen, bevor er mit neuen grausamen Taten erneut zuschlägt?
Serienstart: 30.Oktober 2021
Episoden: 16, bisher eine Staffel
Bewertung: Hier werden zwar keine bestimmten Kinderspiele ausgetragen wie in „Squid Game“, aber als Zuschauer ermittelt man aufgeregt mit, wer hinter dem Serienkiller stecken könnte. Vollgepackt mit Action und Spannung.
Plattform/Sender: OCN
Genre: Krimi, Thriller
Regie: Kim Do-hoon
Offizielles koreanisches Poster von „Hellbound“. ⓒ Netflix
Hellbound (지옥): Die Handlung dreht sich um das Konzept einer alternativen übernatürlichen Realität. Dabei werden Sünder kurz vor ihrem Tod von mysteriösen Wesen auf der Erde heimgesucht, um ihnen ihren genauen Todeszeitpunkt zu prophezeien. Ist dieser Zeitpunkt gekommen, tauchen aus dem Nichts monsterartige Kreaturen auf und verfolgen die auserwählten Menschen. Diese werden schließlich in die Hölle gesendet. Aus der Situation und Not der Menschen heraus entwickelt sich und wächst eine religiöse Gemeinschaft namens Saejinrihwe unter der Leitung von Jeong Jin-su (Yoo Ah-in). Diese nutzt die Vorfälle der neuen Welt, um die Menschheit - wenn nötig auch durch Gewalteinwirkung - auf den rechten Weg zurückzuführen. Die paranormalen Erscheinungen wecken beim Detektiv Jin Gyeong-hun (Yang Ik-june), der Anwältin Min Hye-jin (Kim Hyun-joo) und dem Programmdirektor Bae Yeong-jae (Park Jung-min) eines Senders erhebliches Interesse. Sie wollen die Ursprünge, Wahrheiten und Geheimnisse hinter den überirdischen Kreaturen, die Leute in die Hölle verdammen, enthüllen. Um den religiösen Wahnsinn zu stoppen, schließen sie sich als Gruppe zusammen und versuchen den Verdammten zu helfen. Wird ihnen das gelingen?
Serienstart: 19.November 2021
Episoden: 6, bisher eine Staffel
Erwartung: Gerade wird heftig die Werbetrommel für diese Serie gerührt. Der Trailer verspricht düstere und stimmungsvolle Atmosphären. Die computeranimierten Höllenwesen und andere Elemente lassen auf tolle Effekte und Erzählweisen hoffen. Netflix könnte eine weitere Sensation mit diesem Fantasy-Horror gelingen. Wird es das nächste „Squid Game“?
Plattform/Sender: Netflix
Genre: Mystery, Thriller, Horror, Fantasy
Regie: Yeon Sang-ho (bekannt für den Zombie-Hitfilm „Train to Busan“)
Hellbound ist eine südkoreanische Mysteryserie, die auf dem gleichnamigen Webtoon von Yeon Sang-ho und Choi Gyu-seok basiert. ⓒ Netflix
Sowohl „Chimaera“ als auch „Hellbound“ liefern würdigen Streaming-Nachschub für „Squid Game“. Bei allen hier erwähnten Serien geht es ums Überleben und alle sind hoch spannend. Dabei dürfte vor allem „Hellbound“ bei so manchen die Vorfreude wecken. Denn das Drama hat schon etwas geschafft, obwohl es noch nicht einmal für alle veröffentlicht wurde. Es ist das erste koreanische Drama, das bei dem Toronto International Film Festival (TIFF) jemals gezeigt wurde. Dort begeisterte es bereits das Publikum. Beide Serien sind somit also absolut sehenswert.
jesimin@korea.kr
Dieser Artikel wurde von einer Korea.net-Ehrenberichterstatterin verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.