In Korea ist Iced Americano sehr beliebt. ⓒ iclickart/Die unbefugte Verwendung dieses Fotos ist nach dem Urheberrechtsgesetz strengstens untersagt
Von Korea.net-Ehrenberichterstatterin Elif Koc aus Deutschland
Wer schon einmal in Südkorea gewesen ist oder sich regelmäßig mit koreanischer Kultur befasst, dem wird eins nicht entgangen sein: Koreaner lieben Kaffee und ganz besonders kalten, schwarzen Kaffee, den sogenannten Iced Americano. Egal ob Sommer oder Winter, morgens oder abends - zu jeder Zeit wird der Iced Americano getrunken und ist mit Abstand das meistverkaufte Getränk Südkoreas. Wenn man sich zur Mittagszeit in Gangnam oder Gwanghwamun aufhält, sieht man Büroangestellte volle Tüten mit Iced Americano tragen. Auf Koreanisch wird er mittlerweile 아아 genannt, also die Abkürzung von 아이스 아메리카노.
Doch was genau ist ein Iced Americano? Es handelt sich tatsächlich schlicht um kalten, schwarzen Kaffee. Man kann in Cafés die Zubereitung gut beobachten - zuerst wird ein Becher randvoll mit Eiswürfeln gefüllt, anschließend wird Wasser hineingegeben und ein schwarzer, heißer Espresso. Die Größe des Espressos variiert oft und man kann zwei Espressos hineingeben lassen, aber grundsätzlich gilt: Es handelt sich um kalten, schwarzen Kaffee. Über den Geschmack gibt es die verschiedensten Meinungen: Während viele den Kaffee schlicht als geschmacklos oder bitter empfinden, gilt er besonders in Korea als sonderlich erfrischend. Aber was genau macht den Iced Americano in Südkorea so unglaublich populär?
Tatsächlich gibt es keinen einheitlichen Grund. Koreaner/-Innen selbst geben oft zu, den genauen Grund nicht zu wissen. Vielmehr scheint es eine Kombination aus verschiedenen Faktoren zu sein, die dem Iced Americano zu nationaler Berühmtheit verholfen hat.
Zum einen hat das Getränk keine Kalorien, wird aber trotzdem als sättigend empfunden. Es ist kein Geheimnis, dass Koreaner/-innen viel Wert auf ihr Aussehen legen und versuchen Kalorien zu sparen, wo es nur geht. Der Iced Americano ist mit seinen 0 Kalorien das ideelle Getränk. Hinzu kommt, dass er recht günstig ist und sehr schnell zubereitet wird. So bieten viele Cafés den Americano schon zu einem Preis von 1000 won oder 1500 won an (umgerechnet etwas weniger als einen Euro). Die Café-Kette Mega Coffee verkauft ihre Getränke (wie der Name auch schon hergibt) in großen Bechern und auch in XXL-Größen. Gerade wenn man wenig Zeit hat, kann man in wenigen Minuten einen Americano auf die Hand nehmen.
Darüber hinaus gilt schwarzer Kaffee als der perfekte Wachmacher. Koreanische Arbeitskultur ist bekanntlich recht abfordernd. Ein Arbeitstag beginnt früh und kann wenn man Überstunden macht, was nicht unüblich ist, recht spät enden. Besonders im vollen und hektischen Seoul leiden viele Menschen unter Erschöpfung und stehen unter Druck; nicht selten sieht man Menschen in der U-bahn wegnicken oder ihr Wochenende zuhause verbringen. Um trotzdem eine gute Leistung abzuliefern, trinken manche Koreaner/-Innen mehrere Iced Americano an einem üblichen Arbeitstag.
Doch auch abseits der Arbeit präferiert man das Getränk etwa wenn man abends mit Freunden zum Essen ausgeht und anschließend in ein Café geht. Viele glauben, dass der Iced Americano hilft, das Essen zu verdauen und eine erfrischende Wirkung hat. Oft teilt man sich auch ein oder zwei Desserts und greift dabei zu einem leichten Getränk ohne Milchprodukte oder Zucker.
Wenn man durch Korea reist, fällt aber eins auf: Der Iced Americano dominiert besonders in den großen Städten des Landes. Bewohner in kleineren Städten präferieren oft eher warmen Kaffee oder auch einen Milchkaffee. Dies mag zuerst überraschend sein, ist aber einfach zu verstehen, wenn man bedenkt wie wichtig das Kollektiv und Trends in Korea sind. Den Iced Americano als Trend zu bezeichnen wäre sicherlich falsch, denn mittlerweile hat sich Kaffee in all seinen Sorten fest in Südkorea etabliert. Aber viele Koreaner/-Innen geben zu, dass Sie das Getränk ohne groß drüber nachzudenken trinken, weil es jeder so macht.
jesimin@korea.kr
Dieser Artikel wurde von einer Korea.net-Ehrenberichterstatterin verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus aller Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft für Korea.