Ausländische Touristen in Südkorea ⓒ Yonhap News
Von Korea.net-Ehrenberichterstatter Manuel Guthmann aus Deutschland
Südkorea, ein faszinierendes Land, das eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne bietet. Wenn Ihr eine Reise nach Südkorea plant, ist es ganz gut, sich vorher über das Geld, die Währung und die Zahlungssysteme in Südkorea zu informieren.
Die südkoreanische Währung:
Die offizielle Währung ist der südkoreanische Won (KRW).
Geschichte:
Geld und Währung in Südkorea haben im Laufe der Zeit eine spannende Entwicklung durchgemacht. Der Won (KRW) ist seit 1962 in Gebrauch.
Die Geschichte des Won geht auf das 15. Jahrhundert zurück, als die koreanische Halbinsel von der Joseon-Dynastie regiert wurde. Zu dieser Zeit wurde Silber als Währung verwendet, und es gab viele verschiedene Arten von Münzen. Im Laufe der Zeit wurden die Münzen vereinheitlicht, und während der japanischen Kolonialzeit (1910–1945) wurde der Yen als offizielle Währung verwendet.
Nach der Befreiung von Japan und der Gründung der Republik Korea im Jahr 1948 wurde der Won als offizielle Währung eingeführt. In den 1950er Jahren erlebte Südkorea jedoch eine starke Inflation und 1960 wurde der Won neu eingeführt, um die Wirtschaft zu stabilisieren.
Bargeld:
Der Won wird in 1, 5, 10, 50, 100 und 500 Münzen sowie in 1.000, 5.000, 10.000 und 50.000 Won-Noten ausgegeben.
Koreanische Geldscheine in 1.000, 5.000, 10.000 und 50.000 Won-Noten © Manuel
Im Alltag:
Wenn Ihr nach Korea reist, könnt Ihr problemlos Geld an Geldautomaten, in Wechselstuben und in Banken wechseln. Die meisten Banken und Wechselstuben haben ähnliche Wechselkurse, aber es lohnt sich deshalb trotzdem zu vergleichen, um das Angebot mit dem besten Wechselkurs zu finden.
Ich empfehle dennoch gleich am Flughafen Incheon (ICN) in der Wechselstube oder an den internationalen Geldautomaten etwas Geld zu tauschen.
Dennoch solltet Ihr am Flughafen nicht zu viel tauschen, da die Gebühren und der Wechselkurs am Airport doch erhöht sind. Mit dem Bargeld könnt Ihr Euch noch am Flughafen eine T-Money Card Transportation Card) kaufen und gleich aufladen. Denn üblicherweise kann man diese Karten nur gegen Bargeldzahlung in den Stores aufladen.
Die Wechselstube findet Ihr nach den Kontrollen und noch bevor man in die Ankunftshalle kommt, auf der rechten Seite. Dort sind, wie auch in der Ankunftshalle, mehrere internationale Geldautomaten (Global ATM).
Airport Incheon Arrivals gate. Right side Exchange office and three Global ATMs. © Marius Dan Balica
Geldautomaten:
Die meisten internationalen Geldautomaten (Global ATM) in Südkorea akzeptieren gängige Kredit- und Debitkarten, darunter Visa, Mastercard, American Express und andere. Es ist jedoch immer ratsam, vor der Abreise mit der eigenen Bank zu prüfen, ob die Karte für internationale Transaktionen freigeschaltet ist und welche Gebühren anfallen können. Viele Banken verlangen eine sogenannte Fremdwährungsgebühr von 1,75 % bis 2 % und erhaben oft noch einen Aufschlag auf den EZB-Wechselkurs.
In Südkorea kommt bei den meisten Geldautomaten der Banken wie Shinhan Bank, Woori Bank, KB Star oder Hana Bank eine kleine Gebühr in Höhe von 3.000 bis 4.500 Won als Wechselgebühr hinzu.
Viele Internationale Geldautomaten findet Ihr rund um die Universitäten oder der Seoul Station, sowie in größeren U-Bahnhöfen wie in Hongdae. Dort gibt es übrigens auch Automaten, die Bargeld, zum Beispiel Euro oder Dollar in WON wechseln.
Internationaler Geldautomat (Global ATM) in Seoul © CC0 1.0 Choi Kwang-mo
Kreditkarten:
Südkorea ist eines der Länder mit der höchsten Kreditkartennutzung weltweit und Bargeld wird nicht so viel und häufig benötigt wie in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
In der Regel ist es jedoch auf jeden Fall ratsam genug Bargeld mitzuführen, wenn Ihr die größeren Städte wie Seoul oder Busan verlasst und eher in abgelegene Regionen Südkoreas reist.
Außerdem gibt es noch kleinere Geschäfte, Restaurants oder auf Märkten, wo Kreditkarten möglicherweise nicht akzeptiert werden und es kann schwierig sein, außerhalb von Städten Geldautomaten zu finden.
Kreditkarten werden in den meisten Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert. Internationale Kreditkarten wie Visa und MasterCard sind weit verbreitet und können überwiegend problemlos verwendet werden. Auch American Express wird von den meisten Hotels oder größeren Geschäften akzeptiert.
Wenn Du mit Deiner Kreditkarte Geld vom Geldautomaten abheben willst, musst Du darauf achten, dass es ein internationaler Geldautomat (Global ATM) ist. Andere Geldautomaten funktionieren nur mit koreanischen Karten.
Laut der “Bank of Korea” werden nur noch gut 20 % aller Zahlungen getätigt. Die Kreditkarte ist deshalb im Südkorea sehr beliebt. Dennoch kann es passieren, dass eine internationale Visa- oder Mastercard Kreditkarte (egal ob als "Credit- und Debit codiert") bei der Zahlung abgelehnt.
Die in Deutschland übliche Girocard (EC-Karte) kann man in Südkorea nicht verwenden.
Mobile Zahlungssysteme haben in Südkorea einen regelrechten Boom erlebt. Apps wie Samsung Pay, KakaoPay und seit neuestem auch Apple Pay ermöglichen es, Zahlungen einfach und sicher über ihre Smartphones oder die Smartwatch abzuwickeln.
Einige wichtige Tipps beim Umgang mit koreanischem Geld:
In Korea ist Trinkgeld nicht üblich, stattdessen ist es üblich, den Gesamtbetrag zu bezahlen. Auch solltest Du darauf achten, kleinere Geldscheine bei Euch zu tragen, da viele Geschäfte und Restaurants nicht in der Lage sein könnten, Wechselgeld für 50.000 KRW-Noten zu geben.
In Südkorea ist es normalerweise nicht üblich, bei Kartenzahlungen eine PIN einzugeben, sondern man unterschreibt oft nur auf einem Display oder gar nicht.
Wenn Du aber Geld am internationalen Geldautomaten abheben möchtest, benötigst Du auf jeden Fall Deine vierstellige PIN.
Falls Du dennoch mal zu einer Bank musst, ist es gut die Öffnungszeiten zu kennen: Banken in Südkorea haben normalerweise von montags bis freitags von 9:00 bzw. 9:30 bis 16:00 bzw. 16:30 Uhr geöffnet. Einige Banken haben auch samstags von 9:30 bis 13:30 Uhr geöffnet.
Fazit:
Insgesamt ist das Geld und Bezahlen in Südkorea leicht zu handhaben. Das Land bietet eine Vielzahl von Zahlungsmöglichkeiten, die Deinen Aufenthalt erleichtern. Kreditkarten, Debitkarten und mobile Zahlungssysteme sind weit verbreitet und werden in den meisten Geschäften akzeptiert.
Dennoch ist es ratsam, immer etwas Bargeld dabei zu haben, um im Fall der Fälle stressfrei zu bezahlen. So kannst Du Südkorea genießen und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse des Landes voll auskosten.
Dieser Artikel wurde von einer Korea.net-Ehrenberichterstatterin verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.
dlektha0319@korea.kr