Korea, insbesondere Seoul, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Reiseziel entwickelt.
Von Korea.net-Ehrenberichterstatter Manuel Guthmann aus Deutschland | Fotos: Manuel Guthmann
Korea, insbesondere Seoul, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Reiseziel entwickelt. Die Stadt bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, kulinarischen Erlebnissen und kulturellen Highlights. Um diese Vielfalt optimal genießen zu können, ist es sinnvoll, sich im Vorfeld über die verfügbaren Transportmöglichkeiten und Touristenpässe zu informieren.
In diesem Artikel möchte ich meine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke teilen und dabei die besten Transportoptionen und Touristenpässe vorstellen, die mir geholfen haben, Seoul stressfrei und kosteneffizient zu erkunden.
Touristenpässe
Discover Seoul Pass
Der Discover Seoul Pass ist ein guter und nützlicher Begleiter für jeden Seoul-Besucher. Dieser Pass ermöglicht freien oder ermäßigten Eintritt zu über 50 Attraktionen in Seoul, darunter der Gyeongbokgung-Palast, der N Seoul Tower und das Lotte World Adventure.
Der praktische Discover Seoul Pass in verschiedenen Varianten
Zudem kann der Pass auch als T-Money-Karte genutzt werden, um öffentliche Verkehrsmittel zu bezahlen. Der Discover Seoul Pass ist als 24 Stunden, 48 Stunden, 72 Stunden und neu in einer 120 Stunden (fünf Tage) Variante verfügbar.
Ich hatte großes Glück, dass ich als BTS-Fan eine Sonderedition des Passes erwerben konnte. Immer wieder gibt es Sonderausgaben, also halten Sie die Augen auf. Allerdings verfügen viele der limitierten Discover Seoul Pässe nicht über die T-Money Card Funktion.
Highlights des Discover Seoul Pass
Einige der Highlights, die man mit dem Discover Seoul Pass besuchen kann
Gyeongbokgung-Palast
Der größte der fünf großen Paläste und ein Muss für jeden Besucher. Mit dem Discover Seoul Pass hat man freien Eintritt und kann die beeindruckende Architektur und die wunderschön angelegten Gärten erkunden.
N Seoul Tower
Genieße den Panoramablick über Seoul von diesem ikonischen Turm aus. Mit dem Pass ist der Eintritt zur Aussichtsplattform inklusive. Ich mag den Blick, wenn die Stadt einem zu Füßen liegt. Um das voll zu genießen, bin ich an Nachmittag hochgefahren, um auch bei beginnender Dunkelheit einen Blick auf die Stadt zu haben. Man kann, so wie ich es gemacht habe, zu Fuß zum N Seoul Tower aufsteigen oder mit einer Gondelbahn rauf- oder natürlich auch wieder herunterfahren.
Lotte World Adventure
Ein großer Indoor-Themenpark, perfekt für Familien. Der Pass bietet freien Eintritt zu diesem spannenden Vergnügungspark. Ich war bei jedem Besuch in Seoul auch im Lotte World Park. Ich mag einfach das Feeling dort. Man trifft dort viele koreanische Familien mit Kindern, was den Ort also auch für einen Familienausflug optimal macht und man sieht viele junge Leute, die auch gerne eine Schuluniform ausleihen und den Lotte World so besuchen. Ich finde, ein Besuch lohnt für Jung und Alt. Da man sowohl einen großartigen Außenbereich hat als auch einen großen Indoor-Bereich, bietet sich Lotte World auch bei schlechtem Wetter oder Regen zum Besuch an.
Trickeye Museum
Ein interaktives 3D-Kunstmuseum, das perfekt für lustige Fotos ist. Mit dem Discover Seoul Pass haben Sie kostenlosen Zugang.
Hanbok-Erlebnis
Tragen Sie traditionelle koreanische Kleidung und machen Sie unvergessliche Fotos an historischen Orten in Seoul. Ich mag es, Hanbok zu tragen. Immer wenn ich Seoul bin, verbringe ich einen halben Tag im Hanbok. Nicht nur, dass man so sehr coole Erinnerungsfotos machen kann, ich fühle mich in dem Moment, als würde ich in die Joseon-Zeit eintauchen.
Seoul City Tour Bus
Mit dem Pass erhalten Sie Zugang zum Hop-on-Hop-off-Bus, der Sie bequem zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt bringt.
Den Discover Seoul Pass kann man online auf der offiziellen Website des Discover Seoul Pass oder anderen Reisewebsites erwerben. Hier findet man meist auch die limitierten Sonderausgaben. Außerdem ist der Pass an den Flughäfen Incheon International Airport und Gimpo International Airport sowie in verschiedenen Touristeninformationszentren in Seoul, einschließlich Seoul Station und Myeong-dong, erhältlich.
Öffentliche Verkehrsmittel in Seoul
Metro/U-Bahn
Das U-Bahn-System in Seoul ist eines der effizientesten und am besten ausgebauten der Welt. Mit 23 Linien, die sich über die gesamte Stadt erstrecken, erreichen Sie jede Sehenswürdigkeit schnell und bequem. Die Betriebszeiten sind in der Regel von 5:30 Uhr bis Mitternacht. Für mich war es anfangs ungewohnt, dass die U-Bahn schon so früh ihren Betrieb einstellt. Wenn man abends unterwegs ist, sollte man das unbedingt berücksichtigen.
Eineder besten U-Bahne der Welt in Seoul
Die Linien 1 bis 9 decken die meisten touristischen Ziele ab, einschließlich der Linie 4, die die wichtigen Sehenswürdigkeiten wie den Dongdaemun Design Plaza und den Myeong-dong Einkaufsbezirk verbindet.
Ich kann von vielen Besuchen in Seoul berichten, dass die U-Bahn in Seoul nicht nur schnell, sicher und sehr sauber ist, sondern dass man sich auch ohne koreanische Sprachkenntnisse sehr gut zurechtfindet. Jede U-Bahn-Linie hat eine eigene Farbe und Nummer. Dies erleichtert die Identifizierung der richtigen Linie auf der Karte und den Anzeigen. Die meisten Beschilderungen, Anzeigen sind auch in Englisch verfügbar, was die Navigation für internationale Besucher erleichtert. Die Durchsagen in der U-Bahn sind viersprachig, die digitalen Bildschirme wechseln zwischen Koreanisch und Englisch.
Was vielleicht anfangs etwas ungewöhnlich ist, dass einige Stationen zum Teil große Entfernungen zwischen den Umsteigepunkten haben. Manche U-Bahnstationen sind oft kilometerlang und die Ausgänge weit voneinander entfernt. Also planen Sie genug Zeit ein, um den Anschlusszug zu erreichen. In der Naver-App (das koreanische GoogleMaps) findet man größtenteils auch die Nummer des U-Bahnausgangs, wenn man sein Ziel in der App sucht. Das hat mir immer sehr geholfen, den richtigen Ausgang zu finden.
Busse
Seoul verfügt über ein umfangreiches Bussystem mit verschiedenen Linien, die durch Farbcodierungen gekennzeichnet sind:
Blau (Rapid): Lange Strecken, weniger Haltestellen.
Grün (Local): Kürzere Strecken, viele Haltestellen.
Gelb (Circular): Fahren in einem festgelegten Bereich.
Rot (Express): Verbindung zwischen Seoul und den Vororten.
In Seoul und den Außenbezirken mit dem Bus unterwegs
Die meisten Busse verkehren von 4:30 Uhr bis 23:00 Uhr. Jede Haltestelle hat einen Fahrplan und eine Linienkarte. Die T-Money-Karte kann auch für Busfahrten verwendet werden. Sowohl beim Einsteigen als auch beim Aussteigen hält man die T-Money Card an das Display an der Tür, um den Fahrpreis zu bezahlen.
Das Busfahren macht mir Korea immer wieder Spaß, weil man wirklich viel von der Stadt sieht und auch mal spontan aussteigen kann, um neue Viertel und Ecken Seouls zu erkunden. Manchmal schließe ich kurz die Augen bei der Busfahrt und habe dann einzelne K-Drama-Szenen, die in einem Bus spielen, vor Augen.
T-Money-Karte (Transportation Card)
Die T-Money-Karte ist ein wiederaufladbares Smartcard-Bezahlsystem, das in Seoul und anderen Städten Koreas verwendet wird. Sie kann für die Metro, Busse, Taxis und sogar in einigen Convenience Stores verwendet werden.
Großer Vorteil der T-Money-Karte: Man hat kein ständiges Kleingeldzählen oder Ticketschalterbesuch - sowie leicht günstigere Fahrpreise bei Nutzung der Karte im Vergleich zu Einzelfahrscheinen. Die T-Money-Karte erhält man in Convenience Stores wie GS25, CU und 7-Eleven sowie in U-Bahn-Stationen und an den Flughäfen. Dort kann man sie auch aufladen.
Beachten Sie, dass man die T-Money Card normalerweise nur gegen Bargeldzahlung sowohl in den Stores also auch an den Automaten aufladen kann.
Seoul Climate Card
Die neu eingeführte Seoul Climate Card ist speziell für Touristen konzipiert, kostet 5.000 Won für einen Tag, 8.000 Won für zwei Tage, 10.000 Won für drei Tage und 15.000 Won für fünf Tage. Die Nutzer können damit unbegrenzt die U-Bahnen und Busse nehmen. Die ausländischen Touristen können diese Karten im Tourist Information auf dem Seoul Tourism Plaza in Jongno-gu, Tourist Information in Myeong-dong, Information in U-Bahnen (Linie von 1 bis 8) und Convenience-Store kaufen.
Taxis
Taxis sind eine bequeme Möglichkeit, sich in Seoul fortzubewegen, insbesondere wenn Sie spät in der Nacht unterwegs sind oder schweres Gepäck haben.
Taxis in Seoul sind mit roten Schildern im Fahrzeug ausgestattet, die für "verfügbare" Taxis mit dem Wort 빈차 (bin-cha) stehen, was "leer" bedeutet. Benötigt man auf offener Straße ein Taxi, dann langt es, einfach die Hand auszustrecken und zu warten, dass der Fahrer an den Straßenrand fährt und man einsteigen kann.
Taxi in Seoul: sicher, schnell und günstig
Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass die meisten Taxifahrer keine Fremdsprache, also auch kein Englisch sprechen. Ich empfehle deshalb immer einen Zettel mit der Anschrift des Hotels oder Ziels dabei zu haben, idealerweise auch in Hangul. Persönlich habe ich es mir vor jeder Taxifahrt in Seoul zur Angewohnheit gemacht, mein Ziel als Favorit in Naver Map abzuspeichern, um es so dem Taxifahrer auf der Karte zu zeigen. Seouls Taxifahrer sind, meiner Erfahrung nach, sehr nett und bemüht.
Es gibt verschiedene Arten von Taxis:
Standard-Taxis
Die günstigste Option, erkennbar an ihrer orangen Farbe.
Deluxe-Taxis
Komfortabler und teurer, erkennbar an ihrer schwarzen Farbe und dem goldenen Logo.
Internationale Taxis
Fahrer sprechen Fremdsprachen, ideal für Touristen, erkennbar an der Aufschrift "International" auf der Tür.
Taxipreise in Seoul: Grundtarif beginnt bei etwa 3.800 KRW für die ersten 2 Kilometer. Für Deluxe-Taxis liegt der Grundtarif bei etwa 6.500 KRW. Der Preis erhöht sich je nach gefahrenen Kilometern und Fahrtdauer.
Züge
Für Reisen außerhalb von Seoul bietet das koreanische Schienennetz eine hervorragende Anbindung. Der Hochgeschwindigkeitszug KTX verbindet Seoul mit anderen großen Städten wie Busan, Daegu und Gwangju in kürzester Zeit. Für diejenigen, die nicht nur Seoul, sondern auch andere Teile Koreas erkunden möchten, ist der Korea Rail Pass ideal. Dieser Pass ermöglicht unbegrenzte Fahrten mit den Zügen der Korea Railroad Corporation (KORAIL), einschließlich des Hochgeschwindigkeitszugs KTX.
Die verfügbaren Varianten mit einer Laufzeit von 1, 3, 5 und 7 Tage erhält man an den Ticketautomaten in Bahnhöfen, Reisebüros oder online.
Fazit
Seoul bietet eine Vielzahl an Transportmöglichkeiten, die sowohl für kurze als auch für längere Aufenthalte geeignet sind. Ich finde Seoul im Vergleich zu vielen internationalen Großstädten sehr entspannt und übersichtlich. Ob man mit der Metro, dem Bus, dem Taxi oder dem Zug unterwegs ist, es ist alles übersichtlich und sehr bequem.
Der Discover Seoul Pass und der Korea Rail Pass sind hervorragende Optionen, um das Beste aus einem Besuch herauszuholen und dabei auch noch Geld zu sparen. Planen Sie die Reise im Voraus und genießen Sie die atemberaubende Stadt Seoul.
Dieser Artikel wurde von einem Korea.net-Ehrenberichterstatter verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.
dlektha0319@korea.kr