Das Gamcheon Culture Village bietet aufgrund seiner Vielfalt und Größe einen tollen Zeitvertreib.
Von Korea.net-Ehrenberichterstatterin Jasmin Mikolay aus Deutschland | Fotos: Jasmin Mikolay
Busan, die zweitgrößte Stadt Koreas, ist bekannt für ihre atemberaubenden Strände, köstlichen Meeresfrüchte und pulsierenden Märkte. Doch abseits der typischen Touristenpfade versteckt sich ein wahres Juwel: das Gamcheon Culture Village. Wenn du auf der Suche nach einem unvergesslichen Erlebnis in Busan bist, führt dich kein Weg an diesem Viertel vorbei. Eine Aktivität, wie du das Gamcheon Culture Village auf eine ganz besondere Weise wahrnehmen kannst, möchte ich nun vorstellen. Stand dafür ist Ende Juni 2024.
Generell ist der Eintritt zum Gamcheon Culture Village kostenlos. Allerdings eine tolle und interaktive Möglichkeit es mit anderen Augen zu entdecken, ist zweifellos der Stempelweg, den das örtliche Tourismusbüro anbietet. Dafür kannst du, wenn du den Eingang erreichst, das Gamcheon Culture Village Tourist Information Center aufsuchen. Dort erhältst du für 2.000 Won (1,33 €, Wechselkursstand zum 23.07.2024) eine Karte, die etwas größer als ein A5-Format ist. Diese ist vielmehr ein Wegplan als eine übliche Karte und bietet einen detaillierten Überblick über das Dorf. Mit dem Plan in der Tasche ist es ideal, sein Zeitmanagement fürs Erkunden individuell zu gestalten und auch dem eigenen Gesundheits- und Fitnesslevel anzupassen.
Stempel sammeln ist eine einzigartige Erfahrung, die extremen Spaß macht und den Entdeckergeist weckt.
Wenn du dich für die interaktive Erkundungstour entscheidest, führt sie dich vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und versteckten Winkeln des Ortes. Du wirst einen Eindruck erhalten, warum das bezaubernde Viertel oft als „Machu Picchu von Busan“ oder „Santorini von Korea“ bezeichnet wird. Die bunten Häuser, die die steilen Hänge des Hügels hinaufklettern, bilden einen faszinierenden Kontrast zur umgebenden Natur. Auf der Tour wirst du die engen, labyrinthartigen Gassen des Dorfes erkunden und manchmal öffentliche Gebäude betreten. Denn manche Stellen der Stempelstationen sind nicht auf den ersten Blick erkennbar und liegen versteckt. Falls du eine Station nicht findest, kannst du auch jemanden vor Ort ansprechen und freundlich nachfragen.
Die Atmosphäre der Straßen ist gigantisch. Denn überall gibt es etwas zu sehen: Kunstinstallationen leuchten aus allen Ecken und Fassaden, kleine Cafés und Läden tummeln sich auf den Wegen. Bei den zahlreichen Fotozonen und Aussichtsplattformen kannst du zudem schöne Erinnerungsfotos festhalten. Du hast auf der Tour auch die Chance, Arbeiten von lokalen Künstlern zu bewundern und dir das ein oder andere einzigartige Souvenir mit nach Hause zu nehmen.
Kunst vereint mit koreanischer Kultur in ihrer schönen und farbenprächtigen Form, soweit das Auge reicht.
Im Zusammenhang mit dem Ausflug ins Gamcheon Culture Village werden generell drei Routen vom örtlichen Tourismusbüro vorgeschlagen:
Route A (Rundweg zur Hauptstraße) führt um die Hauptstraße herum und dauert rund 40 Minuten mit 10 Stopps.
Route B (Grundweg) führt durch die Hauptattraktionen des Dorfes und dauert circa 1 Stunde 20 Minuten mit 20 Haltestellen.
Route C (Stempelpfad) ist der Stempelweg, der um die 2 Stunden dauert und 22 Stopps umfasst. In dieser Zeit sollten 12 Stempel gesammelt werden. Unsere Wahl fiel auf diesen Pfad. Da wir teilweise aber noch einen weiteren Abstecher in die Umgebung machten, dauerte bei uns diese Wanderung etwas über 3 Stunden. Wenn du dich auch für dieses Erlebnis entscheidest, kann ich nur raten, genügend Getränke und Essen mitzunehmen. Wer alle Stempelabdrücke auf den vorgesehenen Feldern erfolgreich auf der Karte sammelt, bekommt als Belohnung ein kostenloses Souvenir. Es lohnt sich auch, beim Kauf der Stempelkarte sich nach der Anzahl der Stempelfelder zu erkundigen. Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass es beispielsweise für Gruppentouren ebenfalls möglich ist, nur vier Stempel zu sammeln.
Aussichtsplattformen und Beschilderungen liefern Informationen sowie Unterhaltung und das stets zusammen mit einer malerischen Kulisse.
Fazit: Ein Besuch zum Gamcheon Culture Village ist mehr als nur eine Reise – es ist ein Erlebnis, das alle Sinne anregt. Lass dich also von der Farbenpracht verzaubern, die jeweils Wand, Dach oder Boden zieren und genieße ein Stück koreanische Kultur und Kunst vom Feinsten. Vergiss nicht, wenn du ein etwas anderes Abenteuer möchtest, die Stempelroute auszuprobieren. Diese spiegelt definitiv auch die kreative und künstlerische Seite des Ortes wider. Kleiner Tipp am Ende: Bringe am besten auch dein persönliches Journal oder Notizbuch mit. Denn die Stempeltour eignet sich auch gut, die Stempelabdrücke als Scrapbook- beziehungsweise Fotobuchdekoration einzutragen.
Dieser Artikel wurde von einer Korea.net-Ehrenberichterstatterin verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.
dlektha0319@korea.kr