Ehrenberichterstatter

17.10.2024

Korea.net in 11 Sprachen
  • 한국어
  • English
  • 日本語
  • 中文
  • العربية
  • Español
  • Français
  • Deutsch
  • Pусский
  • Tiếng Việt
  • Indonesian
Soju trinken in Korea.

Soju trinken in Korea.



Von Korea.net-Ehrenberichterstatter Manuel Guthmann aus Deutschland | Fotos: Manuel Guthmann

Als jemand, der schon oft in Korea war und die dortige Trinkkultur hautnah miterlebt hat, möchte ich euch heute von meinen Erfahrungen mit Soju erzählen – dem Nationalgetränk Koreas, das tief in die Kultur Koreas verwurzelt ist.

Auch wenn du vielleicht noch nie in Korea warst, ist dir sicherlich eines aufgefallen, wenn du einen K-Drama-Marathon eingelegt oder koreanische Filme geschaut hast: Soju, das klare koreanische Nationalgetränk, ist allgegenwärtig.

Ob bei fröhlichen Zusammenkünften, emotionalen Aussprachen, zur Feier beruflicher Erfolge oder auch bei Hochzeiten und sogar Beerdigungen - Soju ist stets präsent. Diese Omnipräsenz in den Medien spiegelt die reale Bedeutung von Soju in der koreanischen Gesellschaft wider.

Die Geschichte des Soju
Die Ursprünge des Soju reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, als die Mongolen die Destillationstechnik nach Korea brachten. Ursprünglich aus Reis hergestellt, hatte Soju damals einen deutlich höheren Alkoholgehalt als heute. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich das Getränk stetig weiter.

Ein entscheidender Wendepunkt in der Geschichte des Soju war in den 1950er Jahren eine große Nahrungsmittelknappheit, weshalb die Verwendung von Reis zur Alkoholherstellung verboten wurde. Dies führte zu einer kreativen Umstellung auf alternative Zutaten wie Süßkartoffeln oder Tapioka - eine Notlösung, die den Charakter des modernen Soju maßgeblich prägte.

Die Beliebtheit von Soju und meine Erfahrungen
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Soju ist in Korea allgegenwärtig. Ob in Bars, Restaurants oder Convenience Stores – überall findet man die charakteristischen meist grünen Flaschen. Laut Statistik ist Soju das meistverkaufte alkoholische Getränk der Welt.

Besonders beeindruckend finde ich, wie Soju alle Gesellschaftsschichten durchdringt. Vom Bauarbeiter über Büroangestellte bis zum Chaebol – Soju vereint die Menschen und ist ein fester Bestandteil des sozialen Lebens in Korea. Fast jeder in Korea trinkt Soju. Ob jung oder alt, Mann oder Frau – Soju ist ein Getränk für alle.

Soju ist in Korea nicht mehr wegzudenken und wird bei vielen Gelegenheiten getrunken.

Soju ist in Korea nicht mehr wegzudenken und wird bei vielen Gelegenheiten getrunken.


Als ich vor Jahren zum ersten Mal Soju getrunken hatte, war ich überrascht von seinem milden Geschmack. Anders als viele andere hochprozentige Getränke brennt Soju kaum im Hals. Das macht ihn gefährlich leicht zu trinken – ein Umstand, den ich schon das eine oder andere Mal am nächsten Morgen bereut habe!

Mittlerweile habe ich gelernt, Soju zu schätzen. Besonders an lauen Sommerabenden, wenn ich mit Freunden in einem der zahllosen Pojangmacha (Straßenimbiss) sitze, genieße ich ein kühles Glas Soju zu gegrilltem Schweinefleisch.

Beim Pojangmacha (Straßenimbiss) wird in Korea oft Soju zum Essen getrunken.

Beim Pojangmacha (Straßenimbiss) wird in Korea oft Soju zum Essen getrunken.


Somaek – die perfekte Mischung
Eine meiner Lieblingsvariationen von Soju ist "Somaek" – eine Mischung aus Soju und Bier (auf Koreanisch "Maekju"). Der Name setzt sich aus den ersten Silben beider Getränke zusammen. Die übliche Mischung ist 30 % Soju und 70 % Bier, aber je nach Vorliebe kann das Verhältnis variieren.

Somaek wird oft in großen Gläsern serviert und mit einem Löffel oder Essstäbchen gemischt, bis sich Schaum bildet. Der Geschmack ist überraschend mild und gefährlich trinkbar. Ich muss gestehen, dass ich schon so manchen Abend mit Somaek verbracht habe, der länger wurde als geplant!

Somaek - Soju mit Bier gemischt, schmeckt mir köstlich.

Somaek - Soju mit Bier gemischt, schmeckt mir köstlich.


Soju Bomb
Ähnlich wie Somaek, aber mit einem dramatischeren Serviervorgang, bei dem ein Glas Soju in ein Glas Bier fallen gelassen wird.

Inzwischen habe ich in Korea auch Cocktails, also kreative Mischungen mit Soju als Basis, oft mit Früchten oder Softdrinks kombiniert, gesehen. Diese modernen Interpretationen zeigen, wie anpassungsfähig und vielseitig Soju ist.

Soju-Sorten - von traditionell bis trendy
Heute gibt es eine beeindruckende Vielfalt an Soju-Sorten:

Chamisul
Die meistverkaufte Marke, bekannt für ihren milden Geschmack.

Jinro
Eine weitere populäre Marke, die auch international erfolgreich ist.

Andong Soju
Ein traditioneller, aus Reis destillierter Soju mit höherem Alkoholgehalt.

Flavored Soju
In den letzten Jahren sind aromatisierte Sojus mit Geschmacksrichtungen wie Grapefruit, Pfirsich oder Birne sehr beliebt geworden.

Der Alkoholgehalt variiert je nach Sorte, liegt aber typischerweise zwischen 16 % und 25 %. Die traditionellen Sorten können sogar bis zu 45 % Alkohol enthalten.

links: Soju im koreanischen Convenience Store; rechts im deutschen Asiamarkt.

links: Soju im koreanischen Convenience Store; rechts im deutschen Asiamarkt.


Soju im koreanischen Alltag: Mehr als nur ein Getränk
In Korea ist Soju weit mehr als nur ein alkoholisches Getränk – es ist ein Symbol für Gemeinschaft und oft sogar ein Vermittler in schwierigen Situationen. Hier einige typische Gelegenheiten, bei denen Koreaner Soju genießen:

Firmenessen (Hoesik)

Nach der Arbeit mit Kollegen essen und trinken zu gehen, ist in Korea sehr üblich. Soju ist dabei fast immer präsent und hilft, die oft strikten Hierarchien am Arbeitsplatz etwas aufzulockern.

Familienfeiern
Ob Geburtstage, Hochzeiten oder traditionelle Feste wie Chuseok (koreanisches Erntedankfest) - Soju ist oft Teil der Festlichkeiten.

Universitätstreffen
Studenten trinken gerne Soju bei Zusammenkünften, oft in kreativen Mischungen wie "Somaek" (Soju + Bier).

Nach Prüfungen oder wichtigen Ereignissen
Das Bestehen einer schwierigen Prüfung oder der Abschluss eines großen Projekts wird gerne mit Soju gefeiert.

Pojangmacha-Besuche
Diese traditionellen Straßenimbisse sind besonders an kühlen Abenden beliebte Treffpunkte, um Soju zu genießen.

Beim Camping oder Picknick
Outdoor-Aktivitäten werden in Korea oft von einer Flasche Soju begleitet.

Regeln beim Soju-Trinken
Das Trinken von Soju folgt bestimmten sozialen Regeln. Es ist üblich, dass der Älteste oder Ranghöchste in der Gruppe das erste Glas einschenkt und verteilt. Beim Einschenken und Empfangen des Glases werden beide Hände benutzt - ein Zeichen des Respekts.

Soju und koreanische Küche - eine perfekte Harmonie
Ich genieße Soju gerne auch zu verschiedenen koreanischen Gerichten. Natürlich, weil ich gerne esse und ich die koreanische Küche über alles liebe, aber Soju passt einfach hervorragend zu würzigen und gegrillten Speisen wie:

Samgyeopsal (gegrillter Schweinebauch)
Dakgalbi (scharfes Hühnchengericht)
Jjigae (würzige Suppen)

Der klare, leicht süßliche Geschmack des Soju ergänzt die intensiven Aromen der koreanischen Küche perfekt und hilft, die Schärfe mancher Gerichte zu mildern.

Zu gegrillten Speisen passt Soju besonders gut.

Zu gegrillten Speisen passt Soju besonders gut.


Soju - ein globaler Botschafter
Die Popularität von Soju hat längst die Grenzen Koreas überschritten. In vielen Großstädten weltweit findet man koreanische Restaurants und Bars, die Soju anbieten.

Auch in Deutschland habe ich beobachtet, wie das Interesse an diesem faszinierenden Getränk wächst und man Soju nun in vielen koreanischen oder asiatischen Lebensmittelläden kaufen kann. In den koreanischen Restaurants und Imbissen in Deutschland ist Soju bereits seit Jahren üblich und erhältlich.

Soju schmeckt auch in Deutschland: ob mit koreanischen Freunden oder Treffen des deutsch-koreanischen Stammtisches.

Soju schmeckt auch in Deutschland: ob mit koreanischen Freunden oder Treffen des deutsch-koreanischen Stammtisches.


Mein persönliches Fazit
Ob in Korea oder in Deutschland, Soju ist für mich mehr als nur ein Getränk. Es ist ein Stück koreanische Kultur, das Gemeinschaft, Tradition und Moderne verbindet.

Jedes Mal, wenn ich ein Glas Soju genieße, fühle ich mich mit der reichen Kultur und Geschichte Koreas verbunden. Es erinnert mich an fröhliche Abende mit Freunden in Seoul, an köstliche Mahlzeiten und an die Wärme der koreanischen Gastfreundschaft.

Wenn ihr die Gelegenheit habt, probiert Soju in seinem traditionellen Kontext - zu einem koreanischen Essen, in guter Gesellschaft. Ihr werdet verstehen, warum dieses faszinierende Getränk so tief in der koreanischen Kultur verwurzelt ist und warum es in fast jeder Szene eines K-Dramas auftaucht.

건배! (Geonbae! - Prost!)

Dieser Artikel wurde von einem Korea.net-Ehrenberichterstatter verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.

dlektha0319@korea.kr